Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Gebrauchsanweisung
WAINZUA, Injektionslösung, Fertigpen
Diese Gebrauchsanweisung enthält Informationen darüber, wie das Arzneimittel mit dem Fertigpen injiziert wird.
|
Lesen Sie diese «Gebrauchsanweisung», bevor Sie mit der Anwendung Ihres WAINZUA Fertigpens beginnen, und jedes Mal, wenn die Verschreibung erneuert wird. Es könnten neue Informationen vorliegen. Diese Informationen sollten nicht das Gespräch mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über Ihre Erkrankung und Ihre Behandlung ersetzen.
|
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin sollte Ihnen oder der Sie betreuenden Person zeigen, wie das Arzneimittel richtig angewendet wird. Falls Sie oder die Sie betreuende Person Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
|
Die Dosis wird ausschliesslich als Injektion unter die Haut (subkutan) verabreicht.
|
Wichtige Informationen, die Sie vor dem Gebrauch des Fertigpens kennen müssen
|
·Bewahren Sie den WAINZUA Fertigpen bis zur Verwendung im Kühlschrank bei 2 °C bis 8 °C in der Originalverpackung auf. Bei Bedarf kann eine ungeöffnete Verpackung bei Raumtemperatur bis 30 °C für bis zu 6 Wochen aufbewahrt werden. ·Lassen Sie den Pen in der Faltschachtel, bis Sie bereit zur Anwendung sind. ·Jeder Fertigpen enthält 1 Dosis und darf nur 1 Mal verwendet werden.
|
Den Fertigpen nicht verwenden wenn: ·er eingefroren wurde. ·er fallen gelassen oder beschädigt wurde ·das Sicherheitssiegel aufgebrochen wurde. ·das Verfalldatum (EXP) abgelaufen ist.
|
Geben Sie Ihren Pen nicht an andere weiter. ·Bewahren Sie Ihren Pen und alle Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
|
Wie funktioniert der Pen?
|
|

|
Die Injektion beginnt automatisch, wenn der orangefarbene Nadelschutz auf die Haut gedrückt wird. Der Pen muss fest auf der Haut gehalten werden, damit die vollständige Dosis des Arzneimittels verabreicht wird. Die Injektion ist erst dann fertig, wenn das Sichtfenster ganz orange ist (hier nicht dargestellt).
|
Lesen Sie die ganze Anleitung durch, bevor Sie die Schutzkappe abnehmen und die Injektion durchführen.
|
|

|
Ihr Fertigpen
|
Entfernen Sie die Schutzkappe erst unmittelbar, bevor Sie die Injektion verabreichen. Berühren Sie nicht den orangefarbenen Nadelschutz.
|
Vor der Anwendung
|
Nach der Anwendung
|
|

|
|

|
Vorbereitung der Injektion des Fertigpens
|
Schritt 1 – Legen Sie die benötigten Materialien für die Injektion bereit
|
|

|

|
Schritt 2 – Überprüfen Sie die Faltschachtel und warten Sie 30 Minuten
|
Lassen Sie den Fertigpen 30 Minuten lang bei Raumtemperatur (20°C bis 25°C) in der Faltschachtel, bevor Sie das Arzneimittel injizieren. ·Erwärmen Sie den Fertigpen nicht auf irgendeine andere Weise. Erwärmen Sie ihn zum Beispiel nicht in der Mikrowelle, in heissem Wasser oder indem Sie ihn in die Nähe anderer Wärmequellen legen. ·Schützen Sie ihn vor Licht und direkter Sonneneinstrahlung.
|
|

|
Schritt 3 – Nehmen Sie den Fertigpen aus der Faltschachtel und überprüfen Sie ihn
|
Überprüfen Sie den Fertigpen auf Beschädigungen. Überprüfen Sie das Verfallsdatum (EXP). Überprüfen Sie die Flüssigkeit durch das Sichtfenster. ·Es ist normal, wenn Sie kleine Luftblasen in der Flüssigkeit sehen. ·Die Flüssigkeit sollte klar und farblos bis gelblich sein. ·Verwenden Sie den Fertigpen nicht, wenn die Flüssigkeit trübe oder verfärbt ist oder sichtbare Partikel enthält.
|
|

