Printscreen of http://www.oddb.org |
Information for professionals Pharmatovit® Opella Healthcare Switzerland AG Multivitaminpräparat mit Lezithin, Mineral-stoffen und Spurenelementen Zusammensetzung1 Kapsel enthält: Wirkstoffe: Lecithinum 156,0 mg, Retinoli-palmitas (Vitamin A) 4000 IE, Thiamini nitras (Vitamin B 1 ) 2,0 mg, Riboflavinum (Vitamin B 2 ) 2,0 mg, Pyridoxini hydrochloridum (Vitamin B 6 ) 1,0 mg, Cyanocobalaminum (Vitamin B 12 ) 1,0 µg, Acidum ascorbicum (Vitamin C) 70,0 mg, Ergocalciferolum (Vitamin D 2 ) 400 IE, alfa-Tocopheroli acetas (Vitamin E) 10,0 mg, Nicotinamidum 15,0 mg, Calcii pantothenas 10,0 mg, Acidum folicum 0,4 mg, Rutosidum 20,0 mg, Ferrum 10,0 mg, Iodidum 0,1 mg, Calcium 110,4 mg, Phosphorus 85,3 mg, Fluoridum 0,2 mg, Cuprum 1,0 mg, Kalium 4,0 mg, Manganum 1,0 mg, Magnesium 5,0 mg, Zincum 1,0 mg. Hilfsstoffe: Conserv.: E 215, E 217; Aromatica: Ethylvanillinum; Excip. pro caps. Eigenschaften/WirkungenPharmatovit vereinigt in ausgewogener Dosierung alle für den Organismus wichtigen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Lezithin. Die Art und Dosierung der Stoffe wurde so gewählt, dass Pharmatovit eine wertvolle Ergänzung unserer Ernährung darstellt. PharmakokinetikDetaillierte Untersuchungen zur Pharmakokinetik des Präparates liegen aufgrund der komplexen Zusammensetzung und der geringen Wirkstoffmengen nicht vor. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenZur Vorbeugung und Behandlung eines Vitamin- oder Mineralstoffmangels während Krankheiten, Infektionen und Rekonvaleszenz, bei vitaminarmen Diät- oder Abmagerungskuren, bei vermehrtem Bedarf und Mangelernährung im Alter. Dosierung/Anwendung2mal täglich 1 Kapsel zum Frühstück und Mittagessen, während der ersten 2-3 Wochen. Später 1 Kapsel zum Frühstück. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft, Stillzeit
Unerwünschte WirkungenBei vorschriftsmässiger Einnahme des Präparates sind keine Nebenwirkungen bekannt. InteraktionenWechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bei vorschriftsmässiger Dosierung nicht bekannt. ÜberdosierungBis heute sind keine Intoxikationen bekannt geworden. Bei akuter Überdosierung können folgende Symptome auftreten: Akute A-Hypervitaminose: Kopfschmerzen, Mattigkeit, Schwindel, Erbrechen, Zeichen eines erhöhten Hirndrucks, der sich beim Säugling mit Vorwölbung der Fontanelle (Marie-Sée-Syndrom) und beim Erwachsenen als sogenannter Pseudotumor cerebri äussert. Akute D-Hypervitaminose: Anorexie, Kopfschmerzen, Erbrechen, Obstipation. Sonstige HinweiseHinweise
Haltbarkeit
IKS-Nummern27938. Stand der InformationJanuar 1997. |