30 Änderungen an Fachinfo Bepanthen MED |
-Wirkstoff: Dexpanthenolum.
-Hilfsstoffe: Conserv.: Domipheni bromidum, Methylis parahydroxybenzonas (E 218), Propylis parahydroxybenzoas (E 216), Excipiens ad solutionem
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 ml Lösung enthält 50 mg Dexpanthenolum.
- +Wirkstoffe
- +Dexpanthenolum.
- +Hilfsstoffe
- +Conserv.: Domipheni bromidum, methylis parahydroxybenzoas (E 218), propylis parahydroxybenzoas (E 216), dl-pantolactonum, aqua purificata ad 1 ml
- +
-Zur Mundspülung bei Entzündungen der Mundhöhle wie z.B. Stomatitis.
- +Zur Mundspülung bei Entzündungen der Mundhöhle, wie z.B. Stomatitis.
-Bepanthen Lösung unverdünnt oder 1:1 verdünnt mit abgekochtem Wasser verwenden. Mehrmals täglich behandeln.
- +Bepanthen MED Lösung unverdünnt oder 1:1 verdünnt mit abgekochtem Wasser verwenden. Mehrmals täglich behandeln.
-Wunden mehrmals täglich mit Bepanthen Lösung betupfen. Entweder unverdünnt verwenden oder 1:1 verdünnt mit abgekochtem Wasser.
- +Wunden mehrmals täglich mit Bepanthen MED Lösung betupfen. Entweder unverdünnt verwenden oder 1:1 verdünnt mit abgekochtem Wasser.
-Zur Inhalation mit einem Inhalationsgerät wird Bepanthen Lösung unverdünnt eingesetzt. Die Häufigkeit der Inhalation und Dauer der Behandlung werden durch den behandelnden Arzt festgelegt.
- +Zur Inhalation mit einem Inhalationsgerät wird Bepanthen MED Lösung unverdünnt eingesetzt. Die Häufigkeit der Inhalation und Dauer der Behandlung werden durch den behandelnden Arzt festgelegt.
-Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere der Inhaltsstoffe darf Bepanthen Lösung nicht angewendet werden.
- +Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere der Inhaltsstoffe darf Bepanthen MED Lösung nicht angewendet werden.
- +Bepanthen MED Lösung enthält Methylis parahydroxybenzoas (E 218) und Propylis parahydroxybenzoas (E 216), welche allergische Reaktionen auch Spätreaktionen hervorrufen können.
- +
-Schwangerschaft/Stillzeit
-Während der Schwangerschaft besteht für Bepanthen Lösung keine Anwendungsbeschränkung.
-Stillende sollten Bepanthen Lösung nicht im Bereich der Brust anwenden.
- +Schwangerschaft, Stillzeit
- +Während der Schwangerschaft besteht für Bepanthen MED Lösung keine Anwendungsbeschränkung.
- +Stillende sollten Bepanthen MED Lösung nicht im Bereich der Brust anwenden.
-Bepanthen Lösung hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
- +Bepanthen MED Lösung hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-Auch bei nicht bestimmungsgemässem Gebrauch grösserer Mengen von Bepanthen Lösung ist nicht mit toxischen Nebenwirkungen zu rechnen.
- +Auch bei nicht bestimmungsgemässem Gebrauch grösserer Mengen von Bepanthen MED Lösung ist nicht mit toxischen Nebenwirkungen zu rechnen.
-ATC-Code: D03AX03
-Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik/Klinische Wirksamkeit
-Dexpanthenol, der Wirkstoff von Bepanthen, besitzt die gleiche Wirkung wie Pantothensäure, da es in den Zellen rasch in dieses Vitamin umgewandelt wird. Dexpanthenol hat jedoch den Vorteil, bei lokaler Applikation besser absorbiert zu werden.
- +ATC-Code
- +D03AX03
- +Wirkungsmechanismus
- +Dexpanthenol, der Wirkstoff von Bepanthen MED, besitzt die gleiche Wirkung wie Pantothensäure, da es in den Zellen rasch in dieses Vitamin umgewandelt wird. Dexpanthenol hat jedoch den Vorteil, bei lokaler Applikation besser absorbiert zu werden.
- +Pharmakodynamik
- +Siehe «Wirkungsmechanismus»
- +Klinische Wirksamkeit
- +
-Metabolismus/Elimination
-Pantothensäure wird im Organismus nicht abgebaut, sondern unverändert ausgeschieden. Nach oraler Zufuhr erscheinen 60–70% im Urin, der Rest in den Fäzes. Im Urin werden von Erwachsenen täglich 2–7 mg, von Kindern 2–3 mg ausgeschieden.
- +Metabolismus
- +Pantothensäure wird im Organismus nicht abgebaut, sondern unverändert ausgeschieden.
- +Elimination
- +Nach oraler Zufuhr erscheinen 60–70% im Urin, der Rest in den Fäzes. Im Urin werden von Erwachsenen täglich 2–7 mg, von Kindern 2–3 mg ausgeschieden.
- +Kinetik spezieller Patientengruppen
- +Keine Informationen vorhanden.
- +
-In der Originalpackung, bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.
- +In der Originalpackung, bei Raumtemperatur (15–25 °C). Ausser Reichweite von Kindern lagern.
-Bepanthen, Lösung: Flasche zu 100 ml [D]
- +Bepanthen MED, Lösung: Flasche zu 100 ml [D]
-Bayer (Schweiz) AG, Zürich.
- +Bayer (Schweiz) AG, 8045 Zürich.
-Mai 2018.
- +März 2022
|
|