ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for Idacio® Injektionslösung in der Fertigspritze:Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Complete consumer infoPrint 
EffectsContra IndicationPrecautionsPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral adviceComposition.
PackagesSwissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Gebrauchsanweisung

Idacio®

Einweg-Fertigspritze (Adalimumab) zur subkutanen Injektion

Hinweis: Bilder nur zu Illustrationszwecken

Lesen Sie die Patienteninformation und diese gesamte Anleitung vollständig und sorgfältig durch, bevor Sie Ihre Idacio-Fertigspritze verwenden.
Machen Sie sich mit Ihrer Idacio-Fertigspritze vertraut

Wichtige Informationen
·Verwenden Sie die Idacio-Fertigspritze nur, wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Sie in der korrekten Anwendung der Fertigspritze geschult hat.
·Kinder unter 12 Jahren dürfen sich nicht selbst spritzen, und die Injektion muss von einem geschulten Erwachsenen durchgeführt werden.
·Idacio ist eine Fertigspritze zum einmaligen Gebrauch.
·Die Idacio-Fertigspritze hat einen durchsichtigen Nadelschutz, der die Nadel nach der Injektion abdeckt.
·Versuchen Sie nicht, den durchsichtigen Nadelschutz vor der Injektion zu aktivieren.
·Stecken Sie Ihre Finger nicht in die Öffnung des durchsichtigen Nadelschutzes.
·Verwenden Sie die Idacio-Fertigspritze nicht, wenn sie fallen gelassen oder eingeklemmt wurde, da die Fertigspritze auch dann gebrochen sein kann, wenn Sie den Bruch nicht sehen können.
Verwenden Sie stattdessen eine neue Fertigspritze.
·Nicht schütteln. Schütteln kann die Fertigspritze und das Arzneimittel beschädigen.
·Verwenden Sie die Idacio-Fertigspritze nicht, wenn die Flüssigkeit trüb oder verfärbt erscheint oder Partikel oder Flocken enthält. Die Flüssigkeit sollte klar und farblos sein.
·Verwenden Sie keine Idacio-Fertigspritze, die eingefroren oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt war.
·Bewahren Sie die Idacio-Fertigspritze und den Entsorgungsbehälter für scharfe Gegenstände für Kinder unzugänglich auf.
Schritt 1: Vorbereitung auf Ihre Injektion
Jede Packung des Produkts Idacio-Fertigspritze wird mit zwei Spritzen geliefert.

1.1 Bereiten Sie eine saubere, ebene Fläche, wie z.B. einen Tisch oder eine Arbeitsplatte, in einem gut beleuchteten Bereich vor.
1.2 Sie benötigen ausserdem (Abbildung A):
·einen Alkoholtupfer (in der Packung enthalten)
·einen Wattebausch oder eine Gaze und
·einen Entsorgungsbehälter für scharfe Gegenstände.
Öffnen Sie Ihren Entsorgungsbehälter für scharfe Gegenstände, so dass er gebrauchsbereit ist.

1.3 Nehmen Sie die Packung aus dem Kühlschrank (Abbildung B).
1.4 Überprüfen Sie das Verfallsdatum auf der Seite der Packung (Abbildung B).
Warnhinweis: Nicht nach dem Verfallsdatum verwenden.

1.5 Vorsicht: Nehmen Sie die Spritze nicht am Kolben oder an der Nadelschutzkappe auf.
Dadurch könnte die Spritze beschädigt oder der transparente Nadelschutz aktiviert werden.
Nehmen Sie eine Spritze aus der Originalverpackung:
·Umfassen Sie mit zwei Finger die Mitte des transparenten Nadelschutzes
·Ziehen Sie die Spritze gerade nach oben und aus der Verpackung (Abbildung C).
Legen Sie sie auf eine saubere, ebene Fläche.

1.6 Legen Sie die verbleibende Spritze in der Originalverpackung zurück in den Kühlschrank (Abbildung D).
Wie Sie Ihre unbenutzte Spritze aufbewahren, entnehmen Sie bitte den Informationen zur Lagerung.

