| Printscreen of http://www.oddb.org |
Information for professionals Tesalin® Allergy Max Zeller Söhne AG AMZVZusammensetzungWirkstoff: CO-Extrakt (Ze 339) aus den Blättern von Petasites hybridus L. (Petasinchemovarietät) entsprechend 8 mg Petasinen. Galenische Form und Wirkstoffmenge pro EinheitFilmtablette. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenZur Behandlung von Symptomen der allergischen Rhinitis (Heuschnupfen) sowie deren Beschwerden an Augen, Nase und im Rachenraum. Dosierung/AnwendungDie übliche Dosierung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren ist 2 Filmtabletten verteilt über den Tag. Bei starker Pollenexposition kann die Dosierung bedarfsweise auf 3 mal täglich 1 Filmtablette erhöht werden. Die Filmtablette sollte mit etwas Wasser unzerkaut geschluckt werden. Die Tabletteneinnahme kann unabhängig von Tageszeit oder Mahlzeiten erfolgen. KontraindikationenTesalin Allergy darf bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe nicht eingenommen werden. Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenSehr seltene, aber teils schwerwiegende Leberschädigungen wurden in Verbindung mit Präparaten, welche einen CO-Extrakt aus den Wurzeln der Pestwurz enthielten, beobachtet. Eine leberschädigende Wirkung kann aber auch für den in Tesalin Allergy enthaltenen CO-Extrakt aus den Blättern der Pestwurz (Ze 339) nicht ausgeschlossen werden. Bei vorbestehender Leberschädigung wird deshalb von der Einnahme von pestwurzhaltigen Arzneimitteln abgeraten. InteraktionenInteraktionen mit anderen Arzneimitteln, aber auch mit Nahrungs- und Genussmittel sind nicht bekannt. Pharmakologische in-vitro Studien an intestinalen Modellen (CaCo-2 Zellen) zeigten, dass der eingesetzte Extrakt aus den Blättern von Petasites (Ze 339) keine Genexpression von MDR1 und CYP3A4 induziert. Die Leberenzyme werden durch den Extrakt Ze 339 in ihrer Aktivität ebenfalls nicht verändert, d.h. weder induziert noch inhibiert. Folgende Enzyme wurden bisher getestet: CYP2E1, CYP1A2, CYP2D6, CYP2C19, CYP3A4 und CYP2C9. Nach den aus diesen Studien vorliegenden Ergebnissen sind Interaktionen mit anderen Arzneimitteln nicht zu erwarten. Schwangerschaft/StillzeitEs liegen keine klinischen Daten mit Anwendung bei Schwangeren und Stillenden vor. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenEs wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt. Unerwünschte WirkungenIn klinischen Studien zeigten sich keine Unterschiede in der Häufigkeit unerwünschter Wirkungen zwischen Tesalin Allergy und Plazebo. ÜberdosierungAkute Intoxikationen mit Tesalin Allergy sind nicht bekannt. Eigenschaften/WirkungenATC-Code: R07AX PharmakokinetikFür die galenische Formulierung wie sie in Tesalin Allergy vorliegt wurden bisher keine pharmakokinetischen Untersuchungen durchgeführt. Präklinische DatenPräklinische Daten zeigen aufgrund konventioneller Studien zur Sicherheitspharmakologie, Toxizität bei akuter und bei wiederholter oraler Verabreichung, Reproduktionstoxizität und Mutagenität keine spezielle Gefährdung für den Menschen. Die Karzinogenität wurde nicht untersucht. Sonstige HinweiseNicht zutreffend. Beeinflussung diagnostischer Methoden
Haltbarkeit
Besondere Lagerungshinweise
Zulassungsnummer58678 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinMax Zeller Söhne AG, Seeblickstrasse 4, 8590 Romanshorn. Stand der InformationOktober 2005. |