Printscreen of http://www.oddb.org |
Information for professionals Ventrux® CERBIOS-PHARMA SA, Bioferment Industrial Biologics Präparat zur Normalisierung der Darmflora(lebende Keime) ZusammensetzungWirkstoff
Galenische Form
1 Kapsel enthält 3,53 mg dehydratisierte Kultur von Enterococcus faecium Cernelle 68 (entspricht mindestens 75 Mio. lebenden Enterokokken des Stammes SF 68). Hilfsstoffe
Eigenschaften/WirkungenDie aktive Substanz von Ventrux ist eine hochgereinigte Kultur lebender Keime des Stammes Enterococcus faecium Cernelle 68 (SF 68) in dehydratisierter Form. Die Bakterienspecies Enterococcus faecium gehört zur normalen Darmflora des Menschen. Der Stamm SF 68 ist charakterisiert durch eine hohe physiologische Anpassungsfähigkeit, besitzt eine hohe Replikationsgeschwindigkeit (Verdopplungszeit 19 Min.), produziert die biologisch aktive Form der Milchsäure und ist selbst säureresistent. Durch Ansäuerung der Umgebung, kompetitive Inhibition sowie die Produktion biologisch wirksamer Substanzen entfaltet SF 68 eine hemmende Wirkung gegenüber verschiedenen enteropathogenen Mikroorganismen. SF 68 vermindert die Keimzahlen in den Stuhlkulturen von Patienten in bezug auf Salmonella enteritidis, enteropathogene E. coli, Shigella flexneri, Yersinia enterocolitica, Staphylococcus aureus, Proteus vulgaris, Campylobacter. Ventrux normalisiert die Darmflora und ist verantwortlich für die Wiederherstellung der Darmfunktionen. Es zeichnet sich durch eine besonders gute klinische Verträglichkeit aus und besitzt keinerlei toxische Wirkungen. PharmakokinetikDie Enterokokken vom Stamm SF 68 überwinden nach oraler Verabreichung die Magenschranke ohne an Wirksamkeit zu verlieren und siedeln sich rasch im menschlichen Darm an. Sie werden mit dem Stuhl ausgeschieden. Ihre Konzentration im Stuhl kann auch noch mehrere Tage nach Absetzen der Behandlung erhöht sein. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenVentrux wird in klinischen Zuständen verwendet, bei welchen Veränderungen der Darmflora und als deren Folgen eine Störung des intestinalen Gleichgewichts eine ausschlaggebende Rolle spielen: Dosierung/AnwendungDie durchschnittliche Dosierung beträgt bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen: AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft/Stillzeit
Unerwünschte WirkungenEs sind keine unerwünschten Wirkungen bekannt. InteraktionenDie Enterokokken von Stamm SF 68 sind gegen Tetrazyklin, Vancomycin, Penicillin, Cotrimoxazol und in geringerem Masse gegen Ampicillin, Chloramphenicol und Cephaloridin empfindlich. Um die Wirksamkeit des Präparates im Anwendungsbereich nicht zu beeinträchtigen, sollte bei gleichzeitiger Einnahme solcher Antibiotika ein zeitlicher Abstand von etwa 1 Stunde eingehalten werden. ÜberdosierungÜberdosierungserscheinungen sind nicht bekannt. Sonstige HinweiseHaltbarkeit
IKS-Nummern53149. Stand der InformationSeptember 1995. |