Printscreen of http://www.oddb.org
Lubex®
Permamed AG

Flüssig/fest

Reizlose Hautwaschemulsion, auch zur Begleitbehandlung von Haut- und Hautpilzerkrankungen 

Zusammensetzung

Lubex flüssig: Disodium undecylenamido MEA-sulfosuccinate 30 mg, detergentia, excipiens ad emulsionem pro 1 g.

Lubex fest: Disodium undecylenamido MEA-sulfosuccinate 40 mg, detergentia, antiox.: 2-tolyl-biguanidum, excipiens ad praeparationem pro 1 g.

Eigenschaften/Wirkungen

Lubex ist ein leicht desinfizierendes Hautreinigungs- und Pflegemittel für den ganzen Körper. Dank seiner Zusammensetzung reinigt Lubex die Haut schonend und fördert zudem den Heilungsprozess bei verschiedenen Haut- und Hautpilzerkrankungen.
Lubex ist mild, alkalifrei und enthält keine hautirritierenden Fettsäuren, Farbstoffe, Aromen oder Konservierungsmittel. Selbst die empfindliche Schleimhaut wird nicht irritiert. Der in Lubex enthaltene Stoff Disodium undecylenamido-MEA-sulfosuccinate hat leicht antibakterielle, antimykotische und antiseborrhoische Wirkung. Lubex besitzt einen schwach sauren, gepufferten pH von 5,5 und erhält damit der Epidermis ihren physiologischen Säureschutzmantel. Dadurch verhindert Lubex eine Austrocknung der Haut.

Pharmakokinetik

Nicht bekannt.
Eine systemische Resorption der Inhaltsstoffe ist nicht zu erwarten.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Das in Lubex enthaltene Desinfiziens hat leicht bakteriostatische, antimykotische und sebostatische Eigenschaften. Es ist daher zur therapieunterstützenden Behandlung geeignet bei:
Akne (Acne vulgaris, Acne juvenilis, Acne conglobata, Acne indurata etc.);
Rosacea;
Hautpilzerkrankungen (Tinea inguinalis, Tinea interdigitalis, Tinea manis et pedis etc.);
Windeldermatitis (speziell in Verbindung mit Soor);
Vulvitis und Balanitis.
Lubex ist als schonende, schwach saure Hautwaschemulsion zur unterstützenden Behandlung bei folgenden Hauterkrankungen geeignet:
Ekzem (Kontaktekzem, endogenes Ekzem [Neurodermitis], mikrobielles Ekzem etc.);
seborrhoische Dermatitis;
Impetigo;
Intertrigo;
Psoriasis;
Berufsdermatosen.
Im weiteren eignet sich Lubex als Hautwaschemulsion in der Dauertherapie:
bei Seifenunverträglichkeit;
zur Säuglingspflege;
zum Waschen, Duschen und Baden empfindlicher, entzündeter oder infizierter Haut;
zur schonenden Reinigung des Intimbereichs;
zur Prophylaxe des Dekubitus.

Dosierung/Anwendung

Bei Hauterkrankungen (wie z.B. Akne, Ekzem und Dermatitiden). Lubex flüssig wird wie Seife, Lubex fest wie ein Seifenstück angewendet. Die Haut mit lauwarmem Wasser gut anfeuchten, dann ein paar Spritzer Lubex direkt auf die betreffenden Hautpartien bringen und sanft waschen. Danach mit lauwarmem Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch ohne Reiben trockentupfen.
Bei Hautpilzerkrankungen eignet sich Lubex zur vorbeugenden Behandlung, indem die gefährdeten Hautpartien anstatt mit Seife mit Lubex gewaschen werden.
Lubex beschleunigt im weiteren den Heilungsverlauf bei Hautpilzerkrankungen, wenn die Haut vor jedem Auftragen des lokalen Antimykotikums mit Lubex gründlich gereinigt wird. Darüber hinaus werden Rezidive verhindert, wenn die befallenen Hautbezirke während der «turn over time» der Epidermis, d.h. 5-6 Wochen über die klinische Erscheinungsfreiheit hinaus, weiterhin mit Lubex anstatt Seife gewaschen werden. Lubex immer mit lauwarmem Wasser abspülen und die Haut mit einem sauberen Tuch trockentupfen.

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C.
Kontrollierte Studien sind weder bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar.

Unerwünschte Wirkungen

Überempfindlichkeitsreaktionen sind nicht auszuschliessen.

Interaktionen

Keine bekannt.

Überdosierung

Keine bekannt.

Sonstige Hinweise

Haltbarkeit
Nicht über 25 °C aufbewahren.
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

IKS-Nummern

40501, 42291.

Stand der Information

Juli 1993.
RL88