ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Consumerinfo for Litfulo®:Pfizer AG
Complete consumer infoPrint 
EffectsContra IndicationPrecautionsPregnancyUsageUnwanted effectsGeneral adviceComposition.
PackagesSwissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

Wann ist bei der Einnahme von Litfulo Vorsicht geboten?

Bitte sprechen Sie vor und während der Behandlung mit Litfulo mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn Sie
·eine Infektion haben (mögliche Anzeichen können z.B. Fieber, Schwitzen oder Schüttelfrost, Muskelschmerzen, Husten oder Kurzatmigkeit, Blut im Auswurf, Gewichtsverlust, Durchfall, Magenschmerzen, Brennen beim Wasserlassen, häufigeres Wasserlassen als gewöhnlich, starke Müdigkeit sein). Litfulo kann die Fähigkeit Ihres Körpers, Infektionen zu bekämpfen, vermindern und so eine bestehende Infektion verschlimmern oder die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine neue Infektion bekommen, erhöhen.
·Diabetes haben, denn Sie haben dann möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Infektionen.
·Tuberkulose haben oder hatten oder engen Kontakt zu einer Person mit Tuberkulose hatten oder wenn Sie in einer Region leben oder eine Region bereist haben, in der Tuberkulose sehr häufig ist. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Sie vor Beginn der Behandlung mit Litfulo und möglicherweise während der Behandlung erneut auf Tuberkulose testen.
·bereits einmal eine Herpes-Infektion hatten (z.B. Windpocken oder Gürtelrose), denn Litfulo kann eine solche Herpes-Erkrankung wieder aufflammen lassen. Verständigen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Sie einen schmerzhaften Hautausschlag mit Bläschenbildung bekommen. Dies kann ein Anzeichen einer Gürtelrose sein.
·bereits einmal Hepatitis B oder Hepatitis C hatten. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Sie vor Beginn der Behandlung mit Litfulo und möglicherweise während der Behandlung erneut auf Hepatitis testen.
·rauchen oder in der Vergangenheit geraucht haben.
·Herzprobleme, hohen Blutdruck oder erhöhte Cholesterinwerte haben oder zuvor hatten.
·Krebs haben oder in der Vergangenheit eine Krebserkrankung hatten. Es ist nicht klar, ob Litfulo das Krebsrisiko erhöht, und Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird mit Ihnen besprechen, ob eine Behandlung mit dem Arzneimittel für Sie geeignet ist und ob während der Behandlung Vorsorgeuntersuchungen, einschliesslich regelmässiger Hautuntersuchungen, erforderlich sind.
·bereits einmal Blutgerinnsel in den Beinvenen (tiefe Venenthrombose) oder in der Lunge (Lungenembolie) hatten. Benachrichtigen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie schmerzhaft geschwollene Beine, Brustschmerzen oder Kurzatmigkeit bekommen, da dies Anzeichen für Blutgerinnsel in den Venen sein können.
·bereits einmal Blutgerinnsel in einer Arterie im Auge (Arterienverschluss der Netzhaut) oder im Herzen (Herzinfarkt) hatten. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen akute Veränderungen des Sehvermögens (verschwommenes Sehen, teilweiser oder vollständiger Verlust des Sehvermögens), Schmerzen in der Brust oder Kurzatmigkeit auftreten, da diese Veränderungen ein Zeichen für Blutgerinnsel in den Arterien sein können.
·kürzlich eine Impfung (Immunisierung) erhalten haben oder eine Impfung planen. Bestimmte Impfstoffe (Lebendimpfstoffe) werden während der Anwendung von Litfulo nicht empfohlen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, ob Ihre Impfungen auf dem neuesten Stand sind und ob Sie vor der Behandlung mit Litfulo zusätzliche Impfungen, einschliesslich einer Impfung gegen Gürtelrose, benötigen.
·während der Behandlung mit Litfulo unerklärliche neurologische Symptome bemerken, die möglicherweise mit Ihrem Nervensystem zusammenhängen. Neurologische Symptome sind sehr unterschiedlich, da das Nervensystem viele verschiedene Körperfunktionen steuert. Die Symptome können die speziellen Sinne (Schmecken, Riechen, Hören), das Bewusstsein und die geistigen Funktionen (Kognition) betreffen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird mit Ihnen besprechen, ob die Behandlung abgebrochen werden sollte.
Zusätzliche Tests zur Überwachung
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird vor und etwa 4 Wochen nach dem Beginn der Behandlung mit Litfulo Bluttests durchführen, um zu untersuchen, ob bei Ihnen eine niedrige Anzahl der weissen Blutkörperchen oder Blutplättchen vorliegt, und Ihre Behandlung gegebenenfalls anpassen.
Kinder
Dieses Arzneimittel ist nicht für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren zugelassen, da die Sicherheit und der Nutzen von Litfulo in dieser Altersgruppe nicht erwiesen sind.
Einnahme von Litfulo zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
Informieren Sie vor der Einnahme von Litfulo Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin insbesondere dann, wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung der folgenden Erkrankungen anwenden:
·Angstzustände oder Schlafstörungen (z.B. Midazolam).
·Herzrhythmusstörungen (z.B. Chinidin).
·Gicht (z.B. Colchicin).
·Abstossungsreaktionen nach Organtransplantation (z.B. Ciclosporin, Everolimus, Tacrolimus und Sirolimus).
·Migräne (z.B. Dihydroergotamin und Ergotamin).
·Schizophrenie und chronische Psychose (z.B. Pimozid).
·Asthma (z.B. Theophyllin).
·Muskelspasmen (z.B. Tizanidin).
·idiopathische pulmonale Fibrose (z.B. Pirfenidon).
Litfulo kann zu einer Erhöhung der Konzentration dieser Arzneimittel in Ihrem Blut führen.
Wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft oder wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin, bevor Sie Litfulo einnehmen.
Fahren und Bedienen von Maschinen
Es wurde nicht untersucht, ob Litfulo einen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen hat. Litfulo kann Schwindelgefühle hervorrufen. Lenken Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen, solange Sie nicht sicher sind, dass das Arzneimittel bei Ihnen keine derartige Beeinträchtigung verursacht.
Lactosegehalt
Bitte nehmen Sie Litfulo erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) anwenden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home