Printscreen of http://www.oddb.org |
Information for professionals Phytopharma Phyto-Laxia® Phytopharma SA Pflanzliches Abführmittel zur kurzfristigen Anwendung bei VerstopfungZusammensetzung1 Tablette enthält: Faulbaumrinde 60 mg, Sennesfrüchte 43 mg, entspr. 6,5 mg Gesamthydroxyanthracenderivate; Arom. Süssholzwurzel; Excip. pro compr. Eigenschaften/WirkungenAnthracen-Derivate induzieren eine aktive Sekretion von Elektrolyten und Wasser in das Darmvolumen und hemmen die Resorption von Elektrolyten und Wasser aus dem Dickdarm. So wird über eine Volumenzunahme des Darminhaltes der Füllungsdruck im Darm verstärkt und die Darmperistaltik angeregt. PharmakokinetikUnter Laxantien auf Anthrachinon-Basis versteht man Glycoside, die von 1–8 Dioxyanthrachinon abstammen und welche in den Drogen Senna, Cascara, Rhabarber, Faulbaum etc. vorhanden sind. In der Pflanzenzelle können diese Anthrachinon-Wirkstoffe als freie Verbindung wie auch gebunden als Aglicone in Glycosidverbindungen sowie als Methylaether oder an Tannin gebunden vorkommen. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenZur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung. Dosierung/AnwendungErwachsene: abends 2–4 Tabletten, unzerkaut, mit etwas Flüssigkeit einnehmen. AnwendungseinschränkungenWie bei allen Abführmitteln ist die Anwendung zu vermeiden, wenn Beschwerden im Verdauungsapparat bestehen (resp. bei allen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes) oder bei evtl. Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe. Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft/Stillzeit
Unerwünschte WirkungenNebenwirkungen sind bei vorgeschriebener Dosierung von Anthrachinon-Drogen auf eine zu starke, unerwünschte abführende Wirkung beschränkt, die von Schmerzen im Unterleib (Blähungen, Krämpfe, Durchfälle) begleitet sein kann. InteraktionenAufgrund der möglichen Hypokaliämie sind Interaktionen mit Digitalisglykosiden, Antiarrhythmica vom Typ I und gewissen Antihistaminica wie Terfenadin zu erwarten. ÜberdosierungWerden zu grosse Mengen eingenommen, sind die wichtigsten Symptome Krämpfe und schwere Diarrhoen mit Flüssigkeits- und Elektrolytverlusten, die ersetzt werden müssen. Sonstige HinweiseArzneimittel vor Kinderhand schützen. Haltbarkeit
IKS-Nummern55413. Stand der InformationDezember 1999. |