ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Agiolax mit Senna - Änderungen - 25.07.2022
10 Änderungen an Fachinfo Agiolax mit Senna
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -5 g Granulat (= 1 Messlöffel) enthalten:
  • -Plantaginis ovatae semen 2,60 g,
  • -Plantaginis ovatae semenis tegumentum 0,11 g,
  • -Sennae fructus angustifoliae 0,34-0,66 g (corr. 15 mg Sennosidea berechnet als Sennosid B).
  • -Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: Abends nach dem Essen oder morgens vor dem Frühstück 1-2 Messlöffel Agiolax mit Senna einnehmen; maximal 2 Messlöffel (10 g) pro Tag.
  • +Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: Abends nach dem Essen oder morgens vor dem Frühstück 1-2 Messlöffel Agiolax mit Senna einnehmen; maximal 2 Messlöffel (10 g) pro Tag. Bei einer Abnahme der Beschwerden kann die Einnahme auf jeden 2. oder 3. Tag reduziert werden.
  • +Therapiedauer
  • +Nicht länger als 1 Woche verwenden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Schwangerschaft und Stillzeit.
  • -Stimulierende Abführmittel dürfen nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
  • +Stimulierende Abführmittel dürfen nicht über einen längeren Zeitraum (länger als 1 Woche) eingenommen werden.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • -Bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung sind bis heute in der Schwangerschaft Schädigungen des Fötus nicht bekannt. Dennoch wird aufgrund der Erkenntnisse aus experimentellen Untersuchungen zur Genotoxizität von verschiedenen Anthranoiden, die Anwendung von Agiolax mit Senna in der Schwangerschaft nicht empfohlen, es sei denn, es ist klar notwendig. Die Einnahme während des ersten Trimesters sollte aber vermieden werden. Agiolax sollte nur kurzzeitig angewendet werden, wenn andere Massnahmen wie Ernährungsumstellung und Anwendung von ballastbildenden Mitteln erfolglos waren. In der Stillzeit wird die Anwendung von Agiolax mit Senna nicht empfohlen, da ungenügende Daten zum Übergang von Metaboliten in die Muttermilch vorliegen.
  • -Kleine Mengen aktiver Metaboliten (Rhein) werden in der Muttermilch abgegeben. Ein laxativer Effekt bei gestillten Babys wurde nicht berichtet.
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Schwangerschaft
  • +Aufgrund der Erkenntnisse aus experimentellen Untersuchungen zur Genotoxizität von verschiedenen Anthranoiden, z.B. Emodin und Aloe-Emodin, ist die Anwendung von Agiolax mit Senna in der Schwangerschaft kontraindiziert.
  • +Stillzeit
  • +In der Stillzeit ist die Anwendung von Agiolax mit Senna kontraindiziert, da nach Verabreichung von Anthranoiden geringe Mengen aktiver Metaboliten (Rhein) in die Muttermilch abgegeben werden.
  • +Fertilität
  • +Es liegen keine Fertilitätsdaten vor.
  • -Februar 2018.
  • -
  • +Juni 2022.
  • +[Version 101 D]
  • +
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home