Printscreen of http://www.oddb.org |
Information for professionals Expectoran Codein Dr. Grossmann AG Pharmaca SirupAntitussivum + Expectorans Zusammensetzung5 ml enthalten: Wirkstoffe: Codeini phosphas hemihydricus 2,5 mg; Thymi extr. liq. 6,0 mg; Polygalae extr. sicc. normatum 13,0 mg; Quillajae tinct. norm. 12,0 mg. Hilfsstoffe: Sorbitolum; Aromatica: Saccharinum, Anisi oleum, Cyclamas; Color.: E 150; Conserv.: E 211 (Na. benzoas), Excip. ad solut. Eigenschaften/WirkungenCodein dämpft das Hustenzentrum. Die Kombination der Pflanzenextrakte hat schleimlösende Eigenschaften. PharmakokinetikCodein wird nach oraler Gabe rasch resorbiert. Die höchsten Plasmakonzentrationen treten nach ca. 1 Stunde auf. Die Plasma-Eiweissbindung beträgt 10-30%. Die Halbwertszeit beträgt ca. 3 Stunden. Codein passiert die Plazenta und geht in die Muttermilch über. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenReizhusten, Husten (bei Grippe, allg. Erkältungen), als Zusatzbehandlung bei Bronchitis. Dosierung/Anwendung(mit beil. Messbecher) Ab 12 Jahre und Erwachsene: bis 5× 15 ml, 6 Jahre bis 11 Jahre: bis 5× 10 ml, 2 Jahre bis 5 Jahre: bis 5× 5 ml. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft/Stillzeit
Unerwünschte WirkungenMagen, Darm: Häufig kann eine Obstipation beobachtet werden, wenn die Medikation während längerer Zeit oder in höheren Dosen erfolgt oder bereits Stuhlschwierigkeiten bestehen. Auch Übelkeit kann gelegentlich auftreten, besonders wenn der Sirup auf nüchternen Magen eingenommen wird. Atmung: Bei der vorgeschriebenen Dosierung (15 ml pro ED = 7,5 mg Codein) tritt eine Atemhemmung nicht auf. Bei einer bereits bestehenden Atemwegserkrankung kann eine Hemmwirkung jedoch bereits bei der vorgeschriebenen Dosierung auftreten. Gesteigerte Empfindlichkeit: Gelegentlich gibt es Personen, welche gegenüber einem der Inhaltsstoffe allergisch reagieren (Hautrötung, Juckreiz). Abstinenzerscheinungen: Codein besitzt ein Abhängigkeitspotential und kann leichte Entzugserscheinungen erzeugen. InteraktionenCodeinhaltige Präparate können Interaktionen aufweisen mit Narkotika, Hypnotika, Sedativa, Neuroleptika, MAO-Hemmern, Antihistaminika und Alkohol im Sinne einer gegenseitigen Wirkungsverstärkung. ÜberdosierungBei massiver Überdosierung treten die Symptome der Codein-Intoxikation auf (Atemlähmung, Somnolenz). Sonstige HinweiseFür Diabetiker: 15 ml Expectoran Codein enthalten 3,15 g Glukose-Äquivalente (Sorbitol) = 0,33 BW. Haltbarkeit
IKS-Nummern32656. Stand der InformationJuni 1994. |