1.7 Lassen Sie die Spritze 30 Minuten bei Raumtemperatur liegen, damit sich das Arzneimittel aufwärmen kann.
Die Injektion von kaltem Arzneimittel kann schmerzhaft sein (Abbildung E).
Warnhinweis: Erwärmen Sie die Spritze nicht auf irgendeine andere Weise, zum Beispiel in einem Mikrowellengerät, in heissem Wasser oder in direktem Sonnenlicht.
Warnhinweis: Entfernen Sie die Nadelschutzkappe nicht während der Aufwärmphase der Spritze.
Schritt 2: Hände waschen

2.1 Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser (Abbildung F) und trocknen sie gut ab.
Warnhinweis: Handschuhe ersetzen nicht das Händewaschen.

Schritt 3: Überprüfen der Spritze
3.1 Überprüfen Sie die Spritze, um sicherzustellen, dass:

·die Spritze, der transparente Nadelschutz und die Nadelschutzkappe keine Sprünge oder Schäden aufweisen (Abbildung G).
·die Nadelschutzkappe sicher befestigt ist (Abbildung H).
·die Nadelschutzfeder nicht ausgefahren ist (Abbildung I).

Warnhinweis: Verwenden Sie die Spritze nicht, wenn sie sichtbare Beschädigungen aufweist.
In diesem Fall werfen Sie die Spritze in einen Entsorgungsbehälter für scharfe Gegenstände und wenden sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
3.2 Überprüfen Sie die Flüssigkeit, um sicherzustellen, dass:

·die Flüssigkeit klar, farblos und frei von Partikeln ist (Abbildung J).
Warnhinweis: Die Spritze nicht verwenden, wenn die Flüssigkeit Partikel enthält, trüb oder verfärbt ist oder Flocken enthält.
3.3 Überprüfen Sie das Etikett, um sicherzustellen, dass:

·der Name auf der Spritze Idacio lautet (Abbildung K).
·die Haltbarkeit gemäss Verfallsdatum auf der Spritze noch nicht abgelaufen ist (Abbildung K).
Warnhinweis: Verwenden Sie die Spritze nicht, wenn:
·der Name auf der Spritze nicht Idacio lautet.
·die Haltbarkeit gemäss Verfallsdatum auf der Spritze abgelaufen ist.
In diesem Fall werfen Sie die Spritze in einen Entsorgungsbehälter für scharfe Gegenstände und wenden sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Schritt 4: Wahl der Injektionsstelle

4.1 Wählen Sie eine Injektionsstelle (Abbildung L) an einem der folgenden Orte:
·Vorderseite der Oberschenkel
·Bauch (mindestens 5 cm vom Bauchnabel entfernt injizieren).
4.2 Wählen Sie jedes Mal eine andere Stelle (mindestens 2.5 Zentimeter entfernt von der vorigen Injektionsstelle), um Rötungen, Irritationen oder andere Hautprobleme zu verringern.
Warnhinweis: Nicht in Bereiche injizieren, die wund (schmerzempfindlich), verletzt, gerötet oder hart sind oder an denen Sie Narben oder Dehnungsstreifen haben.
Warnhinweis: Wenn Sie Psoriasis haben, achten Sie darauf, die Injektion nicht direkt an erhabenen, verdickten, geröteten oder schuppigen Hautflecken oder Läsionen vorzunehmen.
Schritt 5: Reinigung der Injektionsstelle

5.1 Wischen Sie die Haut an der Injektionsstelle zur Reinigung mit einem Alkoholtupfer ab. (Abbildung M)
Warnhinweis: Nach der Reinigung die Injektionsstelle nicht anblasen oder berühren.
Schritt 6: Durchführung Ihrer Injektion
6.1 Entfernen der Nadelschutzkappe

·Halten Sie die Spritze immer am transparenten Nadelschutz.
·Halten Sie die Spritze nach oben und ziehen die Nadelschutzkappe in gerader Richtung ab (Abbildung N).
An der Nadelspitze können Flüssigkeitstropfen zu sehen sein.
·Werfen Sie die Nadelschutzkappe weg.
Warnhinweis: Berühren Sie die Nadel nicht.

