Wann ist bei der Einnahme von Teglutik Vorsicht geboten?Wenn Sie nach der Einnahme von Teglutik Fieber entwickeln, kann das an einer Veränderung Ihres Blutbildes liegen (geringe Anzahl weisser Blutkörperchen, die Grund für ein erhöhtes Infektionsrisiko sein kann). Informieren Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin darüber.
Informieren Sie auch umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie einen trockenen Husten und/oder Atembeschwerden nach der Einnahme von Teglutik entwickeln. Dabei kann es sich um Anzeichen einer Lungenerkrankung (der sog. interstitiellen Lungenerkrankung) handeln.
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie an einer hepatischen Erkrankung oder einer Nierenerkrankung leiden.
Zu den Zeichen von Leberbeschwerden zählen: gelbe Färbung oder gelbes Aussehen der Haut und der Augen (Gelbsucht), Juckreiz am ganzen Körper, Übelkeit und/oder Brechreiz.
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind. Für Kinder und Jugendliche nicht zur Einnahme geeignet, da keine Informationen bezüglich Sicherheit und Wirksamkeit für diese Altersgruppe vorliegen.
Wenn Sie sich nach der Einnahme von Teglutik schwindlig oder schläfrig fühlen, sollten Sie kein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen.
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen.
Teglutik enthält Sorbit (E420). Wenn Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Sie davon in Kenntnis gesetzt hat, dass Sie an einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Arten von Zucker leiden, müssen Sie sich vor der Einnahme dieses Arzneimittels an ihn wenden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.
|