ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Inderal 10 mg - Änderungen - 17.08.2020
30 Änderungen an Fachinfo Inderal 10 mg
  • -Propranololi hydrochloridum.
  • +Propranololhydrochlorid.
  • -Color.: Carminum (E120), excipiens pro compresso.
  • +Tablettenkern
  • +Lactose (79.0 mg in 10 mg Filmtabletten und 147.4 mg in 40 mg Filmtabletten).
  • +Kalzium-Carboxymethylcellulose.
  • +Gelatine.
  • +Magnesiumstearat.
  • +Filmüberzug
  • +Hypromellose (E464).
  • +Glycerin (E422).
  • +Titandioxid (E171).
  • +Karmin (E120).
  • -Behandlungsbeginn zwischen dem 5. und 21. Tag nach dem Infarkt mit Inderal Tabletten: 4-mal täglich 40 mg über eine Periode von 2 oder 3 Tagen.
  • +Behandlungsbeginn zwischen dem 5. und 21. Tag nach dem Infarkt mit Inderal Filmtabletten: 4-mal täglich 40 mg über eine Periode von 2 oder 3 Tagen.
  • -Inderal kann in Notfallsituationen in Form von Tabletten verabreicht werden. Die Dosierung sollte der klinischen, insbesondere der kardialen Situation des Patienten angepasst werden.
  • +Inderal kann in Notfallsituationen in Form von Filmtabletten verabreicht werden. Die Dosierung sollte der klinischen, insbesondere der kardialen Situation des Patienten angepasst werden.
  • -Herzrhythmusstörungen, Phäochromozytom, Thyreotoxikose: 0,25-0,5 mg/kg 3-4 mal täglich.
  • +Herzrhythmusstörungen, Phäochromozytom, Thyreotoxikose: 0,25 - 0,5 mg/kg 3-4 mal täglich.
  • -Inderal Tabletten besitzen lediglich eine Zierrille und dürfen nicht geteilt werden.
  • +Inderal Filmtabletten besitzen lediglich eine Zierrille und dürfen nicht geteilt werden.
  • +Die Filmtabletten enthalten Lactose. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
  • +
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Die Häufigkeit ist wie folgt angegeben:
  • +«sehr häufig» (≥1/10)
  • +«häufig» (≥1/100, <1/10)
  • +«gelegentlich» (≥1/1000, <1/100)
  • +«selten» (≥1/10'000, <1/1000)
  • +«sehr selten» (<1/10'000)
  • +
  • -Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. allergische Hauterscheinungen (Urticaria, photoallergisches Exanthem) wurden selten beobachtet.
  • +Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. allergische Hauterscheinungen (Urticaria, photoallergisches Exanthem).
  • -Es wurden auch Mundtrockenheit, Verstopfung und Bauchschmerzen beobachtet.
  • +Selten: Es wurden auch Mundtrockenheit, Verstopfung und Bauchschmerzen beobachtet.
  • -Impotenz, Induratio penis.
  • +Selten: Impotenz, Induratio penis.
  • -ATC-Code: C07AA05
  • +ATC-Code
  • +C07AA05
  • -Inderal Tabletten werden schnell und vollständig absorbiert; maximale Blutkonzentration 1-2 h nach Einnahme in nüchternem Zustand.
  • +Inderal Filmtabletten werden schnell und vollständig absorbiert; maximale Blutkonzentration 1-2 h nach Einnahme in nüchternem Zustand.
  • -Die Tabletten sollen bei Raumtemperatur (15-25 °C), vor Licht und Feuchtigkeit geschützt sowie für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
  • +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
  • +Vor Licht und Feuchtigkeit schützen.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Inderal 10 mg: 50 Tabletten (mit Zierrille) (B)
  • -Inderal 40 mg: 50 und 150 Tabletten (mit Zierrille) (B)
  • +Inderal 10 mg: 50 Filmtabletten (mit Zierrille) (B)
  • +Inderal 40 mg: 50 und 150 Filmtabletten (mit Zierrille) (B)
  • -Juni 2019.
  • +Juli 2020.
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home