6.2 Zusammendrücken der Haut
·Halten Sie die Spritze wie einen Bleistift.
·Drücken Sie mit der anderen Hand sanft die Haut zusammen (ohne Quetschen), um eine Injektion in einen Muskel zu vermeiden (Abbildung O).

6.3 Einstechen der Nadel
·Stechen Sie die Nadel mit einer schnellen, kurzen Bewegung in einem Winkel zwischen 45° und 90° in die Haut (Abbildung P).
·Nach dem Einführen der Nadel lassen Sie die zusammengedrückte Haut los.

6.4 Injektion
·Drücken Sie mit dem Daumen den Kolben sanft ganz nach unten (Abbildung Q).
·Geben Sie dem Kolben einen letzten Druck, um sicherzustellen, dass die volle Dosis injiziert wurde (Abbildung R).

·Halten Sie die Spritze im gleichen Winkel fest, ohne sie zu bewegen (Abbildung R).
Ziehen Sie die Nadel nicht aus der Haut, wenn der Kolben das Ende erreicht.

Verringern Sie langsam den Druck Ihres Daumens.
Dadurch kann sich die Nadel nach oben in den durchsichtigen Nadelschutz bewegen und dadurch wird die gesamte Nadel abgedeckt (Abbildung S).
Warnhinweis: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn:
·Sie nicht die volle Dosis gespritzt haben oder
·der durchsichtige Nadelschutz nach der Injektion nicht aktiv wird.

Warnhinweis: Verwenden Sie eine Spritze nach unvollständiger Injektion nicht wieder.
Versuchen Sie nicht, von neuem die Schutzkappe auf die Nadel aufzusetzen, da dies zu Nadelstichverletzungen führen könnte.
6.5 Wenn sich Blut oder Flüssigkeit an der Injektionsstelle befindet, drücken Sie vorsichtig einen Wattebausch oder eine Gaze auf die Haut (Abbildung T).
Schritt 7: Wegwerfen Ihrer Spritze

7.1 Werfen Sie Ihre gebrauchte Spritze sofort nach Gebrauch in einen Entsorgungsbehälter für scharfe Gegenstände (Abbildung U).
Warnhinweis: Bewahren Sie Ihren Entsorgungsbehälter für scharfe Gegenstände stets für Kinder unzugänglich auf.
Warnhinweis: Werfen Sie die Spritze nicht in den Hausmüll.
Wenn Sie keinen Entsorgungsbehälter für scharfe Gegenstände haben, können Sie einen Haushaltscontainer verwenden, der folgende Kriterien erfüllt:
·aus strapazierfähigem Kunststoff gefertigt;
·kann mit einem festsitzenden, durchstichfesten Deckel geschlossen werden, der Austreten scharfer Gegenstände verhindert,
·standfest und stabil im Gebrauch,
·auslaufsicher und
·ordnungsgemäss gekennzeichnet, um vor gefährlichen Abfällen im Behälter zu warnen.
7.2 Wenn Ihr Entsorgungsbehälter für scharfe Gegenstände fast voll ist, müssen Sie hinsichtlich der richtigen Entsorgung Ihres Entsorgungsbehälters Ihre lokalen Richtlinien befolgen.
Recyclen Sie Ihren gebrauchten Entsorgungsbehälter für scharfe Gegenstände nicht.
Schritt 8: Dokumentation Ihrer Injektion

8.1 Um sich leichter daran zu erinnern, wann und wo Sie Ihre nächste Injektion vornehmen sollen, sollten Sie die Termine und verwendeten Injektionsstellen schriftlich dokumentieren (Abbildung V).

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home