Printscreen of http://www.oddb.org |
Consumer Informations Zolben® Dr. Heinz Welti AG, Fabrikation chemisch-pharmazeutischer Produkte Zolben®Was ist Zolben und wann wird es angewendet?Zolben enthält den Wirkstoff Paracetamol. Dieser wirkt schmerzlindernd und fiebersenkend. Was sollte dazu beachtet werden?Wie alle Fieber- und Schmerzmittel soll auch Zolben nicht ohne Verordnung des Arztes länger als 5 Tage oder bei Fieber länger als 3 Tage angewendet werden. Bei Kindern bis 12 Jahren beträgt die maximale kontinuierliche Anwendungsdauer ohne ärztliche Konsultation 3 Tage. Schmerzmittel sollen nicht ohne ärztliche Kontrolle über längere Zeit regelmässig eingenommen werden. Längerdauernde Schmerzen bedürfen einer ärztlichen Abklärung. Die angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung darf nicht überschritten werden. Wann darf Zolben nicht angewendet werden?In folgenden Fällen dürfen Sie Zolben nicht anwenden: Wann ist bei der Einnahme von Zolben Vorsicht geboten?Bei vorgeschädigter Niere oder Leber sollten Sie vor der Einnahme Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren. Bei einer seltenen erblichen Krankheit der roten Blutkörperchen, dem sogenannten «Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel» sowie beim gleichzeitigen Gebrauch von Arzneimitteln, die die Leber beeinflussen, namentlich gewisse Mittel gegen Tuberkulose (Rifampicin, Isoniazid), Anfallsleiden (Epilepsie) (Phenytoin, Carbamazepin), Gicht (Probenicid), erhöhte Blutfettwerte (Cholestyramin) oder bei Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Zidovudin, die bei Immunschwäche (AIDS) eingesetzt werden, soll die Einnahme nur nach strengen Anweisungen des Arztes bzw. der Ärztin erfolgen. Vorsicht ist auch geboten bei der gleichzeitigen Anwendung von Arzneimitteln mit den Wirkstoffen Chloramphenicol, Salicylamid oder Phenobarbital. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Sie blutverdünnende Mittel (z.B. Marcoumar) einnehmen müssen. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie eine schwere Infektion haben (z.B. eine Blutvergiftung). Darf Zolben während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen. Aufgrund bisheriger Erfahrungen ist bei kurzfristiger Anwendung vom Wirkstoff Paracetamol in der angegebenen Dosierung kein Risiko für das Kind bekannt. Obwohl Paracetamol in der Muttermilch auftritt, sind für den Säugling keine nachteiligen Folgen bekannt. Wie verwenden Sie Zolben?Die angegebene maximale Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Nicht anwenden bei Kindern unter 3 Jahren. Welche Nebenwirkungen kann Zolben haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Zolben auftreten: In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen wie Schwellungen der Haut und Schleimhäute oder Hautausschläge bis hin zu schweren Hautreaktionen (sehr selten), Übelkeit auftreten. Des Weiteren können Atemnot oder Asthma auftreten, vor allem dann, wenn diese Nebenwirkungen auch schon früher bei der Verwendung von Acetylsalicylsäure oder anderen nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) beobachtet wurden. Treten Zeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion oder Blutergüsse/Blutungen auf, ist das Arzneimittel abzusetzen und der Arzt bzw. die Ärztin zu konsultieren. Was ist ferner zu beachten?Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern. Das Arzneimittel ist ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Was ist in Zolben enthalten?1 Tablette enthält 500 mg Paracetamol und Hilfsstoffe. Wo erhalten Sie Zolben? Welche Packungen sind erhältlich?Zolben ist in Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung. Zulassungsnummer47058 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinDr. H. Welti AG, Gebenstorf. Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |