Printscreen of http://www.oddb.org |
Information for professionals Lysozym Inpharzam Zambon Svizzera SA AMZVZusammensetzungStick: Lysozymi hydrochloridum. Hilfsstoffe
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro EinheitStick 1 g Stick enthält 20 mg Lysozymi hydrochloridum. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenBehandlung von Fieberbläschen (Herpes labialis). Dosierung/AnwendungNach Bedarf mehrmals täglich auf die Lippen auftragen. Die Behandlung soll möglichst früh nach dem Auftreten der ersten für Herpes typischen Warnsymptome (Juckreiz, Spannungsgefühl, Schmerzen) beginnen und noch einige Tage über das Verschwinden der Symptome hinaus fortgeführt werden. KontraindikationenÜberempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe des Arzneimittels gemäss Zusammensetzung. Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenLysozym, ein aus Hühnereiweiss gewonnenes Protein, kann zu Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautrötungen, Nesselfieber, Schwellungen z.B. des Gesichts, selten Asthmaanfall) führen. Solche Zeichen erfordern das sofortige Absetzen der Behandlung. InteraktionenDurch seine Wirkung auf Bakterienmembranen bewirkt Lysozym eine Sensibilisierung von Bakterien gegen Antibiotika. Die Wirkung von Antibiotika kann daher potenziert werden. Schwangerschaft/StillzeitAufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollte man während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt oder Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin um Rat fragen. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenEs liegen keine speziellen diesbezüglichen Untersuchungen vor. Unerwünschte WirkungenIn seltenen Fällen, namentlich bei Überempfindlichkeit auf Hühnereiweiss (s. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»), kann es zu allergischen Reaktionen kommen mit Hautrötungen, Urticaria, Schwellungen (z.B. des Gesichts). Selten kann es auch zu einem Asthmaanfall mit Atemnot oder Kreislaufkollaps kommen. Solche Zeichen erfordern das sofortige Absetzen der Behandlung. ÜberdosierungBisher keine bekannt. Eigenschaften/WirkungenATC-Code: D06BB07 PharmakokinetikDer Körper eines gesunden Menschen bildet täglich etwa 1 g Lysozym; der Blutspiegel (ca. 10 mg/l) wird relativ konstant gehalten. Aufgrund der endogenen Produktion von Lysozym wäre die Bestimmung der Absorption nach topischer Verabreichung von Lysozym nur mittels Studien mit radioaktiven Markern durchführbar. Aus diesem Grunde liegen keine Absorptionsdaten vor. Distribution/Elimination
Präklinische DatenEs liegen keine Angaben vor. Sonstige HinweiseNicht zutreffend. Haltbarkeit
Besondere Lagerungshinweise
Zulassungsnummer45359 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinZambon Schweiz AG, 6814 Cadempino. Stand der InformationJuni 2009. |