Printscreen of http://www.oddb.org |
Information for professionals Abführtee «H» neue Formulierung Hänseler AG Laxans ZusammensetzungWirkstoff: Sennesblätter 60%. Galenische Form: Kräuterteemischung. Eigenschaften/WirkungenDer laxierende Effekt von anthranoidhaltigen Drogen und Zubereitungen beruht vor allem auf einer Beeinflussung der Kolonmotolität im Sinne einer Hemmung der stationären und einer Stimulierung der propulsiven Kontraktionen. Daraus resultieren eine beschleunigte Darmpassage und aufgrund der verkürzten Kontaktzeit eine Verminderung der Flüssigkeitsresorption. Zusätzlich werden, durch eine Stimulierung der aktiven Chloridsekretion, Wasser und Elektrolyte sezerniert. PharmakokinetikFür die Spezialität liegen keine Daten vor. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenZur kurzfristigen Anwendung bei Obstipation. Dosierung/AnwendungErwachsene, Jugendliche ab 12 Jahren: 1-2 gehäufte Teelöffel Abführtee «H» neue Formulierung in ¼ l lauwarmem Wasser ansetzen und 15 Minuten ziehen lassen. Abends trinken. Therapiedauer
AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft, Stillzeit
Unerwünschte WirkungenBei empfindlichen Patienten kann es gelegentlich zu Bauchkrämpfen, Blähungen oder Bauchgrimmen kommen. In diesen Fällen ist eine Dosisreduktion erforderlich. InteraktionenInsbesondere bei chronischem Gebrauch/Missbrauch kann durch den Kaliummangel eine Verstärkung der Herzglykosidtoxizität sowie eine Beeinflussung der Wirkung von Antiarrhythmika von Typus I und gewissen Antihistaminica wie z.B. Terfenadin auftreten. Kaliumverluste können durch Kombination mit Thiaziddiuretika, Nebennierenrindensteroiden und Süssholzwurzel verstärkt werden. ÜberdosierungÜberdosierung verursacht Durchfall mit Leibschmerzen. Die Mineral- und Flüssigkeitsverluste sind zu ersetzen. Sonstige HinweiseHaltbarkeit
Aufbewahrung
IKS-Nummern41137. Stand der InformationMärz 1999. |