Printscreen of http://www.oddb.org | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Consumer Informations Pflanzliches Arzneimittel A.Vogel AG Pflanzliches ArzneimittelWas ist Linoforce und wann wird es angewendet?Linoforce ist ein pflanzliches Abführmittel zur kurzzeitigen Anwendung bei gelegentlicher Verstopfung (z.B. bei Kostumstellung, Ortswechsel oder Bettruhe), wobei Leinsamen durch ihre Quellwirkung sowie Sennesblätter und Faulbaumrinde den Dickdarm anregen. Was sollte dazu beachtet werden?Wenn Sie an Verstopfung leiden, sollten Sie Wann darf Linoforce nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?Linoforce darf nicht eingenommen werden bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, bei einer Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (Vanillin). Nicht anwenden bei Kindern unter 6 Jahren. Abführmittel dürfen, wegen einer möglichen Gewöhnung, nur gelegentlich und nicht länger als 1– 2 Wochen eingenommen werden. Langzeitbehandlungen gehören unter ärztliche Kontrolle. Bei hohen Dosen, längerem oder zu häufigem Gebrauch können Durchfälle mit Wasserverlust und Störungen des Mineralstoffhaushaltes (u.a. Kaliumverlust) auftreten sowie die Darmschleimhaut geschädigt werden. Deshalb ist besondere Vorsicht geboten bei Patienten, die gleichzeitig bestimmte wassertreibende Medikamente (Diuretika), Arzneimittel mit Süssholzwurzel, Kortikosteroide, gewisse Antihistaminika (wie Terfenadin), Arzneimittel bei Herzmuskelschwäche (Herzglycoside wie Digoxin) sowie bestimmte Arzneimittel bei Herzrhythmusstörungen (Antiarrhytmika) einnehmen. Bitte nehmen Sie Linoforce erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. Darf Linoforce während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?In der Schwangerschaft und während der Stillzeit darf Linoforce nur nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin eingenommen werden. Wie verwenden Sie Linoforce?Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1/2 bis 1 Messlöffel mit viel Flüssigkeit (1 Glas Wasser / 200 ml oder Fruchtsaft) morgens oder abends einnehmen. (Wirkungseintritt nach ca. 8 Stunden). Für Kinder unter 12 Jahren nur auf ärztliche Verschreibung verwenden. Bei der Einnahme von Linoforce muss unbedingt auf eine genügende Flüssigkeitseinnahme geachtet werden (mind. 1 Glas Wasser oder Fruchtsaft)! Kindern und Kleinkindern unter 6 Jahren darf Linoforce nicht verabreicht werden. Welche Nebenwirkungen kann Linoforce haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Linoforce auftreten: In seltenen Fällen können Blähungen und Durchfall auftreten, welche in der Regel bei Dosisreduktion wieder verschwinden. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren. Was ist ferner zu beachten?Haltbarkeit Was ist in Linoforce enthalten?1 Messlöffel (=4.1g) Linoforce Granulat enthält: Wo erhalten Sie Linoforce? Welche Packungen sind erhältlich?Packungen zu 300 g: In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung erhältlich. Zulassungsnummer24749 (Swissmedic) ZulassungsinhaberinA.Vogel AG, CH-9325 Roggwil Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.(Fakultativ)
|