Diese Packungsbeilage wurde im November 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.PIL V003
GEBRAUCHSANWEISUNG
Hympavzi, 150 mg Injektionslösung im Fertigpen
Diese Gebrauchsanweisung enthält Informationen darüber, wie Hympavzi zu injizieren ist.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie den Hympavzi Fertigpen verwenden, und jedes Mal, wenn Sie ihn erneut verschrieben bekommen, da neue Informationen enthalten sein können.
Vor der ersten Anwendung sollte Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin, das medizinische Fachpersonal oder Ihr Apotheker bzw. Ihre Apothekerin Ihnen oder Ihrer Betreuungsperson zeigen, wie eine Dosis Hympavzi korrekt vorzubereiten und zu injizieren ist. Sie dürfen sich selbst oder einer anderen Person erst dann Hympavzi injizieren, wenn Ihnen vorher gezeigt wurde, wie dies gemacht wird.
Wichtige Informationen
·Jeder Hympavzi Fertigpen ist ein Einzeldosis-Fertigpen (in dieser Gebrauchsanweisung als «Pen» bezeichnet). Der Hympavzi Fertigpen enthält 150 mg Marstacimab für die Injektion unter die Haut (subkutan).
·Injizieren Sie Hympavzi nicht in eine Vene oder einen Muskel.
·Schütteln Sie Hympavzi nicht.
·Damit Sie daran denken, wann Sie Hympavzi injizieren sollten, können Sie die entsprechenden Tage bereits im Voraus im Kalender markieren. Kontaktieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, das medizinische Fachpersonal oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin an, wenn Sie oder Ihre Betreuungsperson Fragen zur korrekten Injektion von Hympavzi haben.
Wie ist Hympavzi aufzubewahren?
·Bewahren Sie nicht verwendete Dosen von Hympavzi im Kühlschrank bei 2-8 °C auf. Hympavzi nicht einfrieren.
·Bewahren Sie Hympavzi in der Originalverpackung vor direktem Sonnenlicht geschützt auf.
·Falls erforderlich, kann Hympavzi in der Originalverpackung maximal 7 Tage lang bei Raumtemperatur bis 30 °C gelagert werden. Verwenden Sie Hympavzi nicht, wenn es länger als 7 Tage ungekühlt gelagert wurde. Entsorgen Sie alle Dosen von Hympavzi, die länger als 7 Tage bei Raumtemperatur gelagert wurden.
·Der Pen darf nach Ablauf des auf dem Hympavzi Fertigpen aufgedruckten Verfalldatums nicht verwendet werden.
·Bewahren Sie Hympavzi und alle anderen Arzneimittel ausser der Reichweite von Kindern auf.
Für die Injektion von Hympavzi benötigte Materialien
Legen Sie die folgenden Materialien auf einer sauberen, ebenen Oberfläche bereit:
·1 Hympavzi Fertigpen.
·1 Alkoholtupfer (nicht enthalten).
·1 Wattebausch oder Gazetupfer (nicht enthalten).
·1 geeigneten Entsorgungsbehälter für scharfe oder spitze Gegenstände zur Entsorgung des Pens (nicht enthalten).

Vorbereitende Schritte
Schritt 1 – Vorbereitung
Entnehmen Sie den Pen aus der Verpackung, und halten Sie ihn vor direktem Sonnenlicht fern.
·Vergewissern Sie sich, dass auf der Verpackung und auf dem Etikett des Pens Hympavzi steht.
·Überprüfen Sie den Pen auf sichtbare Beschädigungen wie Risse oder undichte Stellen.
·Waschen und trocknen Sie Ihre Hände.
·Nehmen Sie die Kappe erst ab, wenn Sie bereit für die Injektion sind.
·Entsorgen Sie den Pen, wenn er beschädigt ist oder wenn die Packung mit dem Pen heruntergefallen ist.
·In den folgenden Fällen darf der Pen nicht verwendet werden:
·wenn er unter direkter Lichteinstrahlung aufbewahrt wurde. Die Exposition gegenüber Raumlicht während der Vorbereitung der Dosis und Injektion ist zulässig.
·wenn er eingefroren war oder aufgetaut wurde oder wenn er länger als 7 Tage ausserhalb des Kühlschranks gelagert wurde.
·Schütteln Sie den Pen nicht. Das Schütteln kann Hympavzi beschädigen.
Hinweis: Für eine angenehmere Injektion kann der Pen im Umkarton und vor direktem Sonnenlicht geschützt etwa 15 bis 30 Minuten lang auf Raumtemperatur gebracht werden.
Erwärmen Sie den Pen nicht auf andere Weise, wie beispielsweise in der Mikrowelle oder in heissem Wasser.
Schritt 2 – Verfalldatum prüfen (EXP)

·Prüfen Sie das auf dem Etikett des Pens aufgedruckte Verfalldatum (EXP).
·Pens mit abgelaufenem Verfalldatum dürfen nicht verwendet werden.
Schritt 3 – Arzneimittel prüfen

·Schauen Sie sich das Arzneimittel sorgfältig durch das Sichtfenster des Pens an.
·Das Arzneimittel sollte klar und farblos bis hellgelb sein.
·Wenden Sie den Pen nicht an, wenn das Arzneimittel trübe oder dunkelgelb ist oder Flocken oder Partikel enthält.
Hinweis: Es ist normal, wenn Luftblasen im Sichtfenster zu sehen sind.
Wenn Sie Fragen zu diesem Arzneimittel haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, das medizinische Fachpersonal oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin.
Schritt 4 – Injektionsstelle auswählen und reinigen

