ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for Pergoveris® PEN 300 IE/150 IE, 450 IE/225 IE, 900 IE/450 IE:Merck (Schweiz) AG
Complete consumer infoÄnderungen anzeigenPrint 
EffectsAmendmentsContra IndicationPrecautionsPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral advice
Composition.PackagesSwissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

Diese Packungsbeilage wurde im November 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Anweisung zur Verabreichung von Pergoveris mittels dem Fertigpen
Bitte lesen Sie die Patienteninformation bevor Sie den Fertigpen anwenden.
Inhalt
1.Wichtige Informationen über den Fertigpen
2.Die Bestandteile Ihres Fertigpens
3.Vorbereitung des Zubehörs
4.Vorbereitung Ihres Fertigpens für die Injektion
5.Einstellen der von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin verschriebenen Dosis
6.Injektion der Dosis
7.Nach der Injektion
Warnhinweis: Bitte lesen Sie diese Anweisung VOLLSTÄNDIG durch, bevor Sie mit der Anwendung Ihres Fertigpens beginnen.
1. Wichtige Informationen über den Fertigpen
·Der Fertigpen ist nur zur subkutanen Injektion.
·Wenden Sie den Fertigpen nur an, wenn Sie von Ihrem Arzt/Ärztin korrekt instruiert wurden.
·Gebrauchte Nadeln dürfen nie ein zweites Mal verwendet werden. Entfernen Sie die Nadel umgehend nach jeder Injektion. Benutzen Sie den Fertigpen und/oder die Nadeln nicht gemeinsam mit anderen Personen da dies zu Infektionen führen kann.
·Die Zahlen im Dosierkontrollfenster entsprechen Internationalen Einheiten, oder IE, und zeigen die Dosis von Follitropin alfa (einem der Wirkstoffe von Pergoveris PEN) an. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen mitgeteilt haben, wie viele IE Follitropin alfa Sie sich jeden Tag mit dem Fertigpen spritzen sollen. Aus Platzgründen wird im Dosierkontrollfenster nur die Dosis von Follitropin alfa angezeigt. Die Dosis an Lutropin (den zweiten Wirkstoff von Pergoveris PEN) ist jeweils halb so gross wie die angezeigte Dosis Follitropin alfa.
·Geben Sie sich die Injektion jeden Tag zur selben Zeit.
·Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen sagen, wie viele Fertigpens Sie für Ihre gesamte Behandlung brauchen.
2. Die Bestandteile Ihres Fertigpens

‡ Abfallbehälter für Kanülen und Alkoholtupfer werden zusätzlich zum Fertigpen gebraucht. Sind nicht in der Verpackung vorhanden.
* Die Zahlen im Dosierkontrollfenster und im Reservoir entsprechen Internationalen
Einheiten oder IE an Follitropin alfa. Aus Platzgründen wird im Dosierkontrollfenster nur die Dosis von Follitropin alfa angezeigt. Die Dosis an Lutropin die ebenfalls enthalten ist, ist jeweils halb so gross wie die angezeigte Dosis Follitropin alfa.
Die Zahlen im Dosierkontrollfenster helfen Ihnen dabei:

a.Ihre verschriebene Dosis einzustellen.

b.Die Vollständigkeit einer Injektion zu überprüfen.

c.Die verbleibende Dosis abzulesen, die mit einem zweiten Fertigpen injiziert werden muss.

3. Vorbereitung des Zubehörs

·Nehmen Sie die Packung mit dem Fertigpen aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie etwa 15 - 30 Minuten stehen, damit sie Raumtemperatur annehmen kann.

·Waschen Sie sich die Hände mit Wasser und Seife (Abb.1).
·Suchen Sie sich eine saubere Ablagefläche und eine ebene Oberfläche, z.B einen Tisch oder eine Arbeitsplatte in einer gut beleuchteten Umgebung.
·Legen Sie Ihren Fertigpen bereit.

Abb. 1

·Überprüfen Sie das Verfalldatum auf dem Fertigpen-Etikett (Abb.2).
·Zudem brauchen Sie:
·1 Nadel (in der Packung erhältlich)
·Alkoholtupfer
·Abfallbehälter zur sicheren Entsorgung spitzer Gegenstände

Abb.2

4. Vorbereitung Ihres Fertigpens für die Injektion
4.1. Ziehen Sie die Schutzkappe des Fertigpens ab (Abb.3).
4.2. Überprüfen Sie, dass das Dosierkontrollfenster «0» anzeigt (Abb.4).

Abb.3

Abb.4

4.3 Vorbereiten der Nadel für die Injektion

·Nehmen Sie eine neue Nadel – verwenden Sie nur die beigefügten „Einweg-Nadeln“.
·Halten Sie die äussere Nadelschutzkappe fest.
·Vergewissern Sie sich, dass die abziehbare Schutzfolie auf der äusseren Nadelschutzkappe nicht beschädigt oder abgelöst ist (Abb.5).

Abb. 5

ACHTUNG:
Sollte die abziehbare Schutzfolie beschädigt oder abgelöst sein, verwenden Sie diese Nadel nicht. Entsorgen Sie die Nadel in einem Abfallbehälter für Kanülen. Verwenden Sie eine neue Nadel.

·Ziehen Sie die Abziehfolie ab (Abb.6).

Abb. 6

4.4 Anbringen der Nadel

·Schrauben Sie das Gewinde des Fertigpens auf die äussere Nadelschutzkappe, bis Sie einen leichten Widerstand spüren.
Warnhinweis: Schrauben Sie die Nadel nicht zu fest, da sie dann nach der Injektion schwierig zu entfernen sein könnte.

·Ziehen Sie vorsichtig die äussere Nadelschutzkappe ab.

·Legen Sie sie zur späteren Verwendung beiseite. Werfen Sie sie NICHT weg.

·Halten Sie den Fertigpen mit der Nadelspitze nach oben.
·Nehmen Sie vorsichtig die grüne innere Schutzkappe ab und entsorgen Sie sie.

ACHTUNG: Setzten Sie die grüne innere Schutzkappe nicht wieder auf die Nadel, da sonst die Nadel verklemmen kann.
·Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Nadel nicht berühren bzw. dass die Nadel nicht mit anderen Oberflächen in Berührung kommt.

4.5. Achten Sie darauf, ob an der Nadelspitze ein Flüssigkeitstropfen vorhanden ist.

·Bei der ERSTEN Verwendung eines neuen Fertigpens müssen Sie überprüfen, ob sich an der Nadelspitze Flüssigkeitstropfen befinden.

·Wenn Sie einen oder mehrere kleine Flüssigkeitstropfen sehen, fahren Sie mit Abschnitt 5. Einstellen der von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin verschriebenen Dosis fort.
·Wenn Sie keinen Flüssigkeitstropfen sehen, muss Luft aus dem System entfernt werden

·Drehen Sie vorsichtig den Dosierknopf im Uhrzeigersinn, bis im Dosierkontrollfenster 25 erscheint. Wenn Sie zu weit gedreht haben, drehen Sie einfach den Dosierknopf zurück Abb. 7

Abb. 7

Abb.8

Abb.9

Abb.10

·Halten Sie den Fertigpen mit der Nadelspitze nach oben.
·Klopfen Sie behutsam mit dem Finger gegen das Reservoir (Abb.8).
·Drücken Sie langsam den Dosierknopf bis zum Anschlag herunter. An der Nadelspitze wird ein kleiner Tropfen Flüssigkeit sichtbar (Abb.9).
·Überprüfen Sie, dass im Dosierkontrollfenster «0» angezeigt wird (Abb.10).
·Fahren Sie mit Abschnitt 5., Einstellen der von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin verschriebenen Dosis, fort.

5. Einstellen der von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin verschriebenen Dosis
5.1 Drehen Sie den Dosierknopf, bis die benötigte Dosis im Dosierkontrollfenster angezeigt wird.

·Drehen Sie den Dosierknopf vor, um die Dosiseinstellung auf die von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin verschriebene Dosis zu erhöhen.

·Falls erforderlich, drehen Sie den Dosierknopf zurück, wenn Sie über Ihre Dosis hinaus gedreht haben.

Warnhinweis: Kontrollieren Sie, dass im Dosierkontrollfenster die vollständige verschriebene Dosis angezeigt wird, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

6. Injektion der Dosis
6.1 Wählen Sie eine Injektionsstelle in dem Bereich aus, der Ihnen von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder Pflegepersonal für die Injektion angewiesen wurde.

Wählen Sie jeden Tag eine andere Injektionsstelle, um Hautreizungen zu vermeiden. Injizieren Sie das Arzneimittel nicht in Bereiche mit empfindlicher, verletzter, geröteter oder verhärteter Haut sowie nicht innerhalb von 5 cm rund um den Nabel. Vermeiden Sie Bereiche mit Narben oder Dehnungsstreifen.

6.2. Reinigen Sie die Haut mit einem Alkoholtupfer und lassen Sie die Stelle trocknen, bevor Sie die Injektionsnadel ansetzen.
6.3 Prüfen Sie noch einmal, dass im
Dosierkontrollfenster die richtige Dosis angezeigt wird.
6.4 Wenden Sie die Injektionstechnik an, die Ihnen von Ih
rem Arzt/Ihrer Ärztin oder von Ihrem Pflegepersonal gezeigt wurde.

·Stechen Sie die Nadel langsam und vollständig in die Haut (Abb.11).
·Drücken Sie den Dosierknopf bis zum Anschlag herunter und halten Sie ihn gedrückt, um die vollständige Dosis abzugeben.

Abb.11

·Halten Sie den Dosierknopf mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, um sicherzugehen, dass die gesamte Dosis injiziert wird (Abb.12). Je grösser die Dosis, desto länger dauert die Injektion.
·Die Zahl im Dosierkontrollfenster geht auf «0» zurück.

Abb.12

·Ziehen Sie nach frühestens 5 Sekunden die Nadel aus der Haut, während Sie weiter den Dosierknopf gedrückt halten (Abb.13).
·Erst wenn die Nadel aus der Haut gezogen ist, lassen Sie den Dosierknopf los.

Abb.13

Achtung: Lassen Sie den Dosierknopf nicht los bis Sie die Nadel aus der Haut gezogen haben.

7. Nach der Injektion
7.1. Überprüfen Sie, dass eine vollständige Injektion erfolgt ist.

·Prüfen Sie, dass im Dosierkontrollfenster «0» angezeigt wird.

·Wenn das Dosierkontrollfenster die Zahl «0» anzeigt, fahren Sie weiter mit den Instruktionen unter 7.3.

·Wenn das Dosierkontrollfenster eine Zahl grösser als «0» anzeigt, bedeutet dies, dass der Fertigpen leer ist und Sie Ihre verschriebene Dosis nicht vollständig erhalten haben. Fahren Sie weiter mit den Instruktionen unter 7.2.

7.2 Führen Sie (falls erforderlich) die Injektion einer Teilmenge durch.

·Das Dosierkontrollfenster zeigt die fehlende Menge an, die Sie sich mit einem neuen Fertigpen spritzen müssen.

·Wiederholen Sie die Schritte in den Abschnitten 2. Die Bestandteile Ihres Fertigpens und 3. Vorbereitung Ihres Fertigpens für die Injektion mit einem zweiten Fertigpen.

·Stellen Sie die Dosis auf die fehlende Menge ein, die auf dem zuletzt benutzten Fertigpen im Dosierkontrollfenster angezeigt wird, und spritzen Sie sich diese Menge gemäss Anweisungen unter Abschnitt 6.

7.3. Entfernen der Nadel nach jeder Injektion

·Legen Sie die äussere Nadelschutzkappe auf eine ebene Oberfläche.
·Halten Sie den Fertigpen fest mit einer Hand und stecken Sie die Nadel in die äussere Nadelschutzkappe.
·Drücken Sie die geschützte Nadel gegen eine feste Oberfläche, bis sie mit einem «Klick» einrastet.

·Greifen Sie die äussere Nadelschutzkappe und schrauben Sie die Nadel ab, indem Sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.

·Entsorgen Sie die gebrauchte Nadel auf sichere Weise
Setzen Sie die Schutzkappe des Fertigpens wieder auf.

7.4. Lagerung des Fertigpens

·ACHTUNG:
Lagern Sie den Fertigpen nicht mit aufgesetzter Nadel. Entfernen Sie stets die Nadel vom Fertigpen, bevor Sie die Schutzkappe des Fertigpens wieder aufsetzen.

·Bewahren Sie den Fertigpen gemäss Hinweisen der Packungsbeilage, unter Was ist ferner zu beachten? auf.

·Wenn der Fertigpen leer ist, fragen Sie Ihren Artz bzw. Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin, wie er zu entsorgen ist.

·Arzneimittel dürfen nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home