Printscreen of http://www.oddb.org |
Consumer Informations Drossadinol Mundspray Drossapharm AG Drossadinol MundsprayWas ist Drossadinol Mundspray und wann wird er angewendet?Drossadinol Mundspray wird lokal bei schmerzhaften Entzündungen im Mund- und Rachenraum, wieAphten, Zahnfleischentzündungen, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden etc. angewendet. Lidocain dämpft die Schmerzen, die bei Entzündungen der Schleimhäute im Mund- und Rachenraum auftreten. Aluminiumlactat hemmt das Wachstum der Bakterien und Pilze und wirkt entzündungshemmend. Drossadinol Mundspray enthält keinen Zucker und kann deshalb auch von Personen benützt werden, die eine zuckerarme Diät einhalten müssen. Was sollte dazu beachtet werden?Bei länger andauernden, immer wiederkehrenden oder nicht heilenden Entzündungen im Mund- und Rachenraum ist ein Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen, um die Ursache dafür abklären zu lassen. Wann darf Drossadinol Mundspray nicht angewendet werden?Bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Wirk- oder Hilfsstoffe. Wann ist bei der Anwendung von Drossadinol Mundspray Vorsicht geboten?Bei höherem Fieber, oder wenn innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, ist ein Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen, um die Ursache dafür abklären zu lassen. Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen zu befolgen. Informieren Sie Ihren Arzt, Zahnarzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Zahnärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie Darf Drossadinol Mundspray während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Über die Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit entscheidet der Arzt oder Zahnarzt bzw. die Ärztin oder Zahnärztin. Lidocain tritt in die Muttermilch über, in den empfohlenen Dosierungen besteht aber für den Säugling keine Gefährdung. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung keinRisikofür den Säugling bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Wie verwenden Sie Drossadinol Mundspray?Erwachsene:bis6-maltäglich 1–2 Sprühstösse im entzündeten Bereich anwenden. Welche Nebenwirkungen kann Drossadinol Mundspray haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Drossadinol Mundspray auftreten: in den empfohlenen Dosierungen kann Drossadinol Mundspray unter Umständen ein Gefühl von Mundtrockenheit bewirken, welches durch den adstringierenden Effekt des Arzneimittels bedingt ist. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Zahnarzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Zahnärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren. Was ist ferner zu beachten?Drossadinol Mundspray enthält 35 Vol.-% Alkohol. Was ist in Drossadinol Mundspray enthalten?1 ml enthält: Wo erhalten Sie Drossadinol Mundspray? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung. Spray zu 20 ml. Zulassungsnummer58'700 (Swissmedic) ZulassungsinhaberinDrossapharm AG, 4002 Basel Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2006 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |