Printscreen of http://www.oddb.org | |||||||||||
Consumer Informations Gatinar® Sirup Melisana AG Gatinar® SirupWas ist Gatinar und wann wird es angewendet?Gatinar wird bei allen Formen der Verstopfung verwendet, besonders Was sollte dazu beachtet werden?Sollten Sie unter chronischer Verstopfung leiden, empfiehlt es sich, Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufzusuchen. Bei Verstopfungen sollten Sie, wenn möglich, ballaststoffreiche Nahrung (Gemüse, Früchte, Vollkornbrot) sowie viel und regelmässig Flüssigkeit einnehmen und auf körperliche Betätigung (Sport) achten. Wann darf Gatinar nicht eingenommen werden?Bei Erkrankungen des Magendarmtraktes darf das Präparat nicht eingenommen werden. Bei Milchzucker-Unverträglichkeit (Laktose-Intoleranz) und bei einer angeborenen Stoffwechselkrankheit des Säuglings (Galaktosämie) darf Gatinar nicht eingenommen werden. Wann ist bei der Einnahme von Gatinar Vorsicht geboten?Wie jedes Abführmittel kann Gatinar die Kaliumverluste, die durch andere Arzneimittel (z.B. gewisse harntreibende Mittel, Kortikosteroide, u.a.) verursacht werden, verstärken. Dies ist von spezieller Bedeutung bei mit herzwirksamen Arzneimitteln (Herzglykoside, Antiarrhythmika) behandelten Patienten. Diese sollen Gatinar daher nur unter strikter Anweisung des Arztes bzw. der Ärztin anwenden. Darf Gatinar während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt oder den Apotheker bzw. die Ärztin oder die Apothekerin um Rat fragen. Wie verwenden Sie Gatinar?
Es empfiehlt sich, unbedingt mit der niedrigen Anfangsdosis zu beginnen. Eine zu hohe Anfangsdosis könnte zu vermehrter Gasbildung und Blähungen führen, da durch die Wiederherstellung der normalen Darmflora vorübergehend der Bakterien-Stoffwechsel angeregt wird. Bei allmählicher Steigerung der täglichen Dosis bis zur individuellen optimalen Menge wird dies vermieden. Die Umstimmung der Darmflora erlaubt es selbst in Fällen von chronischer Verstopfung, die angegebene Dosis nach 3–4 Tagen zu reduzieren. Es ist auch möglich, mit der Zeit abwechslungsweise einen oder mehrere arzneimittelfreie Tage einzuschalten. Bei nur kurzdauernder Verstopfung wird das Arzneimittel selbstverständlich nach der Normalisierung der Stuhlentleerung abgesetzt. Welche Nebenwirkungen kann Gatinar haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Gatinar auftreten: Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Was ist in Gatinar enthalten?100 ml Gatinar enthalten 67 g Lactulose. Wo erhalten Sie Gatinar? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung. Zulassungsnummer37585 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinMelisana AG, 8004 Zürich. Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |