ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Ovestin - Änderungen - 07.02.2025
18 Änderungen an Fachinfo Ovestin
  • -Estriol.
  • +Estriolum.
  • -Amylopectin, Magnesiumstearat, Kartoffelstärke, Lactose-Monohydrat.
  • +Amylopectin, Magnesii stearas, Solani amylum, Lactosum monohydricum 86,5 mg pro compresso.
  • -Die tägliche Gesamtdosis soll in jedem Fall auf einmal, vorzugsweise jeden Tag zur gleichen Zeit, eingenommen werden. Die Einnahme erfolgt am besten mit etwas Flüssigkeit, jedoch nicht zusammen mit einer fettreichen Mahlzeit.
  • -Die Zierrille gewährt kein Teilen der Tablette in gleiche Dosen, sondern erleichtert lediglich ein Teilen der Tabletten, um das Schlucken zu erleichtern.
  • +Die tägliche Gesamtdosis soll in jedem Fall auf einmal, vorzugsweise jeden Tag zur gleichen Zeit eingenommen werden. Die Einnahme erfolgt am besten mit etwas Flüssigkeit, jedoch nicht zusammen mit einer fettreichen Mahlzeit.
  • +Die Bruchrille gewährt kein Teilen der Tablette in gleiche Dosen, sondern erleichtert lediglich ein Teilen der Tabletten, um das Schlucken zu erleichtern
  • -- Symptome einer venösen oder arteriellen thromboembolischen Erkrankung bzw. bei Verdacht darauf, hierzu gehören auch:
  • +-Symptome einer venösen oder arteriellen thromboembolischen Erkrankung bzw. bei Verdacht darauf, hierzu gehören auch:
  • -klinisch relevanter Blutdruckanstieg;
  • -- Verschlechterung der Leberfunktion oder Auftreten von Hepatitis oder Ikterus;
  • -erkennbares Wachstum von Myomen;
  • -- Schwangerschaft.
  • +-klinisch relevanter Blutdruckanstieg;
  • +-Verschlechterung der Leberfunktion oder Auftreten von Hepatitis oder Ikterus;
  • +-erkennbares Wachstum von Myomen;
  • +-Schwangerschaft.
  • -Mehrere epidemiologische Studien deuten darauf hin, dass eine HRT mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung eines epithelialen Ovarialkarzinomes verbunden sein könnte. Eine Risikoerhöhung wurde sowohl für eine Östrogen-Monotherapie als auch für eine kombinierte HRT gefunden. Während die meisten Studien eine Risikoerhöhung erst bei einer Langzeitanwendung (d. h. mindestens 5 Jahre) zeigten, fand sich in einer 2015 publizierten Metaanalyse (unter Berücksichtigung von insgesamt 17 prospektiven und 35 retrospektiven Studien) kein solcher Zusammenhang mit der Anwendungsdauer. In der prospektiven, randomisierten, Placebo-kontrollierten Studie WHI-Studie fand sich eine statistisch nicht signifikante Risikoerhöhung (RR 1.41; 95%-KI 0. 75-2.66).
  • -Da Ovarialkarzinome sehr viel seltener sind als Brustkrebs, ist die absolute Risikoerhöhung bei Frauen, welche eine HRT anwenden oder bis vor kurzem angewendet haben, gering.
  • +Mehrere epidemiologische Studien deuten darauf hin, dass eine HRT mit einem
  • +erhöhten Risiko für die Entwicklung eines epithelialen Ovarialkarzinomes verbunden
  • +sein könnte. Eine Risikoerhöhung wurde sowohl für eine Östrogen-Monotherapie als
  • +auch für eine kombinierte HRT gefunden. Während die meisten Studien eine
  • +Risikoerhöhung erst bei einer Langzeitanwendung (d. h. mindestens 5 Jahre) zeigten,
  • +fand sich in einer 2015 publizierten Metaanalyse (unter Berücksichtigung von insgesamt
  • +17 prospektiven und 35 retrospektiven Studien) kein solcher Zusammenhang mit der
  • +Anwendungsdauer. In der prospektiven, randomisierten, Placebo-kontrollierten Studie WHI-Studie fand sich eine statistisch nicht signifikante Risikoerhöhung (RR 1.41; 95%-KI 0. 75-2.66).
  • +Da Ovarialkarzinome sehr viel seltener sind als Brustkrebs, ist die absolute
  • +Risikoerhöhung bei Frauen, welche eine HRT anwenden oder bis vor kurzem
  • +angewendet haben, gering.
  • -Ovestin Tabletten enthalten Laktose (siehe «Zusammensetzung»). Patienten mit seltenen hereditären Störungen des Lactose-Stoffwechsels wie Galaktose-Intoleranz, Lapp Laktase-Mangel oder Glukose-Galaktose- Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
  • +Dieses Arzneimittel enthält 86.5 mg Lactose (43 mg Glucose und 43 mg Galactose) pro Tablette.
  • +Patienten mit seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
  • -.
  • -Tabletten (mit Zierrille) zu 1,0 mg: 30 und 90 [B]
  • +Tabletten mit Bruchrille zu 1,0 mg: 30 und 90 [B]
  • -Februar 2024
  • +April 2024
  • +DOC-16-01-2025
  • +
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home