Printscreen of http://www.oddb.org |
Information for professionals Cebesin 0,4% Augentropfen Bausch & Lomb Swiss AG AMZV 9.11.2001ZusammensetzungWirkstoff: Oxybuprocaini hydrochloridum. Hilfsstoffe: Excipiens ad solutionem pro 1 ml. Galenische Form und Wirkstoffmenge pro EinheitAugentropfen: Oxybuprocaini hydrochloridum 4 mg/ml. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenHornhaut- und Bindehaut-Oberflächenanästhesie bei: Fremdkörperentfernung, Entfernung von Nähten, Tränenwegendoskopie, Tonometrie, Gonioskopie, Elektroretinographie, konjunktivaler Zellentnahme. Dosierung/AnwendungTonometrie, Gonioskopie, Elektroretinographie: 1 Tropfen ins Auge instillieren. Skleralabdruck: 2mal 1 Tropfen im Abstand von 90 Sekunden ins Auge instillieren. Fremdkörperentfernung und andere Interventionen: 3 mal 1 Tropfen im Abstand von je 90 Sekunden ins Auge instillieren. KontraindikationenÜberempfindlichkeit auf Lokalanästhetika. Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenRelative Kontraindikationen
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
InteraktionenVasokonstriktoren können die Wirkung eines Lokalanästhetikums verlängern, indem sie die Gewebsperfusion vermindern und die Elimination verlangsamen. Succinylcholine und Sympathomimetika werden potentialisiert; die Wirkung von Sulfonamiden und Betablockern wird abgeschwächt. Schwangerschaft/StillzeitEs sind keine kontrollierten Studien verfügbar weder bei der schwangeren Frau noch beim Tier. Man weiss hingegen, dass Lokalanästhetika die Placentaschranke passieren. Deshalb soll dass Medikament nur dann angewendet werden, wenn der potentielle Nutzen für die Mutter das potentielle Risiko für den Föten rechtfertigt. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenEs sind keine Daten verfügbar. Unerwünschte WirkungenLokale unerwünschte Wirkungen: Vorübergehende Irritation nach der Instillation. Kontaktdermatose. Katarakt. Erhöhung des Intraokulardrucks. Allergische Reaktion von Augenlid und Bindehaut. Schädigung des Hornhautepithels nach wiederholter Anwendung. Verlust des Blinkreflexes und trockene Augenoberfläche; dies kann zu ernsthaften Hornhautläsionen führen. Wegen der lokalanästhetischen Wirkung des Präparates besteht die Gefahr, dass ein Fremdkörper unbemerkt im Auge verbleibt. Verzögerung der Wundheilung und Hornhauttrübung. Systemische resorptionsbedingte Nebenwirkungen: Sehr selten: Excitation des Zentralnervensystems, Bradykardie, Hypotension, periphere Vasodilatation, Arrhythmien, schwere Überempfindlichkeitsreaktionen, anaphylaktischer Schock. Die geringen Mengen von Oxybuprocain, die unter normalen Umständen zur Anwendung kommen, führen vermutlich zu keinen nennenswerten Blutspiegeln. ÜberdosierungDie Symptome einer Überdosierung werden symptomatisch behandelt. Es ist kein spezifisches Antidot bekannt. Eigenschaften/WirkungenATC-Code: SO1HA02 Wirkungsmechanismus
Pharmakodynamik
Klinische Wirksamkeit
PharmakokinetikAbsorption
Distribution
Metabolismus
Elimination
Kinetik spezieller Patientengruppen
Präklinische Daten- Sonstige HinweiseBeeinflussung diagnostischer Methoden
Haltbarkeit
Besondere Lagerungshinweise
Hinweise für die Handhabung
Zulassungsvermerk55082 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinBausch & Lomb Swiss AG, 6312 Steinhausen/ZG. Stand der InformationJuli 2002. |