Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Hinweise zur Anwendung
Bitte lesen Sie diese Hinweise zur Anwendung, bevor Sie Voxzogo anwenden und jedes Mal, wenn Sie einen neuen Vorrat erhalten. Sie können neue Informationen enthalten.
Die Lösungsmittel-Nadeln und die Verabreichungsspritzen in dieser Packung sind mit «Units» (E) zur Messung Ihrer empfohlenen Dosis markiert. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin teilt Ihnen ausgehend von Ihrem Körpergewicht die empfohlene Dosis mit, die Sie verabreichen sollen.
Zur Injektion von Voxzogo bereitgestellte Artikel (siehe Abb. A)
Abbildung A
Durchstechflasche mit Voxzogo
|
Lösungsmittel-Nadel
|
Lösungsmittel-Spritze (enthält Wasser für Injektionszwecke für die Rekonstitution von Voxzogo)
|
|

|
|

|
|

|
Injektionsspritze
|
|

|
Sie können Ihre Dosis mit der Injektionsspritze in Abbildung A verabreichen.
Bitte fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie sich über die empfohlene Dosis oder die Verwendung der Lösungsmittel-Nadel und der Injektionsspritze nicht sicher sind.
Erforderliche Artikel, die nicht in der Packung enthalten sind (siehe Abb. B)
Wenn Sie diese Artikel nicht haben, wenden Sie sich an Ihren Apotheker.
Abbildung B
Alkoholtupfer
|
Kanülenabwurfbox
|
Verbandgaze oder Pflaster
|
|

|
|

|
|

|
Vorbereitung der Injektion
Um die Injektion angenehmer zu gestalten, nehmen Sie die Durchstechflasche mit Voxzogo und die Fertigspritze mit dem Lösungsmittel aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie bei Raumtemperatur für etwa 15 – 30 Minuten liegen, damit sie Raumtemperatur annehmen. Warten Sie, bis sich die Durchstechflasche und die Fertigspritze von alleine erwärmt haben. Erwärmen Sie sie nicht mit heissem Wasser, in einer Mikrowelle oder durch direkte Sonneneinstrahlung.
Achten Sie vor Beginn darauf, dass die Arbeitsfläche sauber ist und dass Sie Ihre Hände gewaschen haben.
Schritt 1: Öffnen Sie die Schutzkappe der Durchstechflasche auf einer sauberen, flachen Fläche und wischen Sie die Oberseite der Flasche mit einem Alkoholtupfer ab. Berühren Sie den Stopfen der Durchstechflasche nicht mit Ihren Fingern, nachdem Sie ihn mit dem Alkoholtupfer abgerieben haben.
|
|

|
Schritt 2: Biegen Sie die Schutzkappe der Lösungsmittel-Spritze leicht, um sie abzubrechen.
|
|

|
Schritt 3: Drehen Sie die Lösungsmittel-Nadel bis zum Anschlag auf die Lösungsmittel-Spritze.
|
|

|
Schritt 4: Ziehen Sie die Nadelschutzkappe ab. Führen Sie die Nadel mittig durch den Stopfen der Durchstechflasche in die Durchstechflasche ein. Drücken Sie den Kolben langsam herunter, um die gesamte Flüssigkeit zu injizieren.
|
|

|
Schritt 5: Ziehen Sie die Nadel aus der Durchstechflasche. Drücken Sie dann den Nadelschutz nach vorne, bis die Nadelspitze vollständig bedeckt ist. Entsorgen Sie die Nadel und Spritze in einer Kanülenabwurfbox. Siehe Schritt 18 und «Entsorgung von Voxzogo». Verwenden Sie die Lösungsmittel-Spritze NICHT zum Verabreichen der Injektion.
|

ACHTUNG: Achten Sie darauf, die Nadelspitze nicht zu berühren.
|
|

|
Schritt 6: Schwenken Sie die Durchstechflasche leicht, bis sich das Pulver komplett aufgelöst hat und die Lösung klar ist. Nicht schütteln. Achten Sie darauf, dass das Arzneimittel durchsichtig bis gelb, nicht trüb und partikelfrei ist.
|
|

|
Schritt 7: Ziehen Sie die Nadelschutzkappe von der Injektionsspritze ab. Führen Sie die Nadel gerade mittig durch den Stopfen der Durchstechflasche in die Durchstechflasche ein. Achten Sie darauf, die Nadel nicht zu verbiegen.
|

