Wann ist bei der Anwendung von Levetiracetam DESITIN Vorsicht geboten?Kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin,
·wenn Sie eine Verschlechterung der Stimmungslage, inklusive gereizter, feindseliger Stimmung, Symptome einer Depression und/oder lebensmüde Gedanken bemerken.
·wenn Sie an einer Herzkrankheit leiden oder wegen Herzkrankheiten in Behandlung sind, die Sie für eine niedrige Herzfrequenz anfällig macht, oder wenn Sie eine Familiengeschichte mit unregelmässigem Herzschlag (einschliesslich QT-Verlängerung) haben.
·bei Verschlimmerung der Epilepsie.
In den ersten Monaten nach Beginn der Behandlung, oder nach Erhöhung der Dosis kann es in seltenen Fällen dazu kommen, dass sich Ihre Anfälle verschlimmern, oder häufiger auftreten.
Bei einer sehr seltenen Form der früh einsetzenden Epilepsie, die mehrere Arten von Anfällen und den Verlust von Fähigkeiten verursacht, kann es sein, dass die Anfälle während der Behandlung bestehen bleiben oder sich verschlimmern.
Sollte bei Ihnen während der Einnahme von Levetiracetam DESITIN eines dieser neuen Symptome auftreten, suchen Sie sobald wie möglich einen Arzt bzw. eine Ärztin auf.
Beenden Sie die Behandlung mit Levetiracetam DESITIN nie abrupt, ohne Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin zu konsultieren. Befolgen Sie bei Therapieabbruch die Anweisungen Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin zum schrittweisen Absetzen von Levetiracetam DESITIN.
Schwere Hautreaktionen wurden während der Einnahme von Levetiracetam DESITIN beobachtet und können das Absetzen des Arzneimittels erforderlich machen. Setzen Sie Levetiracetam DESITIN nicht ab, ohne zuerst mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin zu sprechen. Eine schwere Hautreaktion kann jederzeit während Ihrer Behandlung mit Levetiracetam DESITIN auftreten, ist jedoch in den ersten Wochen der Behandlung wahrscheinlicher. Diese Hautreaktionen können eine sofortige Behandlung erfordern. Kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie Blasen, Hautausschläge, Läsionen der Mundschleimhaut, Nesselsucht oder eine andere allergische Reaktion entwickeln.
Eine schwere allergische Reaktion (Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen, genannt DRESS) kann Ihre Haut oder andere Teile Ihres Körpers, wie Ihre Leber, Nieren, Herz oder Blutzellen betreffen. Diese allergische Reaktion kann lebensbedrohlich sein und zum Tod führen, insbesondere wenn sie nicht so früh wie möglich behandelt wird.
Kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen folgende Symptome auftreten: Hautausschlag und/oder Fieber und/oder Schwellung der Lymphknoten, die nicht abklingt und/oder eine Schwellung des Gesichts und/oder Kurzatmigkeit und/oder dunkler Urin und/oder Gelbfärbung der Haut oder des weissen Teils der Augen.
Levetiracetam DESITIN Lösung zum Einnehmen enthält die Konservierungsstoffe Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-hydroxybenzoat; diese können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
Levetiracetam DESITIN Lösung zum Einnehmen enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro ml, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
Levetiracetam DESITIN Lösung zum Einnehmen enthält 0,08 mmol (oder 3,1 mg) Kalium pro ml (1,2 mmol (oder 46,5 mg) Kalium pro maximaler Tagesdosis von 15 ml). Wenn Sie an eingeschränkter Nierenfunktion leiden oder eine kontrollierte Kalium-Diät (Diät mit niedrigem Kaliumgehalt) einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.
Wechselwirkungen von Levetiracetam DESITIN mit anderen Arzneimitteln sind eher unwahrscheinlich. Teilen Sie dennoch Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn Sie noch andere Arzneimittel anwenden.
Dieses Arzneimittel kann zu unerwünschten Wirkungen wie Benommenheit oder Schläfrigkeit führen und somit die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen!
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
|