Printscreen of http://www.oddb.org |
Information for professionals Liposic® Fluid UD Augengel Bausch & Lomb Swiss AG ZusammensetzungWirkstoff: Carbomerum 980. Galenische Form und Wirkstoffmenge pro EinheitCarbomerum 980, 2 mg/g. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenSymptomatische Behandlung des trockenen Auges (Keratoconjunctivitis sicca). Dosierung/AnwendungErwachsene: Je nach Schwere und Ausprägung der Beschwerden 3-5 mal täglich oder häufiger und vor dem Schlafengehen 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen. KontraindikationenBekannte Überempfindlichkeit auf einen Inhaltsstoff von von Liposic Fluid UD. Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenHinweis für Kontaktlinsenträger InteraktionenBei zusätzlicher Behandlung mit anderen Augentropfen soll zwischen der Anwendung der unterschiedlichen Arzneimittel mindestens ein Zeitraum von 15 Minuten, bei zusätzlicher Behandlung mit einer Augensalbe ein Zeitraum von 15 Minuten liegen. Liposic Fluid UD kann die Verweildauer anderer Augentropfen am Auge verlängern und damit deren Wirkung verstärken. Um dies zu vermeiden, sollte Liposic Fluid UD stets als letztes Präparat angewendet werden. Schwangerschaft/StillzeitReproduktionsstudien am Tier haben keine Risiken für die Föten gezeigt, aber man verfügt über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Deshalb soll dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft nur mit Vorsicht angewendet werden. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenDurch seine hohe Viskosität bedingt kann Liposic Fluid UD die Sicht nach dem Eintropfen in den Bindehautsack des Auges durch Schlierenbildung vorübergehend beeinträchtigen. In dieser Zeit sollte daher auf das Führen von Autos oder anderen Fahrzeugen sowie auf die Benützung von Maschinen verzichtet werden, bis sich die Sicht normalisiert hat. Unerwünschte WirkungenDie Häufigkeit der Nebenwirkungen wird folgendermassen definiert: ÜberdosierungEs ist kein Fall bekannt geworden. Eigenschaften/WirkungenATC-Code: S01XA20 PharmakokinetikIn pharmakokinetischen Studien bei Ratten wurde radioaktives Carbomerum 980 appliziert. Dabei wurde gezeigt, dass Carbomerum 980 nur zu einem geringen Anteil resorbiert wird. So fanden sich nach oraler Einmalapplikation 0.75 % der verabreichten Dosis als CO2 in der Ausgangsluft wieder und 0.63 % im Urin. Der Hauptteil (92 %) des Carbomerums 980 wurde 24 Stunden nach der Aufnahme in den Faeces gefunden. Präklinische DatenPräklinische Daten zum dem in Liposic Fluid UD eingesetzten Carbomer 980 sowie ähnlichen Polyacrylsäuren lassen auf der Grundlage herkömmlicher Studien zur subakuten und chronischen Toxizität, Genotoxizität, Reproduktionstoxizität und lokalen Verträglichkeit keine speziellen Gefahren für den Menschen erkennen. In Studien bei Ratten und Hunden wurden nach akuter und wiederholter Verabreichung von 0,2%igem Carbomer Augengel keine Irritationen am Auge festgestellt. Sonstige HinweiseInkompatibilitäten: Zulassungsnummer58387 (Swissmedic). PackungenLiposic Fluid UD Augengel 10 × 0,6 g. (D) ZulassungsinhaberinBausch & Lomb Swiss AG, Zug. Stand der InformationMai 2018. |