ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for Clindamycin Zentiva:Helvepharm AG
Complete consumer infoÄnderungen anzeigenPrint 
EffectsAmendmentsContra IndicationPrecautionsPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral advice
Composition.PackagesSwissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

Wann ist bei der Einnahme von Clindamycin Zentiva Vorsicht geboten?

Bei schweren Leber-, Nierenoder Magen-Darm-Erkrankungen sowie bei Störungen der Signalübertragung zwischen Nerv und Muskel (Bsp. Parkinson-Krankheit oder Myasthenia gravis, einer Muskelschwächekrankheit) und bei Bronchialasthma muss Clindamycin Zentiva vorsichtig dosiert werden. Beim Auftreten von Durchfall dürfen keine Arzneimittel, welche die Darmperistaltik (Darmbewegung) hemmen, eingenommen werden.
Während der Behandlung mit Clindamycin Zentiva wurden in seltenen Fällen schwere Hautreaktionen beobachtet. Clindamycin Zentiva ist bei den ersten Anzeichen von allergischen Reaktionen (z. B. Hautrötungen, Hautausschlag mit Bläschenbildung, Schwellungen von Gesicht, Haut oder Schleimhäuten, Atemnot) abzusetzen und unverzüglich der Arzt/die Ärztin zu kontaktieren.
Erythromycin, eine andere Substanz mit antibakteriellen Eigenschaften, kann die Wirkung von Clindamycin Zentiva beeinflussen und darf daher nicht gleichzeitig eingenommen werden.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Acenocoumarol enthaltenden Arzneimitteln oder ähnlichen Medikamenten zur Blutverdünnung kann die Wahrscheinlichkeit für Blutungen erhöht sein. Zur Überprüfungen der Blutgerinnungsfähigkeit können regelmässige Blutuntersuchungen vonnöten sein.
Gewisse andere Arzneimittel können ebenfalls einen Einfluss auf Clindamycin Zentiva haben.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home