ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for Zilbrysq, Injektionslösung in einer Fertigspritze:UCB-Pharma SA
Complete consumer infoPrint 
EffectsContra IndicationPrecautionsPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral adviceComposition.
PackagesSwissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Hinweise zur Anwendung von Zilbrysq Injektionslösung in einer Fertigspritze
Für die subkutane Anwendung (Injektion unter die Haut) vorgesehen
Lesen Sie vor der Anwendung von Zilbrysq die Patienteninformation und ALLE nachstehenden Anweisungen.

Wichtige Informationen:
·Das medizinische Fachpersonal muss Ihnen vor der ersten Anwendung zeigen, wie Sie Zilbrysq in der Fertigspritze richtig vorbereiten und spritzen. Injizieren Sie Zilbrysq nicht sich selbst oder einer anderen Person, bevor Ihnen der korrekte Ablauf der Injektion gezeigt wurde.
·Sie und Ihre Betreuungsperson müssen diese Hinweise zur Anwendung vor Beginn der Behandlung mit Zilbrysq lesen.
·Rufen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin an, wenn Sie oder Ihre Betreuungsperson Fragen zur korrekten Anwendung einer Zilbrysq-Injektion haben.
·Nachdem Zilbrysq bei Raumtemperatur aufbewahrt wurde, darf es nicht wieder in den Kühlschrank gelegt werden.
·Nehmen Sie die Nadelkappe erst von der Fertigspritze ab, wenn Sie für die Injektion bereit sind.
·Ziehen Sie niemals den Kolben zurück, da dies die Fertigspritze beschädigen könnte.
·Berühren Sie nicht die Nadelschutz-Aktivierungsclips, da sonst die Nadel in die Spritze eingezogen wird.
Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht an und bringen Sie es zurück in die Apotheke:
·wenn das Verfalldatum auf der Packung abgelaufen ist
·wenn die Versiegelung des Umkartons beschädigt ist
·wenn die Fertigspritze heruntergefallen ist oder beschädigt aussieht
·wenn die Flüssigkeit schon einmal eingefroren wurde (auch wenn sie aufgetaut ist)
·wenn das Arzneimittel trüb oder verfärbt ist oder schwebende Partikel enthält
·wenn die Nadelkappe Risse hat, beschädigt ist, fehlt oder nicht sicher an der Fertigspritze befestigt ist
·wenn die Dosis auf dem Etikett nicht mit Ihrer Verordnung übereinstimmt
Befolgen Sie bei jeder Anwendung von Zilbrysq die nachfolgenden Schritte
1.Schritt 1: Vorbereitung der Injektion
a.Wenn die Fertigspritzen im Kühlschrank aufbewahrt werden: für eine angenehmere Injektion: Nehmen Sie 1 Zilbrysq-Fertigspritze aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie vor der Injektion 30 bis 45 Minuten bei Raumtemperatur auf einer sauberen, ebenen Fläche liegen. Erwärmen Sie sie nicht auf andere Art und Weise (zum Beispiel in der Mikrowelle, in heissem Wasser oder in direktem Sonnenlicht). Stellen Sie den Umkarton mit dem Rest zurück in den Kühlschrank und fahren Sie mit Schritt b) unten fort.
Wenn die Fertigspritzen bei Raumtemperatur aufbewahrt werden: Nehmen Sie 1 Zilbrysq-Fertigspritze aus dem Umkarton. Verbleibende Spritzen aus dem Umkarton dürfen nach der Aufbewahrung bei Raumtemperatur nicht in den Kühlschrank gelegt werden.
Die Fertigspritze muss immer gerade nach oben aus der Schale gehoben werden (Abbildung A1 und A2)

Abbildung A.1

Abbildung A.2

b.Legen Sie die folgenden Gegenstände auf eine saubere, ebene, gut beleuchtete Arbeitsfläche, wie beispielsweise einen Tisch
·1 Zilbrysq-Fertigspritze
·1 Alkoholtupfer (nicht im Lieferumfang enthalten)
·1 Wattebausch oder Mulltupfer (nicht im Lieferumfang enthalten)
·1 Pflaster (nicht im Lieferumfang enthalten)
·1 Entsorgungsbox für scharfe/spitze Gegenstände oder durchstichsicherer Nadelabwurfbehälter (nicht im Lieferumfang enthalten). Anweisungen zum Wegwerfen der leeren Spritze finden Sie in Schritt 4.
c.Überprüfen der Fertigspritze
·Prüfen Sie die Fertigspritze auf Beschädigungen (Abbildung B).
·Verwenden Sie die Fertigspritze nicht, wenn irgendein Teil Risse aufweist, undicht ist oder beschädigt aussieht.
·Verwenden Sie die Fertigspritze nicht, wenn die Nadelkappe Risse hat, beschädigt ist, fehlt oder nicht sicher an der Fertigspritze befestigt ist.
·Überprüfen Sie, ob der Name Zilbrysq und das Verfalldatum auf dem Etikett der Fertigspritze zu sehen sind (Abbildung B).
·Überprüfen Sie das Arzneimittel, das sich in der Fertigspritze befindet (Abbildung B). Das Arzneimittel soll klar bis leicht opaleszent und farblos sein. Es ist normal, dass sich Luftblasen in der Spritze befinden. Wenden Sie das Arzneimittel nicht an, wenn es trüb oder verfärbt ist oder schwebende Partikel enthält.
·Überprüfen Sie die Dosis auf dem Etikett (Abbildung B). Wenden Sie das Arzneimittel nicht an, wenn die Dosis nicht mit Ihrer Verordnung übereinstimmt.
Abbildung B

