THEA Pharma S.A.
Lacrycon®
Was ist Lacrycon und wann wird es angewendet?
Lacryconist ein klares und tropffähiges Augen-Gel.LacryconenthältNatriumhyaluronat, eine Substanz, die durch die viskositätserhöhenden und haftenden Eigenschaften während bis zu 4 Stunden zur Stabilisierung eines gestörten Tränenfilms bei verschiedensten Formen des «Trockenen Auges» beiträgt.
Lacryconwird beim «Trockenen Auge» angewendet: es vermindert das Brennen, Stechen, Jucken und verbessert die Benetzungseigenschaften des Tränenfilms.
Lacrycondarf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztinangewendet werden.
Was sollte dazu beachtet werden?
Falls Sie gleichzeitig mitLacryconnoch andere Medikamente am Auge anwenden müssen, sollten Sie dies mit dem behandelnden Arzt bzw. Ärztin besprechen. Zwischen den verschiedenen Anwendungen sollten Sie einen Abstand von 5 Minuten einhalten undLacryconimmer als letztes eintropfen.
Hinweise für Kontaktlinsenträger
Entfernen Sie die Kontaktlinsen vor der Anwendung vonLacryconund setzen Sie sie frühestens nach 30 Minuten wieder ein.
Wann darf Lacrycon nicht angewendet werden?
Lacrycondarf nicht angewendet werden, wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe überempfindlich sind.
Wann ist bei der Anwendung von Lacrycon Vorsicht geboten?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden.
Wenn nach 2–3 Tagen keine Besserung eingetreten ist, oder es sogar zu einer Verschlechterung kommt oder neue Sehbeschwerden eintreten, ist unverzüglich ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Gelegentlich kann es kurz nach der Anwendung zu kurz anhaltendem verschwommenem Sehen kommen, bis sich derLacrycon-Tropfen regelmässig über die Hornhaut verteilt hat. Bitte beachten Siedies bei der Bedienung von Maschinen oder im Strassenverkehr.
DarfLacryconwährend der Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt oder den Apotheker bzw. die Ärztin oder die Apothekerin umRat fragen.
Wie verwenden Sie Lacrycon?
Die Anwendungshäufigkeit richtet sich nach dem Schweregrad der «Trockenen Augen». In der Regel werden 4 bis maximal8 maltäglich je ein Tropfen des Gels in den Bindehautsack des Auges gegeben.
Entnehmen Sie einem Beutel einen Streifen der wiederverschliessbaren Tagesdosenbehälter und trennen Sie eine Dosis ab. Drehen Sie bei dieser die «Fahne» an der Austrittsöffnung ab. Neigen Sie den Kopf nach hinten. Halten Sie den wiederverschliessbaren Tagesdosenbehälter möglichst senkrecht über das Auge und lassen Sie durch leichten Druck auf den Plastikbehälter einen Tropfen des Gels in das Auge fallen.
Vermeiden Sie jegliche Berührung der Austrittsöffnung!
Nach Gebrauch muss darauf geachtet werden, dass der Tagesdosenbehältergut verschlossen wird, indem man den Schutzdeckel mit entsprechendem Druck wieder aufstülpt. Der Inhalt des Tagesdosenbehälters kann für 4–8 Anwendungen innerhalb von 12 Stunden verwendet werden. Ein Tagesdosenbehälter reicht für eine Tagestherapie. Es ist nicht nötig, die Augen während des Schlafens zu befeuchten.
Die Anwendung und Sicherheit vonLacryconbei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Halten Sie sich an die in dieser Packungsbeilage angegebene oder von Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin empfohlene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Lacrycon haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung vonLacryconauftreten:
Gelegentlich kann ein leichtes, vorübergehendes Brennen direkt nach der Anwendung auftreten.
Unmittelbar nach dem Eintropfen kann bis zur gleichmässigen Verteilung des Gels auf dem Auge verschwommenes Sehen auftreten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Lacryconenthält keine Konservierungsmittel. Der Inhalt eines geöffneten Tagesdosenbehälters ist nach Anbruch innerhalb 12 Stunden zu verwenden, und der Behälter muss anschliessend weggeworfen werden.
Haltbarkeit
Lacrycondarf nur bis zu dem auf der Verpackung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Aufbewahrung/Lagerung
Bewahren SieLacryconin der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
Einen Monat nach Öffnung des Beutels sind übriggebliebene Tagesdosen zu vernichten. Die Tagesdosenbehälter sind vor Licht zu schützen.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Lacrycon enthalten?
1 mlLacryconenthält:Hyaluronsäure0,14 mg alsNatriumhyaluronat, Polyacrylsäure 0,12 mg (Carbomer981) alsNatriumpolyacrylatsowie Glycerin und Wasser.
Wo erhalten Sie Lacrycon? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken, gegen ärztliches Rezept.
Packungen mit 4 Beuteln zu je 5 Tagesdosenbehältern.
Zulassungsnummer
53674 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
ThéaPharmaSA, 8200 Schaffhausen.
Diese Packungsbeilage wurde im September 2011 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.