Printscreen of http://www.oddb.org |
Consumer Informations Arbid® N VERFORA SA Arbid® NWas ist Arbid N und wann wird es angewendet?Arbid N enthält ein Antihistaminikum, Chlorphenaminmaleat. Es wird bei entzündlichen und allergischen Erkrankungen der oberen Atemwege wie Schnupfen, Heuschnupfen, chronischem Nasenrinnen, vasomotorischer bzw. allergischer Rhinitis, Rhinopharyngitis, allergischer Sinusitis angewendet sowie als Adjuvans bei Grippe und Erkältungen. Zur symptomatischen Behandlung von allergischen Zuständen wie Urtikaria (Nesselsucht), Konjunktivitis (Bindehautentzündung). Wann darf Arbid N nicht angewendet werden?Wenn Sie auf einen Bestandteil des Arzneimittels empfindlich sind, das Risiko eines Engwinkelglaukoms (erhöhter Augeninnendruck) besteht oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben, oder bei der gleichzeitigen Behandlung und bis 2 Wochen nach Ende der Behandlung mit bestimmten Arzneimitteln gegen Depressionen (insbesondere MAO-Hemmer). Ausserdem darf Arbid N während dem letzten Trimester der Schwangerschaft oder in der Stillzeit nicht angewendet werden (siehe «Darf Arbid N während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?»). Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Arbid N Vorsicht geboten?Arbid N darf nicht über längere Zeit oder in höherer als der empfohlenen Dosierung ohne ärztliche Konsultation verwendet werden. Darf Arbid N während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?Wenn Sie voraussehen schwanger zu werden, wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie stillen, sollten Sie auf die Einnahme von Arzneimitteln verzichten. Es ist bekannt, dass die Einnahme von Arbid N während dem letzten Trimenon die Gesundheit des Fötus beeinträchtigen kann. Aus diesem Grund darf Arbid N nicht während dem letzten Trimenon eingenommen werden. Arbid N kann während dem ersten und zweiten Trimenon bei zwingender Indikation und auf Verschreibung des Arztes eingenommen werden. Wie verwenden Sie Arbid N?Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben, beträgt die übliche Dosierung für Kinder von 3–5 Jahren: 10 Tropfen 4–6× täglich; für Kinder von 6–12 Jahren: 20 Tropfen 4–6× täglich, für Erwachsene: 40 Tropfen 4–6× täglich. Welche Nebenwirkungen kann Arbid N haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Arbid N auftreten: Was ist ferner zu beachten?Die Flaschen von Arbid N sind mit einem kindersicheren Verschluss versehen. Zum Öffnen muss die Verschlusskappe nach unten gedrückt und gleichzeitig gedreht werden. Die Kindersicherung ist nur wirksam, wenn die Verschlusskappe nach Gebrauch bis zum Anschlag kräftig zugedreht wird. Was ist in Arbid N enthalten?1 g (ca. 20 Tropfen) enthält: 2 mg Chlorphenaminmaleat, Konservierungsmittel: Natrium-methylparahydroxybenzoat E 219, Natrium-propylparahydroxybenzoat E 217, Aromastoffe sowie weitere Hilfsstoffe. Wo erhalten Sie Arbid N? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung. Zulassungsnummer58373 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinVifor Consumer Health SA, 1752 Villars-sur-Glâne. Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |