Printscreen of http://www.oddb.org
Alumagall®
Perrigo Schweiz AG

Eigenschaften/Verwendungszweck

Was ist Alumagall und wann wird es angewendet?
Alumagall ist ein Antazidum. Es neutralisiert überschüssige Säureproduktion, welche die Ursache von verschiedenen Magenbeschwerden ist. Dank seiner Zusammensetzung fördert Alumagall die Heilung von Magenbeschwerden und schützt die Magenschleimhaut. Alumagall wird bei Magenbrennen, Magenschmerzen und bei Druck- und Völlegefühl in der Magengegend verabreicht.
Die Tabletten, dank dem Geschmack des Pfefferminzöls, sind angenehm zu lutschen oder zu kauen. Durch seine zuckerfreie Zusammensetzung ist Alumagall zahnschonend und kann auch Diabetikern verabreicht werden.

Kontraindikationen

Wann darf Alumagall nicht angewendet werden?
Patienten, die an Nierenerkrankungen leiden, dürfen Alumagall nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen.

Vorsichtsmassnahmen

Wann ist bei der Einnahme von Alumagall Vorsicht geboten?
Bei Patienten, die an Nierenfunktionsstörungen oder an Nierensteinen leiden, ist Vorsicht geboten. Bei der gleichzeitigen Einnahme ärztlich verordneter Medikamente ist auf allfällige Wechselwirkungen zu achten. Alumagall kann die Resorption von gewissen Medikamenten wie Antibiotika (Tetracycline) und Eisenpräparaten beeinträchtigen. Daher sollte ein zeitlicher Abstand von ungefähr 2 Stunden zwischen der Einnahme von Alumagall und anderen Medikamenten eingehalten werden.
Wenn die Beschwerden ununterbrochen anhalten und nach zwei Wochen keine Besserung eingetreten ist, ist ein Arzt aufzusuchen.
Das Präparat kann die Stuhlkonsistenz verändern (Verstopfung, Stuhlerweichung, Durchfall).
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn Sie an andern Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Darf Alumagall während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Es bestehen keine Anwendungseinschränkungen. Die Einnahme von jeglichen Medikamenten sollte jedoch während dieser Zeit eingeschränkt werden.

Dosierung/Anwendung

Wie verwenden Sie Alumagall?
Nach den Hauptmahlzeiten oder bei Auftreten von Schmerzen 2 Tabletten gleichzeitig lutschen oder kauen. Halten Sie sich an die in dieser Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten.

Unerwünschte Wirkungen

Welche Nebenwirkungen kann Alumagall haben?
In seltenen Fällen können Durchfall oder Verstopfung vorkommen.

Allgemeine Hinweise

Was ist ferner zu beachten?
Das Medikament muss an einem trockenen, vor Licht geschützten Ort und ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, der über eine ausführliche Fachinformation verfügt.

Zusammensetzung

1 Tablette enthält 125 mg getrocknetes Aluminiumhydroxidgel; 100 mg Magnesiumhydroxid, 50 mg Allantoin, Sorbitol, Aromatica und Hilfsstoffe.

Verkaufsart/Packungen

Packungen mit 27 Tabletten sind in Apotheken und Drogerien ohne ärztliches Rezept erhältlich.

Vertriebsfirma

Interdelta SA, Givisiez, 1701 Fribourg.

INTERDELTA

Stand der Information

Oktober 1996.