Diese Packungsbeilage wurde im November 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Gebrauchsanweisungen für die Fertigspritze mit Ziextenzo mit Nadelschutz
Um mögliche Infektionen zu vermeiden und sicherzustellen, dass das Arzneimittel korrekt angewendet wird, sollten Sie diese Anweisungen unbedingt befolgen.
Lesen Sie ALLE Anweisungen vor der Injektion sorgfältig durch. Es ist wichtig, dass Sie nicht versuchen, sich selbst zu spritzen, wenn Sie nicht vorher von Ihrem Arzt, dem medizinischen Fachpersonal oder Ihrem Apotheker entsprechend geschult worden sind. Der Karton enthält die Fertigspritze, die einzeln in einem Kunststoffblister versiegelt ist.
Ihre Fertigspritze mit Ziextenzo mit Stichschutz

Nach der Injektion des Arzneimittels wird der Stichschutz aktiviert, um die Nadel abzudecken. Der Stichschutz schützt medizinisches Fachpersonal, Pflegepersonen und Patienten vor versehentlichen Nadelstichverletzungen nach der Injektion.
Was Sie sonst noch für die Injektion benötigen:
·Alkoholtupfer.
·Wattebausch oder Gazetupfer.
·Behälter für die Entsorgung von spitzen Gegenständen.

Wichtige Sicherheitsinformation
Vorsicht: Bewahren Sie Fertigspritzen für Kinder unzugänglich auf.
1.Öffnen Sie den Karton nicht, bevor Sie bereit sind, die Fertigspritze zu verwenden.
2.Verwenden Sie die Fertigspritze nicht, wenn das Siegel des Blisters gebrochen ist, da die Anwendung für Sie eventuell nicht sicher ist.
3.Verwenden Sie die Fertigspritze nicht, wenn sich Flüssigkeit im Blister befindet. Verwenden Sie die Fertigspritze nicht, wenn die Stichschutzkappe fehlt oder nicht fest aufgesetzt ist. Geben Sie in all diesen Fällen die vollständige Produktpackung an die Apotheke zurück.
4.Lassen Sie die Fertigspritze niemals unbeaufsichtigt, wenn andere Personen damit herumhantieren könnten.
5.Die Fertigspritze darf nicht geschüttelt werden.
6.Achten Sie darauf, die Stichschutzflügel vor der Verwendung nicht zu berühren. Andernfalls könnte der Stichschutz zu früh aktiviert werden.
7.Nehmen Sie die Stichschutzkappe erst unmittelbar vor der Injektion ab.
8.Die Fertigspritze darf nicht wiederverwendet werden. Entsorgen Sie die Spritze sofort nach der Verwendung in einem Behälter für spitze Gegenstände.
9.Nicht verwenden, wenn die Spritze auf eine harte Oberfläche gefallen ist oder nach dem Entfernen der Nadelschutzkappe heruntergefallen ist.
Lagerung der Fertigspritze mit Ziextenzo
1.Die verblisterte Fertigspritze im Karton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
2.Im Kühlschrank zwischen 2°C und 8°C lagern. Nicht einfrieren.
3.Die Fertigspritze vor der Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen; Ziextenzo sollte vor der Injektion ca. 15−30 Minuten lang Raumtemperatur erreichen.
4.Die Fertigspritze nach Ablauf des auf dem Karton oder Spritzenetikett angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden. Geben Sie die gesamte Packung nach Ablauf des Verfalldatums an die Apotheke zurück.
Injektionsstelle


