Printscreen of http://www.oddb.org
Sebolith®
Louis Widmer AG

Schäumende Lösung

Eigenschaften/Verwendungszweck

Was ist Sebolith und wann wird es angewendet?
Sebolith ist ein Präparat, das Pilze, die die Haut befallen, zuverlässig vernichtet. Sebolith ist eine spezielle Darreichungsform, die sich besonders zur Ganzkörperbehandlung eignet (inkl. behaarter Körperstellen und Kopfhaut). Die Behandlung mit Sebolith ist bei oberflächlichem Pilzbefall der Haut (Kleienpilzflechte oder Pityriasis versicolor) angezeigt.

Kontraindikationen

Wann darf Sebolith nicht angewendet werden?
Sebolith sollte nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Econazol (Imidazolderivat) oder gegenüber einem anderen Bestandteil des Präparates.

Vorsichtsmassnahmen

Wann ist bei der Anwendung von Sebolith Vorsicht geboten?
Sebolith sollte nicht mit den Augen in Kontakt kommen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Schwangerschaft/Stillzeit

Darf Sebolith während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Sebolith soll während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit nur auf ärztliche Verordnung angewendet werden.

Dosierung/Anwendung

Wie verwenden Sie Sebolith?
Wenn vom Arzt nicht anders verordnet, je nach Schweregrad der Erkrankung an 3-9 aufeinanderfolgenden Abenden duschen und die Haare wie üblich waschen. Danach Sebolith auf den nassen Körper und die Kopfhaut auftragen. Zuerst die befallenen Körperstellen, dann die restliche Körperoberfläche und die Kopfhaut mit je ca. 3 ml Sebolith (entsprechend einer Menge von ca. 1 Kaffeelöffel) behandeln. Sebolith während mindestens 3-5 Minuten einmassieren und dann den Schaum eintrocknen lassen.
Sebolith kann auf der Haut belassen oder, wenn erwünscht, am nächsten Morgen abgespült werden.
Ist die Pityriasis versicolor nach 2 Wochen nicht abgeheilt, muss die Behandlung wiederholt werden.
Zur Vermeidung von Rückfällen ist eine Nachbehandlung von je 1 Applikation nach 1 und 3 Monaten und im folgenden Jahr vor dem Sonnenbaden angebracht.
Halten Sie sich an die im Prospekt angegebene oder vom Arzt verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, Sebolith wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Unerwünschte Wirkungen

Welche Nebenwirkungen kann Sebolith haben?
Für Sebolith sind bisher keine Nebenwirkungen beobachtet worden, die ein Absetzen der Behandlung bewirkt hätten. In seltenen Fällen kann es zu einer leichten Reizung der behandelten Körperstellen kommen.

Allgemeine Hinweise

Was ist ferner zu beachten?
Sebolith nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.

Zusammensetzung

1 g Sebolith enthält: Wirkstoff: Econazol 10 mg (Base); Hilfsstoffe: Konservierungsmittel: Benzylalkohol, Shampoogrundlage.

Verkaufsart/Packungen

In Apotheken ohne ärztliches Rezept.
In Flaschen zu 60 ml und 100 ml.

Vertriebsfirma

Louis Widmer AG, 8048 Zürich.

WIDMER

Stand der Information

Juli 1996.