ACHTUNG: Setzen Sie die Schutzkappe nicht wieder auf die Nadel auf.
|
|

|
Schritt 8: Halten Sie die Durchstechflasche und die Spritze vorsichtig fest. Drehen Sie die Durchstechflasche um, während die Nadel weiter in ihr steckt. Die Durchstechflasche sollte jetzt oben sein. Achten Sie darauf, die Nadel nicht zu verbiegen.
|
|

|
Schritt 9: Lassen Sie die Nadelspitze im Arzneimittel, während Sie langsam den Kolben zurückziehen, um die verschriebene Dosis in die Spritze aufzuziehen. Prüfen Sie anhand des Verschreibungsetiketts, wie viel Sie aufziehen müssen.
|
|

|
Schritt 10: Entfernen Sie grössere Luftblasen in der Spritze, indem Sie leicht dagegenklopfen. Drücken Sie dann langsam die Luftblasen zurück in die Durchstechflasche.
|
|

|
Schritt 11: Wiederholen Sie die Schritte 9 und 10, bis Sie die korrekte verschriebene Dosis und keine grossen Luftblasen mehr in der Spritze haben. Vergewissern Sie sich, dass die Dosis in der Spritze der verschriebenen entspricht. Messen Sie von der Grundfläche des Kolbens aus wie gezeigt.
|

ACHTUNG: Entfernen Sie grössere Luftblasen. 1 oder 2 kleinere Luftblasen sind in Ordnung.
|
|

|
Schritt 12: Vergewissern Sie sich, dass sich die verschriebene Dosis in der Spritze befindet. Entfernen Sie dann die Durchstechflasche und bereiten Sie die Dosisverabreichung vor.
|

ACHTUNG: Überprüfen Sie vor dem Entfernen der Durchstechflasche, ob die Menge der verschriebenen Dosis entspricht.
|
|

|
Auswahl und Vorbereitung der Injektionsstelle
Schritt 13: Voxzogo darf nur in die Fettschicht unter der Haut (subkutan) injiziert werden. Injizieren Sie nicht durch Kleider. Injizieren Sie nicht zweimal hintereinander an genau derselben Stelle. Injizieren Sie nicht in wunde Haut, blaue Flecken, gerötete, verhärtete oder vernarbte Hautstellen.
|
Folgende Körperstellen werden für die Injektion empfohlen: Rückseite der Oberarme oder Oberschenkel oder Bauch (5 Zentimeter vom Bauchnabel entfernt) oder Gesäss
|

|
Schritt 14: Wischen Sie die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer ab und lassen Sie die Haut an der Luft trocknen. Berühren Sie diesen Bereich vor der Injektion nicht erneut.
|
|

|
Verabreichung der Voxzogo-Injektion
Schritt 15: Drücken Sie nach dem Abtupfen der Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer die Haut um die gewählte Injektionsstelle zusammen.
|
|

|
Schritt 16: Stechen Sie die Nadel mit einer schnellen Bewegung in einem 45-Grad-Winkel komplett in die Haut.
|
|

|
Schritt 17: Lassen Sie die zusammengedrückte Haut wieder los und drücken Sie den Kolben langsam vollständig herunter. Injizieren Sie die vollständige Dosis.
|
|

|
Schritt 18: Entsorgen Sie die verwendete Durchstechflasche, Spritzen und Nadeln in einer Kanülenabwurfbox. Weitere Informationen dazu finden Sie unter «Entsorgung von Voxzogo».
|
|

|
Nach der Injektion von Voxzogo
Prüfen Sie die Injektionsstelle. Wenn an der Injektionsstelle eine kleine Menge Blut ausgetreten ist, drücken Sie einige Sekunden lang einen Gazetupfer darauf oder kleben Sie ein Pflaster auf.
Nicht an der Injektionsstelle reiben.
Achten Sie auf Anzeichen eines niedrigen Blutdrucks wie Schwindelgefühl, Müdigkeit oder Übelkeit. Wenn diese Symptome auftreten, rufen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder die medizinische Fachkraft an. Legen Sie sich dann auf den Rücken und legen Sie Kissen unter Ihre Beine, damit sie etwas erhöht liegen.
Entsorgung von Voxzogo
Entsorgen Sie gebrauchte oder abgelaufene Durchstechflaschen, Nadeln und Spritzen sofort nach Gebrauch in einer Kanülenabwurfbox.
Wenn Sie keine Kanülenabwurfbox haben, können Sie einen normalen Mülleimer für Haushaltsabfall nehmen, der
aus robustem Kunststoff besteht,
mit einem fest sitzenden, durchstichsicheren Deckel verschlossen werden kann, ohne dass die spitzen Gegenstände herauskommen können,
während der Benutzung aufrecht und stabil steht,
auslaufsicher ist und
entsprechend gekennzeichnet wurde, um vor dem gefährlichen Abfall im Behältnis zu warnen.
Wenn Ihre Kanülenabwurfbox fast voll ist, müssen Sie diese nach den vor Ort geltenden Vorschriften korrekt entsorgen.
Entsorgen Sie Arzneimittel, Durchstechflaschen, lose Nadeln und Spritzen nicht im Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Version: 30.01.2025-v
|