|
Injektion mit dem Fertigpen
|
Schritt 4 – Wählen Sie eine Injektionsstelle aus
|
Sie oder Ihre Betreuungsperson können die Injektion an der Vorderseite eines Oberschenkels oder am Unterbauch (Abdomen) verabreichen. Eine Betreuungsperson kann die Injektion auch in Ihren Oberarm verabreichen. Versuchen Sie nicht, sich selbst eine Injektion in den Oberarm zu verabreichen. Wählen Sie für jede Injektion eine Stelle, die mindestens 3 cm von der letzten Injektionsstelle entfernt ist. Verabreichen Sie die Injektion nicht: ·im Bereich von 5 cm rund um den Bauchnabel. ·an Stellen, an denen die Haut gerötet, warm, empfindlich, schuppig, verhärtet ist oder einen blauen Fleck aufweist. ·in vernarbte, verletzte, verfärbte oder tätowierte Haut. ·durch Kleidung hindurch.
|
|

|

|
Schritt 5 – Waschen Sie die Hände und reinigen Sie die Injektionsstelle
|
Waschen Sie sich die Hände gründlich mit Wasser und Seife. Reinigen Sie die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer oder mit Wasser und Seife. Lassen Sie die Haut an der Luft trocknen.
|
Berühren Sie den gereinigten Bereich nicht mehr, bevor Sie die Injektion verabreichen.
|
|

|

|
Schritt 6 - Ziehen Sie die Kappe ab
|
Halten Sie den Penkörper mit einer Hand und ziehen Sie die durchsichtige Schutzkappe mit der anderen Hand gerade ab. Der orangefarbene Nadelschutz liegt jetzt frei, und darunter ist die Nadel verborgen. ·Werfen Sie die durchsichtige Schutzkappe weg. ·Berühren Sie die Nadel nicht und drücken Sie nicht mit dem Finger auf den orangefarbenen Nadelschutz.
|
|

|
·Setzen Sie nicht die Schutzkappe wieder auf den Fertigpen. Dadurch kann das Arzneimittel zu früh austreten oder der Fertigpen beschädigt werden.
|
Schritt 7 - Verabreichen Sie die Injektion mit dem Fertigpen
|
Injizieren Sie das Arzneimittel mit dem Fertigpen, indem Sie die Schritte in den Abbildungen a, b, c und d befolgen. Drücken und halten Sie den Pen 10 Sekunden lang, bis der orange Kolben das Sichtfenster ausfüllt. Zu Beginn der Injektion hören Sie ein erstes «Klicken» und am Ende der Injektion ein zweites «Klicken». Das ist normal. Verändern Sie die Position des Fertigpens nicht mehr, nachdem die Injektion begonnen hat.
|
|

Setzen Sie den Fertigpen auf die Haut. ·Setzen Sie den orangefarbenen Nadelschutz senkrecht (im Winkel von 90 Grad) auf die Haut auf. ·Achten Sie darauf, dass Sie das Sichtfenster sehen können.
|
Drücken Sie den Pen fest auf die Haut und halten Sie ihn so. ·Sie hören sofort das erste «Klicken», das Ihnen signalisiert, dass die Injektion begonnen hat. ·Der orangefarbene Kolben bewegt sich im Sichtfenster nach unten.
|
Halten Sie den Pen etwa 10 Sekunden lang fest gedrückt. ·Der orangefarbene Kolben füllt jetzt das ganze Sichtfenster aus. ·Am Ende der Injektion hören Sie das zweite «Klicken».
|
Heben Sie den Fertigpen nach Abschluss der Injektion senkrecht nach oben ab. ·Der orangefarbene Nadelschutz gleitet nach unten und rastet über der Nadel ein.
|
|

|
|

|
|

|
Schritt 8 – Überprüfen Sie das Sichtfenster
|
Überprüfen Sie das Sichtfenster und vergewissern Sie sich, dass die gesamte Arzneimitteldosis injiziert wurde. Wenn die orangefarbene Kolbenstange nicht das gesamte Sichtfenster ausfüllt, haben Sie möglicherweise nicht die vollständige Dosis erhalten. Wenn dies der Fall ist oder andere Probleme auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
|
|

|
|

|
|

|
Schritt 9 – Überprüfen Sie die Injektionsstelle
|
An der Einstichstelle ist eventuell etwas Blut oder Flüssigkeit zu sehen. Das ist normal. Falls erforderlich, drücken Sie einen Wattebausch oder Mulltupfer auf die Stelle und kleben Sie ihn mit einem kleinen Pflaster fest.
|
|

|
hten Sie darauf, dass Sie das Sichtfenster sehen können.
Schritt 10 – Entsorgen Sie den benutzten Fertigpen
|
Entsorgen Sie den benutzten Fertigpen sofort nach Gebrauch in einem speziellen Abfallbehälter. Werfen Sie den Pen nicht in den Haushaltsmüll.
|
|

|
Entsorgungsrichtlinien
|
Entsorgen Sie den vollen Behälter gemäss den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers. Führen Sie den Behälter mit den benutzten Pens nicht dem Recycling zu.
|
|