18 Änderungen an Fachinfo Synacthen |
-Es wurden keine Studien mit Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion durchgeführt. (s. «Kontraindikationen» und «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Es wurden keine Studien mit Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion durchgeführt (s. «Kontraindikationen» und «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Es wurden keine Studien mit Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion durchgeführt. (s. «Kontraindikationen» und «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Es wurden keine Studien mit Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion durchgeführt (s. «Kontraindikationen» und «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Unter der Behandlung mit Tetracosactid kann es zu psychischen Veränderungen kommen (z.B. Euphorie, Insomnie, Stimmungsschwankungen, Persönlichkeitsveränderungen, schwerer Depression und sogar eindeutig psychotischen Symptomen). Bestehende emotionelle Instabilität oder psychotische Tendenzen können verstärkt werden.
- +Unter der Behandlung mit Tetracosactid kann es zu psychischen Veränderungen kommen (z.B. Euphorie, Insomnie, Stimmungsschwankungen, Persönlichkeitsveränderungen, schwere Depression und sogar eindeutig psychotische Symptome). Bestehende emotionelle Instabilität oder psychotische Tendenzen können verstärkt werden.
-Estrogene können die Wirkungen von Cortison steigern und eine Dosisanpassung von Synacthen erforderlich machen, wenn sie einer etablierten Behandlung mit Synacthen hinzugefügt oder während einer solchen Behandlung abgesetzt werden.
-Die Kaliumausscheidung fördernde Diuretika, wie Thiazide, Furosemid oder Ethacrynsäure, oder andere Substanzen mit der gleichen Wirkung, wie Amphotericin B, steigern die kaliumausscheidende Wirkung von Synacthen.
- +Östrogene können die Wirkungen von Cortison steigern und eine Dosisanpassung von Synacthen erforderlich machen, wenn sie einer etablierten Behandlung mit Synacthen hinzugefügt oder während einer solchen Behandlung abgesetzt werden.
- +Die Kaliumausscheidung fördernden Diuretika, wie Thiazide, Furosemid oder Ethacrynsäure, oder andere Substanzen mit der gleichen Wirkung, wie Amphotericin B, steigern die kaliumausscheidende Wirkung von Synacthen.
-Synacthen enthält einen Wirkstoff, der bei den üblichen Dopingkontrollen in Sportlern auf der Liste von verbotenen Substanzen steht.
- +Synacthen enthält einen Wirkstoff, der bei den üblichen Dopingkontrollen bei Sportlern auf der Liste von verbotenen Substanzen steht.
-Es liegen keine hinreichenden tierexperimentellen Studien zur Auswirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Fötus und/oder die postnatale Entwicklung vor. Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt.
- +Es liegen keine hinreichenden tierexperimentellen Studien zur Auswirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Föten und/oder die postnatale Entwicklung vor. Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt.
-Unerwünschte Wirkungen beruhend auf Glukokortikoid- und Mineralokortikoideffekten
- +Unerwünschte Wirkungen beruhend auf Glukokortikoid- und Mineralokortikoideffekte
-Menstruationsstörungen, Cushing-Syndrom, Wachstumshemmung bei Kindern, Zeichen von Unterdrückung der Nebennierenrinden- und Hypophysenfunktion, besonders bei Belastung, z.B. durch Traumen, Operationen oder Krankheiten; verminderte Kohlenhydrattoleranz, Hyperglykämie, Manifestation eines latenten Diabetes mellitus, Hirsutismus und Virilisierungserscheinungen bei Frauen.
- +Menstruationsstörungen, Cushing-Syndrom, Wachstumshemmung bei Kindern, Zeichen von Unterdrückung der Nebennierenrinden- und Hypophysenfunktion, besonders bei Belastung, z.B. durch Traumen, Operationen oder Krankheiten, verminderte Kohlenhydrattoleranz, Hyperglykämie, Manifestation eines latenten Diabetes mellitus, Hirsutismus und Virilisierungserscheinungen bei Frauen.
-Future Health Pharma GmbH, 8620 Wetzikon
- +Curatis AG, 4410 Liestal.
|
|