Welche Nebenwirkungen kann Latuda haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Latuda auftreten:
Die häufigsten Nebenwirkungen sind: Schläfrigkeit, Akathisie (Unvermögen, ruhig zu sitzen), Übelkeit, Parkinsonismus (Gefühl der Steifheit, Zittern in Ruhe, schlurfender Gang, ausdrucksloses Gesicht) und gesteigerte Erregbarkeit.
Häufig ist ausserdem von Angst, Schlaflosigkeit, Unruhe, Schwindel, gestörter Steuerung der Muskelfunktion, wie z.B. unwillkürliches Anspannen einzelner Muskeln (Dystonie), Rückenschmerzen, Herzrasen, Bauchschmerzen, Durchfall, Oberbauchbeschwerden, Erbrechen, erhöhtem Speichelfluss, Verschwommensehen, vermindertem Appetit, Hautausschlag und Juckreiz berichtet worden.
Gelegentlich treten Blutarmut, abnormale Träume, Panikattacken, Schlafstörungen, unwillkürliche Bewegungen, hauptsächlich des Gesichts oder der Zunge (Spätdyskinesien), Schlaganfall, Sprachstörungen, Drehschwindel, Herzrhythmusstörungen, Herzschmerzen, langsamer Herzschlag, Bluthochdruck, erniedrigter Blutdruck u.a. beim plötzlichen Aufstehen, bis zur Ohnmacht, Bewusstlosigkeit, Magenschleimhautentzündung, Schluckstörungen, Schwierigkeiten und/oder Schmerzen bei der Blasenentleerung, Ausbleiben der Regel und Menstruationsbeschwerden.
Selten können plötzlicher Tod, Nierenversagen, eine Verminderung der weissen Blutzellen (was zu Infektionen führen kann), das sogenannte „maligne neuroleptische Syndrom“ (extremes Fieber mit Muskelstarre), Muskelabbau, Krampfanfälle, Schwellung der Haut und Schleimhäute, Vergrösserung und Schmerzen der Brust, Milchfluss, Erektionsstörungen und Suizidgedanken auftreten.
Symptome wie Schwellungen des Rachens, der Zunge oder der Haut (Nesselsucht) können auftreten, wobei deren Häufigkeit unbekannt ist.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
|