Wann ist bei der Einnahme von CortimentMMX Vorsicht geboten?·Wenn Sie unter Infektionen leiden;
·wenn Sie unter Bluthochdruck leiden;
·wenn Sie unter Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) leiden;
·wenn Sie unter Osteoporose (Knochenschwund) leiden;
·wenn Sie unter einem Magengeschwür (peptischem Ulkus) leiden;
·wenn Sie unter einem grünen Star (Glaukom) leiden;
·wenn Sie unter einem grauen Star (Katarakt) leiden;
·wenn Ihre Leberfunktion eingeschränkt ist;
·wenn Ihre Nierenfunktion eingeschränkt ist;
·wenn Sie kürzlich geimpft worden sind oder eine Impfung geplant ist;
·wenn ein Mitglied Ihrer Familie jemals Diabetes mellitus oder ein Glaukom hatte.
Sprechen Sie vor der Einnahme von CortimentMMX mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine dieser Erkrankungen haben oder Sie sich nicht sicher sind.
Andere Arznei- oder Lebensmittel beeinflussen die Wirkung von CortimentMMX oder werden selbst in ihrer Wirkung durch CortimentMMX beeinflusst. Dazu zählen andere Kortikosteroide, Arzneimittel zur Senkung des Cholesterinspiegels, magensäurebindende Arzneimittel, Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen, östrogenhaltige Arzneimittel wie z. B. bei einer Hormonersatztherapie und einige Mittel zur Verhütung einer Schwangerschaft zum Einnehmen (“Pille“), Mittel zur Verbesserung der Herztätigkeit, harntreibende Mittel, Arzneimittel gegen HIV-Infektionen, Arzneimittel zur Behandlung der Epilepsie.
Trinken Sie keinen Grapefruitsaft und essen Sie keine Grapefruits, während der Behandlung mit CortimentMMX. Diese können die Wirkung des Arzneimittels beeinflussen.
Arzneimittel zur Senkung des Cholesterinspiegels oder säurebindende Magenmittel (Antazida) können die Wirkung von CortimentMMX verringern. Daher sollten diese Arzneimittel nicht gleichzeitig, sondern mindestens 2 Stunden zeitversetzt eingenommen werden.
CortimentMMX hat wahrscheinlich keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Vorsicht ist allerdings geboten, da diese Gruppe von Arzneimitteln gelegentlich Schwindel oder Müdigkeit verursachen kann.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen.
|