Welche Nebenwirkungen kann Oracea haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Oracea auftreten:
Die folgenden Nebenwirkungen wurden bei der Einnahme von Oracea beobachtet:
Häufig: Entzündungen der Nase und des Rachens, Entzündungen der Nasennebenhöhlen, Pilzinfektionen, Angstzustände, Sinuskopfschmerzen, hoher oder erhöhter Blutdruck, Durchfall, Schmerzen im Oberbauch, Mundtrockenheit, Rückenschmerzen, Schmerzen, Veränderungen bei manchen Bluttests (zur Bestimmung des Blutzuckerspiegels oder der Leberfunktion).
Weitere Nebenwirkungen, deren Häufigkeit nicht beurteilt werden konnte:
-Erhöhung des Hirndrucks mit vorangehenden Begleitsymptomen wie Schwindel, Müdigkeit, Sehstörungen (Doppelbilder).
-Kopfschmerzen.
Die Tinte, mit der die Kapselhülle bedruckt wird, enthält den Farbstoff Allurarot-Aluminium-Komplex (E129), der Überempflindlichkeitsreaktionen der Haut- und Atmungsorgane hervorrufen kann. Oracea kann deshalb Überempflindlichkeitsreaktionen der Haut- und Atmungsorgane hervorrufen*, insbesondere bei Patientinnen oder Patienten mit Asthma, Nesselfieber (chronischer Urtikaria) oder mit Überempfindlichkeit auf Acetylsalicylsäure und andere Rheuma- und Schmerzmittel.
Die folgenden Nebenwirkungen wurden bei Einnahme von Antibiotika der Gruppe der Tetracycline, zu denen auch Oracea gehört, zusätzlich beobachtet:
-Überempfindlichkeitsreaktion (Allergie) des gesamten Körpers*
-Veränderung des Blutbildes
-Entzündung der das Herz umgebenden Membran (Herzbeutel)
-Erbrechen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Herzklopfen, Unruhe und Angstzustände, Empfindungsstörungen (z.B. Kribbeln etc.), Erröten im Gesicht, Leibschmerzen, Verlust der Geruchs- und Geschmacksempfindung, Ohrensausen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen
-Leberschädigung; Leberfunktionsstörungen, Leberentzündung (Hepatitis), Lebertoxizität
-Hautausschläge oder Nesselfieber*
-Lichtempfindlichkeit: Nach Sonnen- oder UV-Lichtbestrahlung kann ein ausgeprägter Sonnenbrand, selten auch mit Beteiligung der Nägel (Nagelablösung und -verfärbung) entstehen. Überempfindliche Patienten und Patientinnen sollen sich während der Behandlung mit Oracea keiner direkten Sonnenbestrahlung oder der Höhensonne aussetzen. Bei den ersten Anzeichen einer Hautreaktion sollten Sie das Arzneimittel absetzen und unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin informieren.
-Erhöhte Blutharnstoffspiegel
-Allergische Reaktion, die zu einem Zuschwellen der Augen und Anschwellen der Lippen oder der Zunge führt*
-Hefepilzinfektion im Anal- oder Genitalbereich
-Schädigung der roten Blutzellen (hämolytische Anämie)
-Entzündung der Zunge
-Schwarze Haarzunge
-Schluckprobleme
-Entzündung des Darms, entzündliche Läsionen im After- und Genitalbereich
-Nierenschädigung
-Entzündung oder Geschwürbildung der Speiseröhre
-Heiserkeit
-Entzündung der Haut mit Schuppung
-Verschlechterung einer Erkrankung des Immunsystems, die als systemischer Lupus erythematodes (SLE) bezeichnet wird
* Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder begeben Sie sich in eine Notfallambulanz wenn bei Ihnen Nebenwirkungen wie Schwellungen im Gesicht, der Lippen, der Zunge und des Rachens, Atemnot, Nesselfieber, juckende Haut und Augen oder Herzrasen (Palpitationen) und Schwächegefühl auftreten. Diese Wirkungen können Anzeichen für eine schwere Überempfindlichkeitsreaktion (Allergie) sein.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
|