ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for ASS Cardio-Mepha Filmtabletten:Mepha Pharma AG
Complete consumer infoÄnderungen anzeigenPrint 
EffectsAmendmentsContra IndicationPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral adviceComposition.
PackagesSwissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

ASS Cardio-Mepha Filmtabletten

Was ist ASS Cardio-Mepha und wann wird es angewendet?

ASS Cardio-Mepha enthält den Wirkstoff Acetylsalicylsäure. Dieser hemmt bereits in niedrigen Mengen das Zusammenballen der Blutplättchen. Durch einen magensaft-resistenten Überzug löst sich die Tablette erst im Dünndarm auf. Deshalb schont ASS Cardio-Mepha die Magenschleimhaut.
ASS Cardio-Mepha darf nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin eingenommen werden.
ASS Cardio-Mepha dient zur:
·Verhütung von arteriellen Thrombosen nach Operationen der Herzkranzgefässe (Bypass und Beseitigung einer Verengung der Herzkranzgefässe).
·Verhütung von Schlaganfällen, nachdem Vorläuferstadien aufgetreten sind (transitorisch-ischämische Attacken, TIA).
·Verhütung von arteriellen Thrombosen (Blutpfropfen in Herzkranzgefässen) nach aufgetretenem Herzinfarkt (Reinfarktprophylaxe).
·Verhütung von Herzinfarkt bei Patienten und Patientinnen mit einem ärztlich festgestellten hohen Risiko. Gleichzeitig müssen Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes (Zuckerkrankheit), erhöhte Blutfettwerte behandelt werden. Zudem sollte das Rauchen eingestellt werden.
·Behandlung der instabilen Angina pectoris.
·Behandlung bei akutem Herzinfarkt.
·Verhütung von arteriellen Thrombosen nach Operationen an Blutgefässen.
·Vorbeugung einer Verschlechterung bei Verschlusskrankheit der Arterien.

Was sollte dazu beachtet werden?

ASS Cardio-Mepha darf nicht ohne Befragen des Arztes bzw. der Ärztin während längerer Zeit oder in höheren Dosen eingenommen werden.

Wann darf ASS Cardio-Mepha nicht angewendet werden?

In folgenden Fällen dürfen Sie ASS Cardio-Mepha nicht anwenden:
·Wenn Sie an einem Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür leiden.
·Wenn Sie eine krankhaft erhöhte Blutungsneigung aufweisen.
·Wenn Sie überempfindlich sind auf den Wirkstoff Acetylsalicylsäure oder auf andere Entzündungshemmer (Rheumamittel) oder Schmerz- und Fiebermittel. Eine solche Überempfindlichkeit äussert sich z.B. durch Asthma, Atemnot, Kreislaufbeschwerden, Schwellungen der Haut und Schleimhäute oder Hautausschläge (Nesselfieber).
·Bei schweren Herz-, Nieren- und Lebererkrankungen.
·Wenn Sie gleichzeitig Methotrexat in einer Dosis von mehr als 15 mg pro Woche einnehmen müssen.
·In den letzten 3 Schwangerschaftsmonaten.

Darf ASS Cardio-Mepha während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie vorsichtshalber auf Arzneimittel verzichten. Wenn Sie auf Anweisung des Arztes bzw. der Ärztin eine Behandlung mit ASS Cardio-Mepha während der Schwangerschaft fortsetzen oder anfangen, darf das nur unter strenger Befolgung seiner bzw. ihrer Anweisungen und nur während der ersten 6 Monate der Schwangerschaft geschehen. In den letzten 3 Schwangerschaftsmonaten darf ASS Cardio-Mepha wegen einer möglichen Gefährdung des ungeborenen Kindes, der Gefahr von Blutungen und einer möglichen Verzögerung des Geburtstermins nicht eingenommen werden.
Bei regelmässiger Einnahme höherer Dosen während der Stillzeit sollte abgestillt werden.

Wie verwenden Sie ASS Cardio-Mepha?

Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet:
Verhütung von arteriellen Thrombosen ohne Bypass-Operation an den Herzkranzgefässen und nach Aufdehnung (Ballondilatation) von verengten Herzkranzgefässen:
100 mg/Tag.
Verhütung von arteriellen Thrombosen nach Bypass-Operation an den Herzkranzgefässen und nach Aufdehnung (Ballondilatation) von verengten Herzkranzgefässen:
100–300 mg/Tag.
Verhütung von Schlaganfällen:
3× 100 mg/Tag.
Verhütung von Thrombosen nach Herzinfarkt und Behandlung der instabilen Angina pectoris: 1× 100 mg/Tag.
Bei akutem Herzinfarkt:
Bei Auftreten eines akuten Herzinfarkts wird Ihnen im Spital 200–300 mg Acetylsalicylsäure intravenös verabreicht. Alternativ kann Ihnen ein schnell resorbierendes Acetylsalicylsäure Präparat verabreicht werden, welches Sie oral einnehmen können. Ab dem zweiten Tag beträgt die Dosierung 100 mg ASS Cardio-Mepha täglich.
Über die Dosierung und Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt/die behandelnde Ärztin.
Verhütung von Herzinfarkt bei Patienten und Patientinnen mit einem ärztlich festgestellten hohen Risiko:
1× 100 mg/Tag.
Vorbeugung einer Verschlechterung bei Verschlusskrankheit der Arterien:
1× 100 mg/Tag.
Es empfiehlt sich, die Tabletten mit etwas Flüssigkeit einzunehmen, möglichst nach den Mahlzeiten. Etwa ½–1 Glas Flüssigkeit nachtrinken.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Bei unkontrollierter Einnahme (Überdosis) unverzüglich einen Arzt bzw. eine Ärztin konsultieren. Ohrensausen und/oder Schweissausbrüche können ein Hinweis auf eine Überdosierung sein.

Welche Nebenwirkungen kann ASS Cardio-Mepha haben?

Als Nebenwirkung können häufig Magenbeschwerden auftreten.
Gelegentlich wurde über Asthma, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall berichtet.
In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen (wie Schwellung der Haut und Schleimhäute (z.B. verstopfte Nase), Hautausschläge, Atemnot, Blutdruckabfall bis hin zum Schock) sowie Magen-/Darm-Blutungen und Magen-/Darm-Geschwüre auftreten, welche sehr selten bis hin zu Durchbrüchen führen können.
Selten kommt es zu Kopfschmerzen, Schwindel, Ohrensausen, Sehstörungen, Schwerhörigkeit, Verwirrtheitszuständen, Blutarmut aufgrund von Eisenmangel sowie Nieren- und Leberfunktionsstörungen.
Selten bis sehr selten sind schwerwiegende Blutungen berichtet worden, besonders bei Patienten mit nicht eingestelltem Bluthochdruck und/oder gleichzeitiger Behandlung mit «Blutverdünnern» (Antikoagulantien), die in Einzelfällen möglicherweise lebensbedrohlich sein können.
Sehr selten können schwere Hautreaktionen, Unterzuckerung, Störungen des Säure-Basen-Haushalts sowie bei Kindern das Reye-Syndrom auftreten.
Blutergüsse, Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Urogenitalblutungen und Blutungen nach operativen Eingriffen wurden beobachtet. Eine Verlängerung der Blutungszeit ist möglich.
Es wurde über plötzliches Nierenversagen berichtet.
Treten Zeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion auf, ist das Arzneimittel abzusetzen und der Arzt bzw. die Ärztin zu konsultieren. Kommt es während der Behandlung zu einer Schwarzfärbung des Stuhls oder zum blutigen Erbrechen, soll das Arzneimittel abgesetzt und unverzüglich der Arzt bzw. die Ärztin aufgesucht werden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Bei Raumtemperatur (15-25 °C) in der Originalverpackung und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Sind die Filmtabletten in Kunststoffflaschen abgepackt, so ist die Flasche nach Entnahme einer Filmtablette wieder gut zu verschliessen.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in ASS Cardio-Mepha enthalten?

1 Filmtablette ASS Cardio-Mepha mit magensaft-resistentem Überzug enthält 100 mg Acetylsalicylsäure sowie Hilfsstoffe.

Wo erhalten Sie ASS Cardio-Mepha? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
ASS Cardio-Mepha 100 mg: Blisterpackungen zu 30 und 100 Filmtabletten.
ASS Cardio-Mepha 100 mg: Kunststoffflaschen zu 100 Filmtabletten.

Zulassungsnummer

62784 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Mepha Pharma AG, Basel.

Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Interne Versionsnummer: 2.2

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home