Printscreen of http://www.oddb.org |
Information for professionals Husten- und Bronchialsirup «S», ohne Zucker Hänseler AG Hustensirup; zuckerfrei Zusammensetzung5 ml enthalten: Wirkstoffe: Codeini phosphas hemihydricus 4,2 mg, Drosera tinctura 36 mg, Hyoscyami tinctura 6,0 mg, Liquiritiae extractum liquidum 150 mg, Primulae radicis liquidum 30 mg. Hilfsstoffe: Sorbitolum 70% 3,12 g; Conserv.: E 216, E 218 (Combisterilin); Aromatica 9 mg; Ethanolum 3,0% Vol. et Aqua demineralisata. Eigenschaften/WirkungenDer Husten- und Bronchialsirup «S» ohne Zucker übt eine husten- und krampflösende sowie schleimlösende Wirkung aus. Er lindert den trockenen Reizhusten und fördert gleichzeitig die Verflüssigung des zähen Schleimes bei akuter Bronchitis, beruhigt die entzündeten Schleimhäute und regt deren Absonderung an. PharmakokinetikBei oraler Applikation liegt die Bioverfügbarkeit von Codein bei etwa 50% (interindividuelle Schwankungen von 40-70%). Die höchsten Plasmakonzentrationen treten nach 1 Std. auf. Codein wird zu etwa 30% an Plasmaeiweisse gebunden. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenUnproduktiver Reizhusten. Dosierung/AnwendungErwachsene: 3-4× täglich 15 ml. Angaben für Diabetiker:
---------------------------------------------------- 100 ml = 167 kcal = 700 kJ = 4 Obstwerte 15 ml = 25 kcal = 105 kJ = 6/10 Obstwerte 5 ml = 8,34 kcal = 35 kJ = 2/10 Obstwerte ---------------------------------------------------- AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft/Stillzeit
Unerwünschte WirkungenBei der Anwendung des Husten- und Bronchialsirups «S» ohne Zucker sind bis jetzt keine unerwünschten Wirkungen festgestellt worden. Codein erzeugt jedoch häufig Übelkeit oder Obstipation, selten geringe zentralnervöse Erscheinungen wie Somnolenz, Lethargie, Euphorie. Codein besitzt ein Abhängigkeitspotential und kann leichte Abstinenzerscheinungen erzeugen. InteraktionenCodeinhaltige Präparate können Interaktionen aufweisen mit Narkotika, Hypnotika und Sedativa, Neuroleptika und Monoaminooxidase-Hemmern, Antihistaminika und Alkohol im Sinne einer gegenseitigen Wirkungsverstärkung. ÜberdosierungBis heute sind keine Überdosierungen bekannt geworden. Sonstige HinweiseHinweis
Haltbarkeit
IKS-Nummern45843. Stand der InformationFebruar 1995. |