2.Schritt 2: Auswählen der Injektionsstelle und Vorbereiten der Injektion
a.Auswählen der Injektionsstelle
Wählen Sie einen der folgenden Bereiche als Injektionsstelle aus (Abbildung C):
·Bauch, mit Ausnahme eines 5 cm grossen Bereichs um den Bauchnabel
·Vorderseite der Oberschenkel
Abbildung C
Bauch und Oberschenkel

·Rückseite der Oberarme (nur wenn Ihnen eine andere Person die Injektion verabreicht)

Wählen Sie für jede Injektion eine andere Stelle. Wenn Sie dieselbe Injektionsstelle verwenden möchten, muss diese mindestens 2,5 cm von der Stelle entfernt sein, die beim letzten Mal verwendet wurde.
Spritzen Sie Zilbrysq nicht in einen Bereich, der empfindlich, gerötet, blutunterlaufen oder hart ist oder der Narben oder Dehnungsstreifen hat.
b.Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife und trocknen Sie sie mit einem sauberen Handtuch ab.
c.Bereiten Sie die Haut vor
·Reinigen Sie die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer (Abbildung D).
·Lassen Sie die Haut vor der Injektion 10 Sekunden lang trocknen.
·Berühren Sie die Injektionsstelle vor der Injektion nicht mehr.
Abbildung D

3.Schritt 3: Injektion von Zilbrysq
a.Ziehen Sie die Nadelkappe ab
Halten Sie den Körper der Zilbrysq-Fertigspritze mit einer Hand fest und ziehen Sie die Nadelkappe mit der anderen Hand gerade ab (Abbildung E).
Entsorgen Sie die Nadelkappe im Hausmüll oder in einem Nadelabwurfbehälter für scharfe oder spitze Gegenstände (siehe Schritt 4).
·Berühren Sie die Nadel nicht und lassen Sie sie nicht mit etwas in Berührung kommen.
·Setzen Sie die Nadelkappe nicht wieder auf, um Verletzungen zu vermeiden.
·Versuchen Sie nicht, eventuell vorhandene Luftbläschen aus der Spritze zu entfernen. Luftblasen haben keinen Einfluss auf die Dosis und schaden Ihnen nicht. Das ist normal. Sie können mit der Injektion fortfahren.
Abbildung E

b.Zusammendrücken der Injektionsstelle
Drücken Sie mit der anderen Hand den Bereich der gereinigten Haut zusammen und halten Sie ihn fest (Abbildung F).
Abbildung F

c.Einstechen der Nadel
Stechen Sie die gesamte Nadel in einem Winkel von 45° bis 90° in die zusammengedrückte Haut ein. Wenn die Nadel vollständig eingeführt ist, halten Sie die Fertigspritze in dieser Position (Abbildung G).
·Ziehen Sie den Kolben nicht zurück, da dies die Spritze beschädigen könnte
·Berühren Sie nicht die Nadelschutz-Aktivierungsclips
Abbildung G

d.Loslassen der zusammengedrückten Haut
Wenn die Nadel vollständig eingeführt ist, halten Sie die Fertigspritze in dieser Position fest und lassen die zusammengedrückte Haut los (Abbildung H).
·Führen Sie die Nadel nicht wieder in die Haut ein, wenn die Nadel beim Loslassen der Haut herausgezogen wird, da sich die Nadel dabei verbiegen oder brechen und das Gewebe beschädigt werden könnte. Wenn dies geschieht, entsorgen Sie die Spritze sicher in einem Nadelabwurfbehälter für scharfe oder spitze Gegenstände und nehmen Sie eine neue Spritze, um die Injektion zu verabreichen.
Abbildung H

e.Spritzen des Arzneimittels
Drücken Sie mit den Fingern auf der Fingerauflage den Kolben ganz nach unten, um die gesamte Arzneimittelmenge zu spritzen (Abbildung I). Die gesamte Arzneimittelmenge ist dann gespritzt, wenn Sie den Kolbenkopf nicht weiter hineindrücken können.
Abbildung I

f.Loslassen des Kolbens
Lassen Sie den Kolben langsam durch Anheben des Daumens los. Nach einer vollständigen Injektion bedeckt der Nadelschutz die Nadel und Sie hören möglicherweise ein Klick-Geräusch (Abbildung J).
Abbildung J

g.Untersuchung der Injektionsstelle
Drücken Sie einen Wattebausch oder Mulltupfer auf die Injektionsstelle und halten Sie ihn 10 Sekunden lang fest (Abbildung K).
Reiben Sie nicht an der Injektionsstelle. Die Stelle kann leicht bluten, das ist normal. Kleben Sie bei Bedarf ein Pflaster auf (Abbildung L).

Abbildung K

Abbildung L

Schritt 4: Wegwerfen (Entsorgen) der gebrauchten Zilbrysq-Spritze
Entsorgen Sie die gebrauchte Spritze sofort in einem Nadelabwurfbehälter für scharfe oder spitze Gegenstände (Abbildung M).
Werfen Sie die Spritze nicht in den Hausmüll.
Bewahren Sie den Nadelabwurfbehälter immer für Kinder unzugänglich auf.
Abbildung M

Schritt 5: Dokumentieren Sie Ihre tägliche Behandlung mittels des wöchentlichen Medikations-Trackers auf der Faltschachtel (Abbildung N). Sobald Sie die Injektion beendet haben, kreuzen Sie das entsprechende Kästchen (Wochentag) an und notieren Sie die Injektionsstelle auf der Faltschachtel.
Abbildung N:

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home