Printscreen of http://www.oddb.org |
Information for professionals Haemolan® Salbe Streuli Pharma AG AMZVZusammensetzungWirkstoffe: Lidocaini hydrochloridum, Bismuthi subchloridum, Zinci oxidum, Levomentholum, Balsamum peruvianum. Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit1 g Salbe enthält: Lidocaini hydrochloridum 20,0 mg, Bismuthi subchloridum 50,0 mg, Zinci oxidum 75,0 mg, Levomentholum 5,0 mg, Balsamum peruvianum 20,0 mg. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenZur Behandlung von Hämorrhoidal-Beschwerden. Zur Unterstützung der Behandlung von Fissuren, Rhagaden und leichter Proktitis. Die Anwendung lindert Juckreiz, Brennen und Schmerzen. Dosierung/Anwendung2–3-mal täglich 2–3 cm Salbe auftragen. Kinder
KontraindikationenHaemolan Salbe nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Perubalsam oder einen anderen Inhaltsstoff. Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenBei erstmaligem Auftreten der Beschwerden darf die Selbstbehandlung nicht länger als 2 Wochen dauern. Wiederholte Behandlungen dürfen nur nach einer ärztlich gesicherten Diagnose erfolgen. Sie sollten jeweils nicht länger als 2 Wochen dauern. InteraktionenBisher sind keine Interaktionen bekannt. Schwangerschaft/StillzeitFür das Präparat sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen darf das Arzneimittel nicht verabreicht werden, es sei denn, dies ist eindeutig erforderlich. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenNicht zutreffend. Unerwünschte WirkungenIn seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. ÜberdosierungEs wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Eigenschaften/WirkungenATC-Code: C05AD01 PharmakokinetikZinkoxid penetriert nach der Applikation die Haut und Schleimhaut und verteilt sich in tieferliegenden Zellschichten. Präklinische DatenÜberdosierungen mit Lidocain verursachen in Versuchstieren ventrikuläre Fibrillation und Herzstillstand. In reproduktionstoxikologischen Studien wurden bei parenteraler Verabreichung von Lidocain an trächtigen Ratten keine teratogene Wirkungen beobachtet. Sonstige HinweiseDas Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Besondere Lagerungshinweise
Zulassungsnummer16018 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinStreuli Pharma AG, 8730 Uznach. Stand der InformationApril 2008. |