Printscreen of http://www.oddb.org
Caladryl® Lotion
Perrigo Schweiz AG

Zusammensetzung

Wirkstoffe
Diphenhydraminhydrochlorid, racemischer Campher, Zinkoxid.
Hilfsstoffe
Rotes und gelbes Eisenoxid (E172), Carmellose-Natrium (E466), Glycerin 85 % (E422), Parfüm (enthält Eugenol, Lilial, 2-Benzylidenheptanal, Geraniol, Cumarin, Linalool, Citral, Citronellol, Benzylalkohol, Benzylbenzoat), Ethanol 96% 19.35 mg/1ml und gereinigtes Wasser.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Caladryl ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Dermatosen verschiedener Ursache, wie z.B. Allergien. Nach Auftragen auf die erkrankten Hautstellen wirkt es kühlend sowie analgetisch und antipruriginös.
Caladryl wird angewendet bei juckenden und schmerzhaften Erkrankungen der Haut, z.B. bei Insektenstichen, leichtem nicht ausgedehntem Sonnenbrand, kleinflächigen Verbrennungen ersten Grades, kleinflächigen allergisch bedingten Hauterkrankungen.

Dosierung/Anwendung

Caladryl soll 3–4mal täglich auf die betroffenen Hautbezirke aufgetragen werden. Die Flasche sollte vor Gebrauch gut geschüttelt werden.
Anwendung von Caladryl bei Kindern und Jugendlichen:
Die Anwendung und Sicherheit von Caladryl bei Kindern und Jugendlichen wurden nicht systematisch geprüft.
Bei Kindern unter 2 Jahren darf Caladryl nur nach ärztlicher Verordnung angewendet werden.

Kontraindikationen

Bei Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung darf Caladryl nicht verwendet werden.
Caladryl nicht auf offene oder entzündete Wunden, nässende Hauterkrankungen oder auf Schleimhäute auftragen sowie nicht in Augennähe anwenden. Eine grossflächige Anwendung ist kontraindiziert.

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Die Anwendung und Sicherheit von Caladryl bei Kindern wurden nicht systematisch geprüft.
Bei Kindern unter 2 Jahren darf das Arzneimittel nur nach ärztlicher Verordnung angewendet werden.
Dieses Arzneimittel enthält 19.35 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 ml. Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen.
Dieses Arzneimittel enthält einen Duftstoff mit Eugenol, Lilial, 2-Benzylidenheptanal, Geraniol, Cumarin, Linalool, Citral, Citronellol, Benzylalkohol, Benzylbenzoat. Zusätzlich zu allergischen Reaktionen bei sensibilisierten Patienten können nicht-sensibilisierte Patienten sensibilisiert werden.

Interaktionen

Keine bekannt.

Schwangerschaft, Stillzeit

Bei der Anwendung während der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten.

Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen

Caladryl hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.

Unerwünschte Wirkungen

«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (<1/10, ≥1/100), «gelegentlich» (<1/100, ≥1/1000), «selten» (<1/1000, ≥1/10'000), «sehr selten» (<1/10'000)
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Caladryl auftreten:
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes: in seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

Überdosierung

Es wurde über keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
D04AA32
Wirkungsmechanismus
Diphenhydraminhydrochlorid hemmt kompetitiv die H1-Rezeptoren und hat dadurch antiallergische und antihistamine Eigenschaften.
Pharmakodynamik
Campher hat auf der Haut eine hyperämisierende, lokal anästhesierende und juckreizlindernde Wirkung.
Zinkoxid hat trocknende Eigenschaften und unterstützt bei nässenden Dermatosen die Heilung.
Klinische Wirksamkeit
Keine Daten.

Pharmakokinetik

Absorption
Es wurden keine kinetischen Untersuchungen durchgeführt.
Distribution
Es wurden keine kinetischen Untersuchungen durchgeführt.
Metabolismus
Es wurden keine kinetischen Untersuchungen durchgeführt.
Elimination
Es wurden keine kinetischen Untersuchungen durchgeführt.

Präklinische Daten

Es sind keine für die Anwendung sicherheitsrelevanten präparatspezifischen Daten bekannt.

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten
Nicht geprüft
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Das Arzneimittel in der Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

Zulassungsnummer

19137 (Swissmedic).

Packungen

Flaschen zu 125 ml (D)

Zulassungsinhaberin

Interdelta SA, 1762 Givisiez.

Stand der Information

August 2020.