ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for Reagila:Recordati AG
Complete consumer infoPrint 
EffectsContra IndicationPrecautionsPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral adviceComposition.
PackagesSwissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

Welche Nebenwirkungen kann Reagila haben?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Teilen Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin sofort mit, wenn
- Sie eine schwere allergische Reaktion in Form von Fieber, Schwellungen im Bereich des Mundes, des Gesichts, der Lippen oder der Zunge, Kurzatmigkeit, Juckreiz, Hautausschlag und eventuell niedrigem Blutdruck haben. (Seltene Nebenwirkung)
bei Ihnen eine Kombination aus Fieber, Schwitzen, Muskelsteifigkeit und Benommenheit oder Schläfrigkeit auftritt. Dies können Anzeichen für ein sogenanntes malignes neuroleptisches Syndrom sein. (Nebenwirkung mit nicht bekannter Häufigkeit)
es bei Ihnen zu unerklärlichen Muskelschmerzen, Muskelkrämpfen oder Muskelschwäche kommt. Dies können Anzeichen für eine Muskelschädigung sein, die sehr schwerwiegende Nierenprobleme auslösen kann. (Seltene Nebenwirkung)
es bei Ihnen zu Symptomen kommt, die mit Blutgerinnseln in den Venen, insbesondere der Beine, zusammenhängen (zu den Symptomen gehören Schwellungen, Schmerzen und Rötungen im betroffenen Bein). Solche Blutgerinnsel können durch die Blutgefässe in die Lunge wandern und zu Schmerzen im Brustkorb und Schwierigkeiten beim Atmen führen. (Nebenwirkung mit nicht bekannter Häufigkeit)
bei Ihnen Gedanken oder Gefühle über Selbstverletzung oder Suizid auftreten oder es zu einem Suizidversuch kommt. (Gelegentliche Nebenwirkung)
-
Andere Nebenwirkungen
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)
- Gefühl der Unruhe und Unfähigkeit stillzusitzen,
- Parkinsonismus – hierbei handelt es sich um ein Krankheitsbild mit vielen verschiedenen Symptomen. Zu den Symptomen gehören: weniger oder verlangsamte Bewegungen; Langsamkeit beim Denken; ruckartige Bewegung beim Beugen von Gliedmassen (Negro-Zeichen); schlurfende Schritte; Zittern; wenig oder keine Mimik im Gesicht; Muskelsteifigkeit, Speichelfluss
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
- Angstzustände
- Schläfrigkeit, Schwierigkeiten beim Schlafen, ungewöhnliche Träume, Albträume, Schlafwandeln
- Schwindelgefühl
- Unwillkürliche Verdrehungen und ungewöhnliche Körperhaltung
- Übermässiges Zähneknirschen oder Kieferpressen, Speichelfluss, anhaltendes Blinzeln als Reaktion auf ein Antippen der Stirn (abnormaler Reflex), Probleme bei der Bewegung, Störungen der Zungenbewegung (auch als extrapyramidale Symptome bezeichnet)
- Verschwommenes Sehen
- Hoher Blutdruck
- Schneller, unregelmässiger Herzschlag
- Verringerter oder gesteigerter Appetit
- Übelkeit, Erbrechen, Obstipation
- Gewichtszunahme
- Müdigkeit
-Die folgenden Nebenwirkungen können sich in Labortests zeigen:
oErhöhung der Leberwerte
oErhöhung des Kreatinkinase-Werts im Blut
oUngewöhnliche Blutlipidwerte (z. B. Cholesterin und/oder Fett)
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
- Depression
- Plötzliche und schwere Verwirrtheit
- Drehschwindel
- Unangenehmer, ungewöhnlicher Tastsinn
- Benommenheit, Energielosigkeit oder mangelndes Interesse an Aktivitäten
- Unwillkürliche Bewegungen, am häufigsten der Zunge oder des Gesichts. Dies kann nach einer kurzfristigen oder nach einer langfristigen Anwendung auftreten.
- Verringertes oder gesteigertes sexuelles Verlangen, Erektionsstörungen
- Augenreizung, hoher Druck im Auge, Sehschwäche
- Probleme bei der Anpassung des Auges vom Sehen in die Ferne an das Sehen in dieNähe
- Niedriger Blutdruck
- Ungewöhnlicher EKG-Befund, ungewöhnliche Nervenimpulse im Herzen
- Langsamer, unregelmässiger Herzschlag
- Schluckauf
- Sodbrennen
- Durst
- Schmerzen beim Wasserlassen
- Ungewöhnlich häufiges und reichliches Wasserlassen
- Juckreiz, Hautausschlag
- Diabetes
- Die folgenden Nebenwirkungen können sich in Labortests zeigen:
°Ungewöhnlicher Natriumspiegel im Blut
°Erhöhte Blutglukose (Blutzucker), erhöhter Gallenfarbstoff (Bilirubin) im Blut
°Blutarmut (verringerte Zahl der roten Blutkörperchen)
°Anstieg der Zahl einer Art der weissen Blutkörperchen
°Verringerter Spiegel an Thyreotropin (TSH) im Blut
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Behandelten)
- Krampfanfall
- Gedächtnisverlust, Verlust des Sprechvermögens
- Augenbeschwerden bei hellem Licht
-Trübung der Linse im Auge, die zu einer Abnahme der Sehfähigkeit führt (Katarakt)
- Schluckbeschwerden
- Verringerte Zahl einer Art der weissen Blutkörperchen, wodurch die Infektanfälligkeit erhöht sein kann
- Schilddrüsenunterfunktion
Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
- Entzündung der Leber (Schmerzen im rechten Oberbauch, Gelbfärbung der Augen und der Haut, Schwäche, Fieber)
Reagila 3 mg, 4,5 mg und 6 mg Hartkapseln enthalten den Azofarbstoff Allurarot AC (E 129) und können Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut- und Atmungsorgane auslösen, insbesondere bei Patientinnen oder Patienten mit Asthma, Nesselfieber (chronischer Urtikaria) oder mit Überempfindlichkeit auf Acetylsalicylsäure und andere Rheuma- und Schmerzmittel.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home