Die Injektionsstelle ist der Bereich am Körper, an dem Sie die Fertigspritze verwenden.
·Die empfohlene Injektionsstelle ist die Vorderseite Ihres Oberschenkels. Sie können auch den Unterbauch verwenden, aber nicht im Bereich von 5 cm um Ihren Bauchnabel herum.
·Wählen Sie für jede Injektion eine andere Stelle.
·Injizieren Sie nicht in Bereiche, in denen die Haut empfindlich, gerötet, schuppig oder verhärtet ist oder in dem sie blaue Flecken aufweist. Vermeiden Sie, in Bereiche mit Narben oder Dehnungsstreifen zu injizieren.
Wenn eine andere Person Ihnen die Injektion gibt, kann auch die Aussenseite des Oberarms verwendet werden.
Vorbereiten der gebrauchsfertigen Fertigspritze mit Ziextenzo
1. Nehmen Sie den Karton mit der verblisterten Fertigspritze aus dem Kühlschrank und bewahren Sie ihn ungeöffnet ca. 15−30 Minuten lang auf, sodass er Raumtemperatur erreicht.
2. Sobald Sie bereit sind, die Fertigspritze zu verwenden, öffnen Sie den Blister und waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser.
3. Reinigen Sie die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer.
4. Nehmen Sie die Fertigspritze aus dem Blister, indem Sie sie wie unten gezeigt in der Mitte halten. Greifen Sie nicht den Kolben. Greifen Sie nicht die Stichschutzkappe.

5. Achten Sie darauf, dass sich der durchsichtige Kunststoff-Stichschutz über dem Zylinder der Glasspritze befindet. Wenn der durchsichtige Stichschutz die Nadelkappe abdeckt (wie in Abbildung 1 gezeigt), wurde der Nadelschutz der Spritze aktiviert; verwenden Sie diese Spritze NICHT, sondern nehmen Sie eine neue Spritze. Abbildung 2 zeigt eine Spritze, die zur Verwendung bereit ist.
Abbildung 1 Spritze AKTIVIERT – NICHT VERWENDEN
In dieser Konfiguration ist der Stichschutz AKTIVIERT – VERWENDEN Sie die Fertigspritze NICHT

Abbildung 2 Spritze KANN VERWENDET WERDEN
In dieser Konfiguration ist der Stichschutz NICHT AKTIVIERT und die Fertigspritze kann verwendet werden

6. Kontrollieren Sie die Fertigspritze. Die Flüssigkeit sollte klar sein. Die Farbe kann von farblos bis leicht gelblich variieren, und möglicherweise befindet sich eine kleine Luftblase darin. Das ist normal. Verwenden Sie die Fertigspritze nicht, wenn andere Partikel darin enthalten und/oder Verfärbungen sichtbar sind.
7. Verwenden Sie die Fertigspritze nicht, wenn sie beschädigt ist oder aktiviert wurde. Geben Sie die Fertigspritze mit Ziextenzo mit der Verpackung an Ihre Apotheke zurück.
Wie verwenden Sie die Fertigspritze mit Ziextenzo?
1.

Ziehen Sie die Stichschutzkappe vorsichtig gerade ab. Entsorgen Sie die Stichschutzkappe. Am Ende der Nadel sehen Sie möglicherweise einen Tropfen mit der Flüssigkeit. Das ist normal.
2.

Drücken Sie die Haut an der Injektionsstelle leicht zusammen und stechen die Nadel wie gezeigt in die Haut. Schieben Sie die Nadel so weit vor, dass das Arzneimittel vollständig verabreicht werden kann.
3.

Halten Sie die Fertigspritze wie in der Abbildung gezeigt und drücken Sie den Kolben langsam und so weit wie möglich herunter, bis sich der Kolbenkopf vollständig zwischen den Stichschutzflügeln befindet.
Halten Sie die Spritze mit vollständig heruntergedrücktem Kolben 5 Sekunden lang in dieser Position.
4.

Halten Sie den Kolben vollständig heruntergedrückt, während Sie die Nadel vorsichtig und gerade aus der Injektionsstelle herausziehen und die Haut loslassen.
5.

Lassen Sie den Kolben langsam los, sodass der Stichschutz automatisch die frei liegende Nadel abdeckt.
Wenn Sie einen kleinen Blutfleck an der Injektionsstelle bemerken, tupfen Sie diesen mit einem Wattebausch oder Gazetupfer ab und halten diesen 10 Sekunden lang. Reiben Sie nicht an der Injektionsstelle. Falls erforderlich, können Sie die Injektionsstelle mit einem Pflaster abdecken.
Anweisungen für die Entsorgung

Entsorgen Sie gebrauchte Spritzen in einem Behälter für spitze Gegenstände (verschliessbarer, durchstichsicherer Behälter).
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Nicht verwendetes Arzneimittel oder Verpackungsmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen.
|