·Wählen Sie eine Injektionsstelle im Bauchbereich oder an den Oberschenkeln, sofern Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin oder das medizinische Fachpersonal keine andere Stelle vorgeschlagen hat. Hympavzi kann auch in das Gesäss injiziert werden. Dies gilt jedoch nur bei Verabreichung durch einen Arzt bzw. eine Ärztin, medizinisches Fachpersonal oder eine Betreuungsperson. Achten Sie bei einer Injektion in den Bauch auf einen Abstand von mindestens 5 cm zum Bauchnabel.
·Wählen Sie für jede Injektion eine andere Injektionsstelle, wenn Sie sich Hympavzi selbst verabreichen. Sie können denselben Körperbereich wählen, sollten jedoch eine andere Injektionsstelle in diesem Bereich verwenden.
·Reinigen Sie die Injektionsstelle mit Wasser und Seife oder ggf. mit einem Alkoholtupfer.
·Lassen Sie die Stelle trocknen. Berühren Sie die gereinigte Injektionsstelle nicht, und trocknen Sie sie nicht mit einem Gebläse oder durch Pusten.
·Injizieren Sie Hympavzi nicht im Bereich von Knochen oder in Bereichen, an denen die Haut Blutergüsse aufweist, gerötet, entzündet (empfindlich) oder verhärtet ist. Vermeiden Sie die Injektion in Bereiche mit Narben oder Dehnungsstreifen.
·Injizieren Sie Hympavzi nicht in eine Vene oder einen Muskel.
·Injizieren Sie Hympavzi nicht durch Kleidung hindurch.
Schritt 5 – Kappe abdrehen

·Drehen Sie die Kappe und ziehen Sie sie ab.
·Entsorgen Sie die Kappe sofort in einem Entsorgungsbehälter für scharfe oder spitze Gegenstände. Sie wird nicht mehr benötigt.
Hinweis:
·Es ist normal, wenn ein paar Tropfen des Arzneimittels an der Nadelspitze zu sehen sind.
·Die Nadelabdeckung bleibt beim Abnehmen der Kappe in der Kappe.
Achtung: Gehen Sie vorsichtig mit dem Pen um, da er eine Nadel enthält.
Legen oder drücken Sie Ihre Hand nicht auf den Nadelschutz. Andernfalls könnten Sie sich eine Nadelstichverletzung zuziehen.
Injektionsschritte
Schritt 6 – Arzneimittel injizieren

·Drücken Sie den Pen in einem Winkel von 90° fest gegen Ihre Haut, und halten Sie ihn gedrückt, bis die Injektion abgeschlossen ist (Schritt 6). Ein 1. Klicken zeigt an, dass die Injektion startet.
·Halten Sie den Pen weiter fest gegen Ihre Haut gedrückt, während sich der gelbe Balken durch das Sichtfenster bewegt. Ein 2. Klicken zeigt an, dass die Injektion fast abgeschlossen ist.
·Zählen Sie nach dem 2. Klicken langsam bis 5, um sicherzustellen, dass Sie die vollständige Dosis erhalten.
Heben Sie den Pen erst von der Haut ab, wenn Sie nach dem 2. Klicken langsam bis 5 gezählt haben und der gelbe Balken das Sichtfenster vollständig ausfüllt.
Hinweis: Beim Herunterdrücken des Pens wird die Nadel in Ihre Haut eingestochen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin, das medizinische Fachpersonal oder Ihr Apotheker bzw. Ihre Apothekerin kann Sie auch anweisen, während der Injektion die Haut vorsichtig zu einer Hautfalte zusammenzudrücken.
Hinweis: Wenn Sie beim Herunterdrücken des Pens gegen Ihre Haut kein Klicken hören, versuchen Sie, fester zu drücken. Wenn Sie die Injektion immer noch nicht starten können, nehmen Sie einen neuen Hympavzi Fertigpen.
Achtung: Wenn Sie sich nach dem Einstechen der Nadel in die Haut für eine andere Injektionsstelle entscheiden möchten, müssen Sie den Pen entsorgen und einen neuen Hympavzi Fertigpen verwenden.
Schritt 7 – Pen abheben

·Heben Sie den Pen von Ihrer Haut ab.
·Wenn ein kleiner Tropfen des Arzneimittels auf Ihrer Haut zu sehen ist, warten Sie bei Ihrer nächsten Injektion etwas länger, bevor Sie den Pen abheben.
Hinweis: Nachdem Sie den Pen von Ihrer Haut abgehoben haben, wird die Nadel automatisch abgedeckt und der Nadelschutz rastet ein.
Der Pen kann nicht wiederverwendet werden.
Schritt 8 – Sichtfenster prüfen

·Prüfen Sie das Sichtfenster, um sicherzustellen, dass das Arzneimittel vollständig injiziert wurde.
Befindet sich der gelbe Balken nicht in der Position wie in der Abbildung oben gezeigt, bedeutet das, dass Sie keine vollständige Dosis erhalten haben. Fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, das medizinische Fachpersonal oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin um Rat.
Injizieren Sie keine weitere Dosis.
Schritt 9 – Nachsorge

·Drücken Sie einen sauberen Wattebausch oder Gazetupfer einige Sekunden lang leicht auf die Injektionsstelle, wenn ein Tropfen Blut zu sehen ist.
·Die Stelle nicht reiben.
Hinweis: Wenn die Blutung nicht stoppt, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, das medizinische Fachpersonal oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin.
Schritt 10 – Entsorgung

·Entsorgen Sie den gebrauchten Pen in einem Entsorgungsbehälter für scharfe oder spitze Gegenstände nach Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin, des medizinischen Fachpersonals oder Ihres Apothekers bzw. Ihrer Apothekerin und im Einklang mit vor Ort geltenden Vorschriften.
·Entsorgen Sie Pens nicht im Haushaltsabfall.
|