Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR XOLAIR FERTIGPEN
Lesen Sie vor der Injektion diese Anweisung VOLLSTÄNDIG durch. Es ist wichtig, dass Sie vor der ersten Selbst-Injektion, durch Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin oder das Krankenpflegepersonal geschult wurden. Die Schachtel enthält einen einzelnen Fertigpen.
Beschreibung des Fertigpens

Nach der Injektion des Arzneimittels wird der Nadelschutz aktiviert und bedeckt die Nadel..
Wichtige Sicherheitsinformationen
1.Öffnen Sie den versiegelten Umkarton erst, wenn Sie zum Gebrauch des Fertigpens bereit sind.
2.Verwenden Sie den Fertigpen nicht, wenn die Versiegelung des Umkartons nicht intakt ist, da die Anwendung des Fertigpens dann möglicherweise nicht mehr sicher ist.
3.Verwenden Sie den Fertigpen nicht, wenn er auf eine harte Oberfläche gefallen ist nachdem die Kappe entfernt wurde.
4.Lassen Sie den Fertigpen nie unbeaufsichtigt an Orten, an denen andere Personen darauf Zugriff haben könnten.
5.Berühren oder drücken Sie den Nadelschutz nicht, da Sie sich verletzen könnten. Berühren oder Drücken des Nadelschutzes kann zu Verletzungen durch Nadelstiche führen. Entfernen Sie die Nadelkappe nicht, bevor Sie nicht bereit sind, sich die Injektion zu verabreichen.
6.Versuchen Sie nicht, die Kappe wieder anzubringen, wenn sie einmal abgenommen wurde
7.Der Fertigpen darf nicht wiederverwendet werden. Werfen Sie den gebrauchten Fertigpen unmittelbar nach Gebrauch in einen Spritzenbehälter.
Abhängig von der Dosis, die Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin verschrieben hat, müssen Sie möglicherweise einen oder mehrere Fertigpens auswählen und den Inhalt aller Fertigpens injizieren, um Ihre volle Dosis zu verabreichen.
Die folgende Tabelle gibt Beispiele dafür, wie viele Injektionen jeder Dosisstärke Sie für eine bestimmte Dosis benötigen:

Die Vorbereitung der Injektion von Xolair
|

|
Schritt 1. Auf Raumtemperatur bringen Nehmen Sie die Faltschachtel mit dem Fertigpen aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie ungeöffnet stehen, damit sie Raumtemperatur erreicht (mindestens 30 Minuten). Anmerkung: Wenn Sie mehr als einen Fertigpen (ein Fertigpen in jeder Packung) benötigen, um Ihre volle Dosis zu erhalten (siehe Dosierungstabelle), nehmen Sie alle Packungen gleichzeitig aus dem Kühlschrank.
|
|

|
Schritt 2. Zubehör zusammenstellen Sie benötigen die folgenden Materialien (nicht in Packung enthalten): ·Alkoholtupfer ·Wattebausch oder Gazetupfer ·Entsorgungsbox für scharfe und spitze Gegenstände (Spritzenbehälter) ·Klebepflaster
|
|

|
Schritt 3. Auspacken Nehmen Sie den Fertigpen aus dem Umkarton.
|
|

|
Schritt 4. Überprüfen Sie den Fertigpen Schauen Sie durch das Sichtfenster des Fertigpens. Die Flüssigkeit muss klar oder leicht trüb sein. Ihre Farbe kann von farblos bis blass bräunlich-gelb variieren. Möglicherweise sehen Sie Luftblasen in der Flüssigkeit, was normal ist. Überprüfen Sie die Dosis (75 mg, 150 mg oder 300 mg) des Arzneimittels und das Verfalldatum auf dem Etikett. ·Verwenden Sie den Fertigpen nicht, wenn die Flüssigkeit Partikel enthält oder wenn die Flüssigkeit deutlich trüb oder deutlich braun aussieht. ·Verwenden Sie den Fertigpen nicht, wenn er beschädigt aussieht. ·Verwenden Sie den Fertigpen nicht nach Ablauf des Verfallsdatums (EXP), das auf dem Etikett und der Faltschachtel des Fertigpens aufgedruckt ist. Wenden Sie sich in all diesen Fällen an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin resp. Ihren Apotheker oder Ihre Apothekerin.
|
|

|
Schritt 5. Injektionsstelle wählen Sie sollten in die Vorderseite der Oberschenkel oder den unteren Bauchbereich injizieren, aber nicht in den Bereich 5 cm um den Bauchnabel herum. Injizieren Sie nicht in Hautstellen, die empfindlich, gequetscht, rot, schuppig oder verhärtet sind, oder in Bereiche mit Narben oder Dehnungsstreifen. Anmerkung: Wenn Sie mehr als einen Fertigpen benötigen, um Ihre volle Dosis zu verabreichen, achten Sie darauf, dass die Injektionen mindestens 2 cm voneinander entfernt sind.
|
|

|
Wenn eine Pflege- oder Betreuungsperson, ein Arzt oder eine Ärztin Ihnen die Injektion verabreicht, kann er/sie auch in den äusseren Oberarm injizieren.
|
Injektion von Xolair
|
|

|
Schritt 6. Reinigen Sie die Injektionsstelle Waschen Sie sich die Hände. Reinigen Sie die gewählte Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer. Lassen Sie die Stelle vor der Injektion trocknen. Berühren Sie die gereinigte Haut vor der Injektion nicht und pusten Sie nicht darauf.
|
|

|
Schritt 7. Kappe entfernen Ziehen Sie die Kappe gerade in Pfeilrichtung ab. Setzen Sie die Kappe nicht wieder auf. Werfen Sie die Kappe weg.
|
|

|
Schritt 8. Setzen Sie den Fertigpen an Halten Sie den Fertigpen so, dass der Nadelschutz direkt auf der Haut liegt. Der Fertigpen sollte sich, wie gezeigt, in einem 90°-Winkel zur Haut befinden.
|
|

|
Schritt 9. Injektion starten Drücken und halten Sie den Fertigpen fest gegen die Haut. Achten Sie auf das 1. Klicken, das anzeigt, dass die Injektion begonnen hat.
|

Hören Sie auf das «Klick»-Geräusch.
|
|

|
Schritt 10. Injektion überwachen Halten Sie den Fertigpen weiterhin fest auf die Haut gedrückt. Die grüne Anzeige zeigt den Fortschritt der Injektion an.
|
|

|
Schritt 11. Vollständige Injektion Hören Sie auf das 2. Klicken. Dies zeigt an, dass die Injektion fast abgeschlossen ist. Halten Sie den Fertigpen so lange in Position, bis sich die grüne Anzeige nicht mehr bewegt, um sicherzugehen, dass die Injektion abgeschlossen ist. Entfernen Sie den Fertigpen von der Haut. Die Nadel wird automatisch durch den Nadelschutz abgedeckt. Die Injektion ist nun abgeschlossen.
|

Hören Sie auf das «Klick»-Geräusch.
|
Nach der Injektion
|
|

|
Schritt 12. Grüne Anzeige prüfen Wenn der grüne Indikator das Sichtfenster nicht vollständig ausgefüllt hat, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. An der Injektionsstelle kann eine kleine Menge Blut austreten. Sie können einen Wattebausch oder einen Gazetupfer auf die Injektionsstelle drücken, bis die Blutung aufhört. Reiben Sie die Injektionsstelle nicht. Decken Sie Ihre Injektionsstelle bei Bedarf mit einem kleinen Pflaster ab. Anmerkung: Wenn Sie mehr als einen Fertigpen benötigen, um Ihre volle Dosis abzugeben, entsorgen Sie den gebrauchten Fertigpen, wie in Schritt 13 beschrieben. Wiederholen Sie Schritt 2 bis Schritt 13 für alle Fertigpens, die Sie für die Abgabe Ihrer vollen Dosis benötigen. Führen Sie die Injektionen sofort nacheinander durch. Achten Sie darauf, dass die Injektionen in einem Abstand von mindestens 2 cm erfolgen.
|
|

|
Schritt 13. Entsorgen Sie den Fertigpen Entsorgen Sie den benutzten Fertigpen sofort nach Gebrauch in einen Behälter zur Entsorgung von scharfen/spitzen Gegenständen (d.h. einen durchstichsicheren, verschliessbaren Behälter o.ä.). Werfen Sie den Fertigpen nicht weg (entsorgen Sie ihn nicht im Hausmüll). Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin über die ordnungsgemässe Entsorgung des Behälters für scharfe/spitze Instrumente. Es kann lokale Vorschriften für die Entsorgung geben.
|
|