Printscreen of http://www.oddb.org |
Information for professionals Aplona® athenstaedt AG ZusammensetzungWirkstoff: getrocknetes Apfelpulver (mali fructus siccati pulvis). Galenische Form und Wirkstoffmenge pro EinheitBräunliches Pulver. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenAplona ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Besserung der Symptome bei akuten unkomplizierten Durchfallerkrankungen. Dosierung/AnwendungKinder ab 4 Jahren und Erwachsene erhalten täglich den Inhalt von 5-8 Portionsbeuteln (24,5 g bis 39,2 g getrocknetes Apfelpulver) Aplona. KontraindikationenAplona darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Apfelpulver oder einem sonstigen Bestandteil des Arzneimittels. Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenBei Durchfall muss generell auf eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten) sowie Zucker (Glucose) geachtet werden. InteraktionenAplona sollte nicht gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden. Um eine Absorptionsstörung von anderen Arzneimitteln durch Aplona zu verhindern, sollte zwischen der Einnahme von Aplona und anderen Arzneimitteln 2-3 Stunden Abstand eingehalten werden. Schwangerschaft/StillzeitAufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenAplona hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen. Unerwünschte WirkungenNicht bekannt. ÜberdosierungEs wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Eigenschaften/WirkungenATC-Code: A07BC01 PharmakokinetikKeine Angaben. Präklinische DatenPräklinische Untersuchungen wurden nicht durchgeführt. Systemisch toxische Wirkungen sind für Aplona nicht beschrieben. Sonstige HinweiseHaltbarkeit Zulassungsnummer62752 (Swissmedic). PackungenPackung à 20 Portionsbeutel [D] Zulassungsinhaberinathenstaedt AG, CH-6440 Ingenbohl. Stand der InformationDezember 2013. |