Printscreen of http://www.oddb.org |
Information for professionals Cicatrex® Janssen-Cilag AG AMZVZusammensetzungWirkstoffe: Neomycin (als Neomycinsulfat), Zink-Bacitracin, Glycin, Cystein und DL-Threonin. Hilfsstoffe
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit1 g Salbe bzw. Puder enthalten 3,5 mg Neomycin als Neomycinsulfat, 250 I.E. Zink-Bacitracin, 10 mg Glycin, 2 mg Cystein und 1 mg DL-Threonin. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenCicatrex Puder und Salbe sind aktiv bei oberflächlichen Hautinfekten, welche durch empfindliche Keime hervorgerufen werden. Dosierung/AnwendungVor Gebrauch sollte die zu behandelnde Stelle gesäubert werden, d.h. Eiter und Krusten sollten entfernt werden. Dosierung bei Kindern
Dosis bei älteren Patienten und bei Niereninsuffizienz
KontraindikationenDie Anwendung von Cicatrex Puder oder Salbe ist kontraindiziert bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirk- oder Hilfsstoffe (siehe «Zusammensetzung») oder gegenüber Substanzen wie Framycetin, Kanamycin, Gentamycin oder andere Aminoglykoside (Kreuzallergie). Der Gebrauch von Cicatrex ist ebenfalls kontraindiziert, wenn eine grössere systemische Absorption erfolgen könnte, wie z.B. Anwendung von grossen Mengen, Behandlung grosser Gebiete oder chronischer Wunden oder eine sehr lange Behandlung. Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenTritt innerhalb von einigen Tagen keine Besserung ein, so ist die Diagnose zu überprüfen. Vor Beginn einer neuen Behandlung soll eine entsprechende mikrobiologische Abklärung erfolgen. Es ist zu beachten, dass die empfohlene Dosis nicht überschritten wird (siehe «Dosierung/Anwendung» und «Kontraindikationen»). InteraktionenDie kombinierte Anwendung von topischen und systemischen Aminoglykosiden soll wegen der Gefahr der kumulativen Toxizität vermieden werden. Schwangerschaft/StillzeitEs sind weder kontrollierte Studien an Tieren noch an schwangeren Frauen verfügbar. Wie alle Aminoglykosid-Antibiotika kann Neomycin die Placentarschranke passieren, weshalb theoretisch das Risiko für eine fötale Ototoxizität besteht. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenCicatrex hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen. Unerwünschte WirkungenAngaben über die Inzidenz der allergischen Überempfindlichkeit auf Neomycin in der allgemeinen Bevölkerung variieren in der Literatur stark. Beobachtet wurde jedenfalls eine steigende Tendenz in bestimmten Patientengruppen der dermatologischen Praxis, speziell bei Patienten mit hypostatischen Bein-Ekzemen und hypostatischen Ulzera. Die allergische Überempfindlichkeit auf Neomycin nach lokaler Anwendung kann sich manifestieren als Rötung oder Schuppung der befallenen Haut, als Exazerbation der Läsion oder als Ausbleiben der Heilung. Eine Neomycinallergie ist oft mit einer Kreuzallergie gegenüber anderen Aminoglykosidantibiotika assoziiert. Allergische Überempfindlichkeit auf topische Anwendung von Zink-Bacitracin ist selten, wurde aber erwähnt, sehr selten auch eine anaphylaktische Reaktion. Ohren/Labyrinth
Bewegungsapparat, Bindegewebe und Knochen
Nieren/Urogenitaltrakt
ÜberdosierungEs konnten keine spezifischen Symptome oder Zeichen mit exzessivem Gebrauch von Cicatrex Puder oder Salbe in Verbindung gebracht werden. Trotzdem sollte an eine systemische Absorption gedacht werden. Die Anwendung von Cicatrex sollte gestoppt werden und der Allgemeinstatus des Patienten überprüft, besonders seine Hörfähigkeit, renale und neuromuskuläre Funktionen. Blutspiegel von Neomycin und Bacitracin sollten bestimmt werden. Eine Hämodialyse kann den Serumspiegel von Neomycin reduzieren. Eigenschaften/WirkungenATC-Code: D06AX04 Art der Keime MHK MHK Neomycin Bacitracin µg/ml µg/ml ---------------------------------------------------- Grampositive Staphylococcus aureus 0,2–200 0,8–100 Staphylococcus (andere) 0,02–100 0,4–50 Streptococcus pyogenes (A) 100–400 0,12–50 Streptococcus pneumoniae resistent 0,002–12,5 Streptococcus (andere) 5–128 80–>100 Gramnegative Enterobacter ssp. 0,4–200 resistent Escherichia coli 0,4–200 resistent Haemophilus influenzae 1,6–80 empfind- lich Klebsiella 0,4–400 resistent Neisseria 0,8–46 0,005–100 Proteus ssp. 0,5–50 resistentResistenzen gegen Neomycin wurden sowohl bei gram+ wie auch bei gram- Keimen nachgewiesen. Neomycin zeigt nur geringe Aktivität gegenüber Streptokokken. Pseudomonas aeruginosa sowie die meisten anaeroben Bakterien sind resistent gegen Neomycin. Es besteht Kreuzresistenz zwischen Neomycin und anderen Aminoglykosidantibiotika. Eine zunehmende Zahl von Staphylokokken ist gegenüber Bacitracin resistent. Bacitracin ist zudem unwirksam gegenüber den meisten gram- Keimen. Bacitracin zeigt keine Kreuzresistenz mit anderen Antibiotika. Die Aminosäuren scheinen die Epithelisierung zu beschleunigen und dadurch den Heilungsprozess zu begünstigen. PharmakokinetikDie Pharmakokinetik von Cicatrex wurde nicht untersucht. Für die Wirkstoffe von Cicatrex gelten jedoch folgende allgemeinen pharmakokinetischen Angaben: Präklinische DatenEs sind keine für die Anwendung von Cicatrex relevanten präklinischen Daten bekannt. Sonstige HinweiseCicatrex Puder oder Salbe sollten nicht verdünnt werden. Haltbarkeit
Besondere Lagerungshinweise
Zulassungsnummer24883, 24884 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinJanssen-Cilag AG, Baar, ZG. Stand der InformationJuli 2006. |