30 Änderungen an Fachinfo Feniallerg |
-Arom.: Saccharinum natricum; Conserv.: E 210; Propylenglycolum, Excip. q.s. ad 1 ml.
- +Dinatrii phosphas dodecahydricus (E 339), Acidum citricum monohydricum (E 330), Dinatrii edetas, Propylenglycolum (E 1520); Arom.: Saccharinum natricum (E 954); Conserv.: Acidum benzoicum (E 210); Aqua purificata.
-1 ml Tropfen (20 Tropfen) enthält 1 mg Dimetindenmaleat; klare, farblose bis leicht braun-gelbliche Lösung.
- +1 ml (20 Tropfen) enthält 1 mg Dimetindenmaleat; klare, farblose bis leicht braun-gelbliche Lösung.
- +Maximale Anwendungsdauer: Feniallerg Tropfen sollten ohne ärztliche Anweisung nicht länger als 14 Tage eingenommen werden.
- +
-Wie für alle H1- und H2-Rezeptor-Antagonisten ist Vorsicht geboten bei Epilepsie-Patienten. Antihistaminika können beim Kleinkind Erregungszustände hervorrufen.
- +Wie für alle H1- und H2-Rezeptor-Antagonisten ist Vorsicht geboten bei Epilepsie-Patienten.
- +Antihistaminika können beim Kleinkind und älteren Patienten Erregungszustände hervorrufen.
- +Mit Vorsicht bei älteren Patienten anwenden, da diese Altersgruppe eher zu unerwünschten Wirkungen wie Erregung und Müdigkeit neigt. Eine Anwendung bei verwirrten älteren Patienten soll vermieden werden. Die empfohlene Dosis und Anwendungsdauer sollte ohne ärztliche Anweisung nicht überschritten werden.
- +
-Trizyklische Antidepressiva und Anticholinergika (z.B. Bronchodilatatoren, gastrointestinale Spasmolytika, Mydriatika, urologische Antimuskarinika) können zusammen mit Antihistaminika einen additiven antimuskarinischen Effekt ausüben und das Risiko für eine Verschlechterung eines Glaukoms oder einer Harnretention erhöhen.Um eine ZNS Depression bzw. eine mögliche Potenzierung zu minimieren, sollte die gleichzeitige Gabe von Procarbazin und Antihistaminika nur mit Vorsicht erfolgen.
- +Trizyklische Antidepressiva und Anticholinergika (z.B. Bronchodilatatoren, gastrointestinale Spasmolytika, Mydriatika, urologische Antimuskarinika) können zusammen mit Antihistaminika einen additiven antimuskarinischen Effekt ausüben und das Risiko für eine Verschlechterung eines Glaukoms oder einer Harnretention erhöhen.
- +Um eine ZNS Depression bzw. eine mögliche Potenzierung zu minimieren, sollte die gleichzeitige Gabe von Procarbazin und Antihistaminika nur mit Vorsicht erfolgen.
-Störungen des Immunsystems
- +Erkrankungen des Immunsystems
-Psychiatrische Störungen
- +Psychiatrische Erkrankungen
-Störungen des Nervensystems
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Gastrointestinale Störungen
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Symptome und Anzeichen einer Überdosierung mit H1-Antihistaminika umfassen: Dämpfung des Zentralnervensystems in Verbindung mit Somnolenz (hauptsächlich bei Erwachsenen), Stimulierung des Zentralnervensystems und muskarinhemmende Wirkung (insbesondere bei Kindern) mit Erregung, Tachykardien, Ataxie, Halluzinationen, tonischen oder klonischen Spasmen, Mydriasis, Mundtrockenheit, Rötungen im Gesicht, Harnretention und Fieber. Danach können Hypotonie, Koma und ein kardiorespiratorischer Kollaps folgen.
-Ein spezifisches Antidot für Überdosierungen mit Antihistaminika ist nicht bekannt. Es sind die üblichen Notfallmassnahmen einzuleiten: Verabreichung von Aktivkohle oder salinischen Abführmitteln sowie die üblichen Massnahmen zur Stützung der kardiorespiratorischen Funktionen. Stimulanzien sollten nicht angewendet werden. Zur Behandlung der Hypotonie können Kreislaufmittel eingesetzt werden.
- +Symptome
- +Symptome und Anzeichen einer Überdosierung mit H1-Antihistaminika umfassen: Dämpfung des Zentralnervensystems mit Somnolenz (hauptsächlich bei Erwachsenen), Stimulierung des Zentralnervensystems und muskarinhemmende Wirkung (insbesondere bei Kindern und älteren Patienten) mit Erregung, Tachykardien, Ataxie, Halluzinationen, Tremor, tonischen oder klonischen Krämpfen, Mydriasis, Mundtrockenheit, Rötungen im Gesicht, Harnretention und Fieber. Mögliche Konsequenzen sind Hypotonie, Koma und kardiorespiratorischer Kollaps.
- +Massnahmen bei Überdosierung
- +Die Behandlung sollte gemäss klinischer Symptome oder den Empfehlungen von Tox Info Suisse erfolgen.
-Absorption:
- +Absorption
-Distribution:
- +Distribution
-Metabolismus:
- +Metabolismus
-Elimination:
- +Elimination
-Feniallerg Tropfen zu 20 ml und 50 ml. (C)
- +Feniallerg Tropfen zu 20 ml und 50 ml. (D)
-Juli 2015.
- +November 2018.
|
|