Printscreen of http://www.oddb.org |
Information for professionals Virunguent® Almirall AG Lokaltherapeutika beiHerpes-simplex-Erkrankungen ZusammensetzungVirunguent Salbe
1 g Salbe enthält: Wirkstoff: Idoxuridinum 2 mg; Excipiens ad unguentum. Eigenschaften/WirkungenDas Virustatikum IDU greift als Antimetabolit während der Synthesephase des Virus an, und zwar gilt als Hauptwirkprinzip, dass es aufgrund seiner strukturellen Ähnlichkeit mit Thymidin anstelle dieses Nukleosids in die Virus-DNA eingebaut wird. PharmakokinetikIdoxuridin: Pro Anwendung von Virunguent werden ca. 0,3 g Salbe und damit 0,6 mg Idoxuridinum auf die Haut aufgetragen. Selbst bei Annahme einer hundertprozentigen Resorption wird keine systemisch wirksame Konzentration erreicht (übliche i.v.-Tagesdosis 100-500 mg/kg Körpergewicht). Idoxuridinum kumuliert nicht im Körper, sondern wird innerhalb kurzer Zeit (30 Minuten) inaktiviert. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenHerpes-simplex-Infektionen der Haut und Übergangsepithelien, besonders im Frühstadium; Rezidiv-Prophylaxe während der Therapie mit Herpes-Antigen. Dosierung/AnwendungVirunguent mindestens 3× täglich auf die befallenen Haut- oder Übergangsepithelpartien auftragen. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft, Stillzeit
Unerwünschte WirkungenIn seltenen Fällen können nach Anwendung von Virunguent allergische Hautreaktionen auftreten. InteraktionenBisher nicht bekannt. ÜberdosierungDie übliche Tagesdosis für Erwachsene bei einer intravenösen Gabe von Idoxuridin liegt bei 100 mg bis 500 mg/kg Körpergewicht, so dass durch die lokale Anwendung von Virunguent selbst bei der Annahme einer hundertprozentigen Resorption keine systemisch wirksamen Konzentrationen erreicht werden. Sonstige HinweiseVirunguent soll nach Ablauf des mit «Exp» bezeichneten Datums nicht mehr angewendet werden. IKS-Nummern36339. Stand der InformationNovember 1992. |