| Printscreen of http://www.oddb.org |
Information for professionals Urfamycine® Zambon Svizzera SA Antibiotikum Zusammensetzung1 Praeparatio sicca enthält: Thiamphenicolum 500 mg resp. 750 mg (ut T.-3-glycinatis hydrochloridum), Excipiens pro vitro. 1 Solvens enthält: Natrii chloridi solutio 9 g/l 5 ml. Eigenschaften/WirkungenUrfamycine (Thiamphenicol) gehört zur Gruppe der Phenicole. Es ist wirksam gegen die wichtigsten grampositiven und gramnegativen aeroben wie anaeroben Keime sowie Chlamydien, Gardnerella vaginalis, Bacteroides fragilis, Mykoplasmen und Rickettsien (vergleiche in-vitro-Spektrum). Minimale Hemmkonzentrationen von Thiamphenicol
----------------------------------------------------
MHK90 (µg/ml)
----------------------------------------------------
Empfindliche Keime (MHK <= 0,5-4 µg/ml)
Haemophilus ducrei 0,25
Pneumococci 0,5
N. meningitidis 0,5
H. influenzae 0,5
Mycoplasma pneumoniae 0,5-2
Staph. pyogenes 1
Chlamydia trachomatis 1
Shigella sonnei 2
Neisseria gonorrhoeae 2
Staph. pneumoniae 2
Propionibacterium species 2-4
Fusobacterium species 4
Gardnerella vaginalis 4
Streptococci 4
Mässig empfindliche Keime (MHK = 8-64 µg/ml)
Bacteroides species 2-8
Clostridium species 2-8
S. typhi 8
Staphylococcus aureus 8-32
E. coli 32
Enterococci 32
Citrobacter 64
Salmonella 64
Staph. albus 64
Resistente Keime (MHK > 64 µg/ml)
Enterobacter > 64
Proteus > 64
K. pneumoniae > 64
----------------------------------------------------
Empfindlichkeitstests
----------------------------------------------------
Disktest (30 µg) Verdünnungstest
Durchmesser (mm) MHK (mg/l)
----------------------------------------------------
sensibel > 18 < 8
intermediär 13-17 16
resistent < 12 > 32
----------------------------------------------------
Laborresultate im Dilutionstest oder im standardisierten Disk-Diffusionstest sollten nach folgenden Kriterien interpretiert werden:Mässig empfindliche Keime sind empfindlich bei hoher Dosierung oder wenn die Infektion auf Gewebe und Flüssigkeiten begrenzt ist, in denen hohe Antibiotikaspiegel erreicht werden. Resistenz
PharmakokinetikAbsorption
Distribution
Metabolismus
Elimination
Kinetik in besonderen klinischen Situationen
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenUrogenitalinfektionen: unspez. Urethritis, Zystitis, Pyelozystitis, Pyelonephritis, Prostatitis, Orchiepididymitis, Salpingitis. Venerische Infektionen: spezifische Urethritiden (N. gonorrhoeae), unspez. Vaginitis. Atemwegsinfektionen: Pneumonie, Bronchopneumonie (besonders durch H. influenzae), Bronchitis, Bronchiektasien, Lungenabszess, Keuchhusten usw. Leber-, Gallenweg- und Darminfektionen: Typhus abdominalis und andere systemische Salmonellosen, Cholezystitis, Cholangitis, Angiocholitis, Enteritis, Gastroenteritis, alimentäre Intoxikationen usw. Anaerobier-Infektionen: besonders der Bacteroides-Gruppe. Andere Infektionen: Otitis media, Sinusitis, Otomastoiditis, H. influenzae-Meningitis, Peritonitis, chirurgische Infektionen. Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Parenterale Anwendung
Erwachsene: 1 Fläschchen zu 500 mg alle 8 Stunden oder 1 Fläschchen zu 750 mg alle 12 Stunden auf intramuskulärem oder intravenösem Weg (Gesamttagesdosis: 1500 mg). Kinder: 30 mg/kg Körpergewicht täglich auf intramuskulärem oder intravenösem Weg (verteilt auf 3 Einzelgaben). Lokale Anwendung
Aerosol
Erwachsene: 2 ml des Fläschchens zu 500 mg (entsprechend 200 mg Thiamphenicol) 1-2mal täglich. Kinder: 1 ml des Fläschchens zu 500 mg (entsprechend 100 mg Thiamphenicol) 1-2mal täglich. Endobronchiale Instillation
Intrakavitäre Spülungen (intrapleural, intraperitoneal, intravesikal)
Erwachsene: 1-2 Fläschchen zu 500 mg pro Applikation (in 10 ml physiologischer Kochsalzlösung). Spezielle Dosierungsanweisungen
Bei Typhus oder Salmonellosen
Erwachsene: 3 g täglich während 5 Tagen, danach 1,5 g täglich für weitere 14 Tage i.m. oder i.v. Kinder: 100 mg/kg Körpergewicht täglich während 5 Tagen, danach 30 mg/kg Körpergewicht täglich für weitere 14 Tage i.m. oder i.v. Bei Patienten über 60 Jahren
Bei Kleinkindern
Bei eingeschränkter Nierenfunktion
---------------------------------------------------- Kreatinin-Clearance empfohlene Tagesdosierung (ml/min) (mg) ---------------------------------------------------- 75 1500 50-75 1000 25-50 750 20 500 10 250 0 125 ---------------------------------------------------- AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Antibiotika und Kontrazeptiva
Schwangerschaft/Stillzeit
Unerwünschte WirkungenBlutstörungen
Gastro-intestinale Störungen
Allergische Reaktionen
ZNS-Störungen
InteraktionenEine gleichzeitige Therapie mit Medikamenten, die ebenfalls das Knochenmark schädigen können, ist zu vermeiden (z.B. Phenazone, Phenylbutazone, Gold, Sulfonamide, Zytostatika). ÜberdosierungZur Behandlung einer akuten Überdosierung bei Erwachsenen wird eine Hämodialyse empfohlen. Bei Neugeborenen hingegen sollte eine Austauschtransfusion vorgenommen werden. Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Haltbarkeit
IKS-Nummern31921. Stand der InformationJanuar 1995. |