Printscreen of http://www.oddb.org |
Consumer Informations Hyperiforce® A.Vogel AG Hyperiforce®Was ist Hyperiforce und wann wird es angewendet?Hyperiforce ist ein Frischpflanzen-Präparat aus den frischen Triebspitzen von blühendem Johanniskraut (Hypericum perforatum), aus kontrolliert biologischem Anbau. Hyperiforce wird angewendet bei gedrückter Stimmung, Antriebsmangel, Unausgeglichenheit, Stimmungslabilität, Spannungszuständen, nervöser Unruhe und damit verbundenen Schlafstörungen. Was sollte dazu beachtet werden?Bei Anhalten der Beschwerden über einen Monat soll ärztliche Hilfe beansprucht werden. Wann darf Hyperiforce nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Johanniskraut-Extrakte oder weitere Bestandteile des Arzneimittels (siehe Zusammensetzung) bzw. bei bekannter Lichtüberempfindlichkeit darf Hyperiforce nicht angewendet werden. Johanniskraut-Präparate dürfen bei Kindern ab 6 Jahren nur nach ausdrücklicher Anweisung eines Arztes angewendet werden. Johanniskraut-Präparate können die Wirkung anderer Arzneimittel abschwächen! Hyperiforce darf deshalb nicht mit folgenden Arzneimitteln angewendet werden: Darf Hyperiforce während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt oder Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin um Rat fragen. Wie verwenden Sie Hyperiforce?Erwachsene: Zu Beginn der Behandlung 3mal täglich 1 Tablette zu den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Das Präparat sollte während mindestens 14 Tagen eingenommen werden, bis es seine Wirkung entfaltet. Nach 2 Wochen 2mal täglich 1 Tablette. Es wird eine Therapiedauer von 4 – 6 Wochen empfohlen. Eine länger dauernde Anwendung sollte ausschliesslich unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin. Welche Nebenwirkungen kann Hyperiforce haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Hyperiforce auftreten: Gelegentlich Magen-Darmstörungen, Reaktionen der Haut, Müdigkeit oder Unruhe. Im Falle von auftretenden Hautrötungen soll Hyperiforce nicht weiter eingenommen werden und die auftretenden Hautsymptome sind von einem Arzt bzw. einer Ärztin abklären zu lassen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren. Was ist ferner zu beachten?Hyperiforce soll bei Raumtemperatur (15 – 25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Hyperiforce darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Nicht aufgebrauchte oder verfallene Packungen sollen an Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin zur Entsorgung zurückgebracht werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation. Was ist in Hyperiforce enthalten?1 Tablette Hyperiforce enthält: Spissumextrakt (entspr. 66 mg Trockenmasse) aus frischen, blühenden Triebspitzen des Johanniskrautes, Droge- Extrakt-Verhältnis 1-2:1, entspr. 0.14 mg -1.35 mg Gesamt-Hypericin, Auszugsmittel Ethanol 68% (V/V). Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe. Wo erhalten Sie Hyperiforce? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung, in Packungen zu 60 Tabletten und 120 Tabletten. Zulassungsnummer53790 (Swissmedic) ZulassungsinhaberinBioforce AG, CH-9325 Roggwil TG Diese Packungsbeilage wurde im April 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |