Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Ekterly Vorsicht geboten?Wenn Sie Ekterly wegen einer laryngealen Attacke eingenommen haben, ist es wichtig, dass Sie sofort ärztliche Hilfe suchen.
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie eine stark eingeschränkte Leberfunktion haben.
Kinder und Jugendliche
Ekterly wird nicht für Kinder unter 12 Jahren empfohlen, da es in dieser Patientengruppe noch nicht untersucht wurde.
Anwendung von Ekterly zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin insbesondere, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel anwenden:
·Antibiotika (z.B. Rifampicin, Clarithromycin)
·bestimmte Arzneimittel gegen Pilzinfektionen (z.B. Itraconazol, Ketoconazol)
·Arzneimittel gegen Virusinfektionen (z.B. Efavirenz, Ritonavir)
·bestimmte Arzneimittel gegen Epilepsie (z.B. Carbamazepin, Phenytoin, Phenobarbital)
·Metformin (Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2). Unter bestimmten Umständen wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihre Laktatwerte im Blut sowie Ihre Nierenfunktion überwachen.
Wenn Sie nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin, bevor Sie Ekterly einnehmen.
Bisher liegen keine Hinweise vor, dass die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen durch die Anwendung von Ekterly beeinträchtigt wird.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei»
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.
|